Veranstaltungs­kalender

Trump and the Assault on the State

Vortrag von Jeffrey Kopstein Professor der Politikwissenschaft an der University of California, Irvine) über die Gefahr einer Erosion des Staates und Wege gegen den Trend zur Zerstörung.

weitere Infos ›

The Black Altantic and the Politics of Self-Representation in the Cinema: A Critical Analysis of Mati Diop’s Atlantics (2019)

Lecture & Film „Black Atlantic Cinema“ Lecture: Femi Shaka (Port Harcourt) Paul Gilroy’s seminal work, The Black Atlantic (1993), is cardinal to an understanding of the “ideas of the nation, nationality, national belonging, and nationalism” as experienced by blacks in the diaspora. But as Zeleza (2005) noted, “Gilroy’s central concern was to deconstruct the idea of the black race, […]

weitere Infos ›

ENTFÄLLT! Unerwünscht. Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes

Buchvorstellung AUFGRUND DER ZU ERWARTENDEN HITZE UND DER UNWETTERWARNUNG DES DEUTSCHEN WETTERDIENSTES MÜSSEN WIR DIE VERANSTALTUNG LEIDER ABSAGEN. SIE WIRD IM HERBST NACHGEHOLT. Vortrag von Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum (Sprecherin des FGZ-Standorts Berlin) mit anschließendem Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Michel Friedman (Jurist und Philosoph) Moderation: Prof. Dr. Sybille Steinbacher (Fritz Bauer Institut, Normative Orders) […]

weitere Infos ›

Diasporic Aesthetics, Intermedial Dialogues. The films of Nicolás Guillé Landrián

Lecture & Film „Black Atlantic Cinema“ Lecture: Jessica Gordon-Burroughs (Edinburgh) Lecture: Diasporic Aesthetics, Intermedial Dialogues. The films of Nicolás Guillé Landrián Afro-Cuban filmmaker and artist Nicolás Guillén Landrián’s final cinematic work in exile, Inside Downtown, co-directed with Jorge Egusquiza, has barely been discussed in the growing critical literature on his oeuvre. This omission points to the persistent difficulties of […]

weitere Infos ›

Aktuelles aus dem Forschungszentrum

Veranstaltung
10.02.2026 | Frankfurt am Main

Satanic Politics. Democracy after Liberalism

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Michael Rosen (Harvard University) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
04.02.2026 | Frankfurt am Main

Demokratien verteidigen. Zur Aktualität des Gewaltbegriffs bei Camus und Derrida

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Abbt (Universität St. Gallen) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
29.01.2026

Civil Geopolitics and the Dilemmas of the Democratic State

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von David Owen (Universtiy of Southampton) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
14.01.2026 | Frankfurt am Main

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg)

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.12.2025 | Frankfurt am Main

How Democracy Relies on the Future

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jonathan White (LSE) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
26.11.2025 | Frankfurt am Main

Krise der Demokratietheorie? Eine soziologische Intervention

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jenni Brichzin (Universität der Bundeswehr München) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
27./28.11.2025 | Frankfurt am Main

Reconsidering Legal Subjectivity In and Through the Anthropocene

Konferenz

Internationale Konferenz organisiert vom Wissenschaftsnetzwerk Recht im Anthropozän (RiA) in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen.

weitere Infos ›
News
23.10.2025

Vinzenz Hediger wird neuer Direktor der Cinémathèque suisse

Prof. Dr. Vinzenz Hediger wird ab Januar 2026 Direktor der Cinémathèque suisse in Lausanne. Seit 1948 bewahrt, restauriert und fördert die Cinémathèque suisse das schweizerische und internationale Filmerbe. Sie wird von der Internationalen Föderation der Filmarchive (FIAF) als eine der zehn bedeutendsten Kinematheken der Welt anerkannt – aufgrund des Umfangs, der Vielfalt und der Qualität ihrer Sammlungen.

weitere Infos ›
News
23.10.2025

Buchvorstellung von Lea Ypis „Aufrecht - Überleben im Zeitalter der Extreme“ im Rahmen der Frankfurter Buchmesse

Im Rahmen der Buchvorstellung von Lea Ypis „Aufrecht - Überleben im Zeitalter der Extreme“ wurde am 15. Oktober über Fragen nach Würde, Identität, Freiheit und Verantwortung in Zeiten extremer historischer Veränderungen diskutiert.

weitere Infos ›