Forschungsfeld 2
05.12.2024
Biblische Rechtfertigungsnarrative in spätantiker Umwelt– die Rolle der kaiserlichen Frauen
Projektleiter: Prof. Dr. Hartmut Leppin
weitere Infos ›05.12.2024
Menschenwürde in der Frühen Neuzeit
Projektleiter: Prof. Dr. Dr. Matthias Lutz-Bachmann und Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte
weitere Infos ›05.12.2024
Rechtfertigungsnarrative in der Frühen Neuzeit: Debatten um politische Normen in europäischen Ständeversammlungen des 16./17. Jahrhunderts
Projektleiterin: Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte
weitere Infos ›05.12.2024
Die Wissenschaftskultur der Aufklärung und die Rechtfertigung normativer Ordnungen
Projektleiter: Prof. Dr. Moritz Epple
weitere Infos ›05.12.2024
Partikulare Umsetzung normativer Wirtschaftsordnungen im 19. Jahrhundert
Projektleiter: Prof. Dr. Andreas Fahrmeir
weitere Infos ›05.12.2024
Normentransfer, Aneignung von Normen und Camouflage normativer Ordnungen
Projektleiter: Prof. Dr. Karl-Heinz Kohl
weitere Infos ›05.12.2024
Westliche Normen und lokale Medien in Afrika
Projektleiter: Prof. Dr. Mamadou Diawara
weitere Infos ›05.12.2024
Neue Diskurse zu Staat und Gesellschaft in der islamischen Welt
Doktorandengruppe; Leiterin: Prof. Dr. Susanne Schröter
weitere Infos ›05.12.2024
Religiöse und lokale Ordnungen auf Java. Islam, Wieder-Erstarken von Tradition und Alltagsleben auf Java, Indonesien
Projektleiterin: Prof. Dr. Susanne Schröter
weitere Infos ›05.12.2024
Feministische Diskurse in der islamischen Welt
Projektleiterin: Prof. Dr. Susanne Schröter
weitere Infos ›05.12.2024
Mathematik und die Etablierung normativer Ordnungen in antiken Kulturen: Ägypten und Mesopotamien im Vergleich
Projektleiterin: Prof. Dr. Annette Warner (Imhausen)
weitere Infos ›05.12.2024
Zur Funktion der Kanonisierung bei der Wissensüberlieferung in Mesopotamien
Projektleiterin: Prof. Dr. Annette Warner (Imhausen)
weitere Infos ›