Videos
Body Politics in 1968 Brazil
Body Politics in 1968 Brazil: Student Militancy, Gender and Embodied Struggles for Social Transformation Opening Keynote by Victoria Langland (Ann Arbor) at the International Conference “The other 68: Anthropophagic Revolutions […]
weitere Infos ›
Römerberggespräche „1968-2018“: Was hieß (und was heißt) „Demokratisierung der Demokratie“?
Vortrag von Martin Saar im Rahmen der Römerberggespräche „1968-2018: What is left? Errungenschaften und Bürde eines politischen Aufbruchs“ in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ im Schauspiel Frankfurt. […]
weitere Infos ›
Römerberggespräche „1968-2018“: Vom Nutzen und Nachteil der 68er-Geschichte für linke Politik
Vortrag von Wolfgang Kraushaar im Rahmen der Römerberggespräche „1968-2018: What is left? Errungenschaften und Bürde eines politischen Aufbruchs“ in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ im Schauspiel Frankfurt. […]
weitere Infos ›
Römerberggespräche „1968-2018“: Wie emanzipatorisch war 1968?
Christina von Hodenberg und Gisela Notz im Gespräch im Rahmen der Römerberggespräche „1968-2018: What is left? Errungenschaften und Bürde eines politischen Aufbruchs“ in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer […]
weitere Infos ›
Römerberggespräche „1968-2018“: Reform und Revolte – 1968 in diachroner & transnationaler Perspektive
Vortrag von Ulrich Herbert im Rahmen der Römerberggespräche „1968-2018: What is left? Errungenschaften und Bürde eines politischen Aufbruchs“ in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ im Schauspiel Frankfurt. […]
weitere Infos ›
Glück. Fortuna und Felicitas: Ambivalenzen der Lebenskunst
Frankfurter Stadtgespräch XX. Stefan Sagmeister im Gespräch mit Prof. Dr. Martin Seel (Professor für Philosophie, Principal Investigator des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“). Es scheint selbstverständlich, das Streben nach Glück […]
weitere Infos ›
Praxis und Kritik der Einnahme leistungssteigernder Psychopharmaka
Vortrag von Dr. Greta Wagner am 12. Dezember 2017 in der Reihe Goethe Lectures Offenbach „Das Besserwerden“ ist in der Gesellschaft der Gegenwart zum Ziel vieler Bereiche der persönlichen Lebensführung […]
weitere Infos ›
Im Namen des Gesetzes: Geistiges Eigentum und Urheberrecht im afrikanischen Kontext
Vortrag von Prof. Dr. Mamadou Diawara am 10. April 2018 in der Reihe Goethe Lectures Offenbach Eigentumsrecht steht mehr als je zuvor im Zentrum der Handlung von Firmen und Regierungen. […]
weitere Infos ›
Lichter Vorträge und Talks: Let Chaos reign? I
The End is Not the End. Post-apocalyptic Imaginaries in Contemporary Movies Diskussion zum Begleitprogramms „Chaos“ des Lichter Filmfests Frankfurt International 2018 und des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ mit Jacob […]
weitere Infos ›
Lichter Vorträge und Talks: Let Chaos reign? II
Tohuwabohu 2.0: Das Chaos im Netz als Produktivkraft und Gefahrenquelle Vortrag zum Begleitprogramms „Chaos“ des Lichter Filmfests Frankfurt International 2018 und des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ von Dr. Matthias […]
weitere Infos ›
Lichter Vorträge und Talks: Let Chaos reign? III
Chaos in die Ordnung bringen Vortrag zum Begleitprogramms „Chaos“ des Lichter Filmfests Frankfurt International 2018 und des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ von Marcus Döller (Institut für Philosophie der Goethe-Universität, […]
weitere Infos ›
Lichter Rahmenprogramm Eröffnungspodium: Die Unordnung der Dinge – Chaos als politisches Konzept
Eröffnungspodium zum Begleitprogramms „Chaos“ des Lichter Filmfests Frankfurt International 2018 und des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ mit Ralf Fücks (Zentrum Liberale Moderne), Prof. Marion Tiedtke (Stellvertretende Intendantin und Chefdramaturgin […]
weitere Infos ›