Veranstaltungs­kalender

Conflict and Trust in the European Copyright System

2024 European Copyright Society Conference The European Copyright Society (la Société européenne du droit d’auteur) was founded in January 2012 with the aim of creating a platform for critical and independent scholarly thinking on European Copyright Law and policy. Its members are scholars and academics from various countries of Europe, seeking to articulate and promote their views […]

weitere Infos ›

Shadow Lines: Tracing the Cinematic Legacies of the 1940s Indian Left Cultural Movement

Manishita Dass (Royal Holloway, University of London) The talk explores some of the methodological challenges and insights that Dass has encountered and gained, respectively, while working on Left Luggage, her book-in-progress about the cinematic legacies of the vibrant left cultural movement spearheaded in the 1940s by the Indian People’s Theatre Association (IPTA), the cultural wing of […]

weitere Infos ›

#55 Deutsche Erinnerungs­kultur nach dem 7. Oktober. Zwischen Staatsräson und universellem Recht

55. Römerberggespräche Samstag, 25. Mai 2024 Die Einzigartigkeit der Shoa und die besondere Verantwortung Deutschlands gehören zum Identitätshaushalt der alten Bundesrepublik: Aus dem millionenfachen Mord an den europäischen Juden und Jüdinnen ergibt sich der Schutz jüdischen Lebens als Ultima Ratio bundesdeutscher Innen- und Außenpolitik. Spätestens seit dem 7. Oktober, dem Massaker der Hamas in Israel […]

weitere Infos ›

Gewalt im Amt. Übermäßige polizeiliche Gewaltanwendung und ihre Aufarbeitung

Öffentlicher Vortrag Die Veranstaltung präsentiert die Ergebnisse des von 2018 bis 2023 durchgeführten DFG-Forschungsprojekts KviAPol (Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen). Auf Basis einer quantitativen Betroffenenbefragung mit über 3.300 Teilnehmenden und über 60 qualitativen Interviews mit Expert*innen aus Polizei, Justiz und Zivilgesellschaft wurden Situationen, Formen und Folgen polizeilicher Gewalt, sowie deren Bewertungen und Aufarbeitung durch Betroffene, Polizei […]

weitere Infos ›

Perspektiven auf übermäßige polizeiliche Gewalt und ihre Aufarbeitung

Fachtag / ConTrust Praxisforum Ein Jahr nach Veröffentlichung des Buchs „Gewalt im Amt. Übermäßige polizeiliche Gewaltanwendung und ihre Aufarbeitung“ veranstaltet das Team des Forschungsprojekts KviA-Pol gemeinsam mit der Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ am 29. Mai 2024 von 10 – 17.30 Uhr an der Goethe-Universität in Frankfurt a.M. einen Fachtag zum Thema „Perspektiven auf übermäßige polizeiliche […]

weitere Infos ›

Publicity and the Political in the Long 20th Century

International Conference How does publicity shape and transform politics, cultural experience and governance in the Long 20th Century? How have the institutions and practices of publicity evolved through changing media environments, governmental forms and commodity worlds to configure the political in a broad and multi-sited way? This international conference has a twin focus on India, […]

weitere Infos ›

Zwei Stadtansichten: Ray und Ghatak – Ruchir Joshi (Kolkata)

Realisiert im Abstand von drei Jahren erzählen Rays Mahanagar (The Big City, 1963) und Ritwik Ghataks Meghe Dhaka Tara (Der Wolkenbedeckte Stern, 1960) beide Geschichten von Frauen im Berufsleben. Die beiden Filme zeigen sich überkreuzende, aber radikal unterschiedliche Sichten Kalkuttas nach der Unabhängigkeit und der Aufteilung in Indien und Pakistan. Ghataks Zugang zum Kino und zu Bengalen lässt Rays […]

weitere Infos ›

On the Filmmaker’s Archive

ConTrust Research seminar „India as Method: Challenges and Perspectives in the Study of Media and Politics in Contemporary South Asia“ With Ruchir Joshi Ruchir Joshi joined the film world in India in the early 1980s, when he was in his early twenties, first as an assistant director and then as an independent documentary and essay film-maker. In this […]

weitere Infos ›

CHARULATA: Der Blick einer Frau – Priyadarshini Shanker (Wilmington)

Satyajit Rays Charulata (1964) handelt von der Einsamkeit einer jungen Frau, deren ver- mögender Mann in seinen Politik- und Verlagsprojekten aufgeht. Charu (Madhabi Mukherjee) wird dabei zur Figur der Moderne selbst, insofern ihr neugieriger Blick nach Außen zu einem innerlichen Blick wird, der ihre Einsamkeit, ihre Selbstwahrnehmung und Empfindungswelt freilegt. Priyadarshini Shanker ist Assistant Professor für Filmwissenschaft an […]

weitere Infos ›

Aktuelles aus dem Forschungszentrum

Veranstaltung
10.02.2026 | Frankfurt am Main

Satanic Politics. Democracy after Liberalism

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Michael Rosen (Harvard University) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
04.02.2026 | Frankfurt am Main

Demokratien verteidigen. Zur Aktualität des Gewaltbegriffs bei Camus und Derrida

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Abbt (Universität St. Gallen) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
29.01.2026

Civil Geopolitics and the Dilemmas of the Democratic State

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von David Owen (Universtiy of Southampton) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
14.01.2026 | Frankfurt am Main

Vom Retten der Welt zum Vorbereiten auf den Kollaps: Neuorientierungen in katastrophischen Zeiten

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.12.2025 | Frankfurt am Main

How Democracy Relies on the Future

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jonathan White (LSE) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
26.11.2025 | Frankfurt am Main

Krise der Demokratietheorie? Eine soziologische Intervention

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jenni Brichzin (Universität der Bundeswehr München) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
27./28.11.2025 | Frankfurt am Main

Reconsidering Legal Subjectivity In and Through the Anthropocene

Konferenz

Internationale Konferenz organisiert vom Wissenschaftsnetzwerk Recht im Anthropozän (RiA) in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen.

weitere Infos ›
News
23.10.2025

Vinzenz Hediger wird neuer Direktor der Cinémathèque suisse

Prof. Dr. Vinzenz Hediger wird ab Januar 2026 Direktor der Cinémathèque suisse in Lausanne. Seit 1948 bewahrt, restauriert und fördert die Cinémathèque suisse das schweizerische und internationale Filmerbe. Sie wird von der Internationalen Föderation der Filmarchive (FIAF) als eine der zehn bedeutendsten Kinematheken der Welt anerkannt – aufgrund des Umfangs, der Vielfalt und der Qualität ihrer Sammlungen.

weitere Infos ›
News
23.10.2025

Buchvorstellung von Lea Ypis „Aufrecht - Überleben im Zeitalter der Extreme“ im Rahmen der Frankfurter Buchmesse

Im Rahmen der Buchvorstellung von Lea Ypis „Aufrecht - Überleben im Zeitalter der Extreme“ wurde am 15. Oktober über Fragen nach Würde, Identität, Freiheit und Verantwortung in Zeiten extremer historischer Veränderungen diskutiert.

weitere Infos ›