Assoziiertes Mitglied

Prof. Dr. Rolf van Dick

  • Biografische Angaben

    Rolf van Dick studierte an der Philips Universität Marburg und promovierte 1999 an den Schnittstellen von Sozial-, Organisations- und Gesundheitspsychologie. Er arbeitete als Professor für Sozial- und Organisationspsychologie an der Aston University, Birmingham und ist seit 2006 Professor für Sozialpsychologie an der Goethe Universität. Er hatte Gastprofessuren inne in Tuscaloosa (USA, 2001), Rhodos (2002), Katmandu (2009), Rovereto (2016), Bejing und Shanghai (2016) und am Work Research Institute, Oslo (2016-2018). Seine Forschung fokussiert auf Prozesser sozialer Identitäten in Organisationen, vor allem in Bezug auf Diversität, Gesundheit, Führung, und Fusionen. Hierzu hat er mehr als 300 Veröffentlichungen. Er war Herausgeber des British Journal of Management und des Journal of Personnel Psychology und associate editor von Leadership Quarterly und European Journal of Work & Organizational Psychology.

  • Publikationen

    Bracht, E., Monzani, L., Boer, D., Haslam, S.A., Kerschreiter, R., Lemoine, J.E., Steffens, N.K., Akfirat, S.A., Avanzi, L., Barghi, B., Dumont, K., Edelmann, C.M., Epitropaki, O., Fransen, K., Giessner, S., Gleibs, I.H., González, R., González, A.L., Lipponen, J., Markovits, Y., Molero, F., Moriano, J.A., , Neves, P., Orosz, G., Roland-Lévy, C., Schuh, S.C., Sekiguchi, T., Song, L.J., Story, J.S.P., Stouten, J., Tatachari, S., Valdenegro, D., van Bunderen, L., Vörös, V., Wong, S.I., Youssef, F., Zhang, X.-a., & van Dick, R. (2023). Innovation across cultures: connecting leadership, identification, and creative behavior in organizations. Applied Psychology: An International Review, 72(1), 348-388. http://doi.org/10.1111/apps.12381 [IF 3.712; Category: Psychology, applied 27/83; Q2].

    Frenzel, S.B., Haslam, S.A., Junker, N.M., Bolatov, A., Erkens, V.A., Häusser, J.A., Kark, R., Meyer, I., Mojzisch, A., Monzani, L., Reicher, S., Samekin, A., Schuh, S.C., Steffens, N.K., Sultanova, L., van Dijk, D., van Zyl, L.E., & van Dick, R. (2022). How national leaders keep ‘us’ safe: A longitudinal four-nation study exploring the role of identity leadership as a predictor of adherence to COVID-19 non-pharmaceutical interventions. BMJ Open; 12:e054980. doi:10.1136/bmjopen-2021-054980 [IF 2.692; Category: Medicine 141/793; Q1].

    Liang, S., Lupina-Wegener, A., Ullrich, J., & Van Dick, R. (2022). ‘Change is our Continuity’: Chinese Managers’ Construction of Post-Merger Identification After an Acquisition in Europe. Journal of Change Management, 22:1, 59-78, DOI: 10.1080/14697017.2021.1951812 [IF 0.68; Category: Management 179/384; Q2].

    Van Dick, R., Cordes, B.L. Lemoine, J.E., Steffens, N.K., Haslam, S.A., Akfirat, S.A., Ballada, C.J.A., Bazarov, T., Aruta, J.J.B.R., Avanzi, L., Bodla, A.A., Bunjak, A., Černe, M., Dumont, K., Edelmann, C.M., Epitropaki, O., Fransen, K., García-Ael, C., Giessner, S., Gleibs, I., Godlewska-Werner, D., Gonzalez, R., Kark, R., Laguia Gonzalez, A., Lam, H., Lipponen, J., Lupina-Wegener, A., Markovits, Y., Maskor, M., Molero Alonso, F.J., Monzani, L., Moriano Leon, J.A., Neves, P., Orosz, G., Pandey, D., Retowski, S., Roland-Lévy, C., Samekin, A., Schuh, S., Sekiguchi, T., Song, L.J., Story, J., Stouten, J., Sultanova, L., Tatachari, S., Valdenegro, D., van Bunderen, L., van Dijk, D., Wong, S.I., Youssef, F., Zhang, X-a., & Kerschreiter, R. (2021). Identity leadership, employee burnout, and the mediating role of team identification: Evidence from the Global Identity Leadership Development project. International Journal of Environmental Research and Public Health, 18(22):12081. https://doi.org/10.3390/ijerph182212081 [IF 3.390; Category: PUBLIC, ENVIRONMENTAL & OCCUPATIONAL HEALTH 42/176; Q1, median: 2.672].

    Marx-Fleck, S., Junker, N.M., Artinger, F., & van Dick, R. (2021). Defensive Decision Making: Operationalization and the relevance of psychological safety and job insecurity from a conservation of resources perspective. Journal of Occupational and Organizational Psychology, 94(3), 616-644. https://doi.org/10.1111/joop.12353 [IF 4.561; Category: Psychology, applied 20/83; Q1]

Aktuelles aus dem Forschungszentrum

Veranstaltung
19.11.2025 | Frankfurt am Main

Unerwünscht. Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes

Buchvorstellung

Der Vortrag von Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum schildert die Erfahrungen von überlebenden Juden und Sinti und Roma, von ehemaligen Zwangsarbeitern und Homosexuellen in Westdeutschland in der Nachkriegszeit.

weitere Infos ›
News
04.09.2025

Rainer Forst mit Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet

Am 4. September 2025 wurde der politische Philosoph und Direktor des Forschungszentrums Normative Ordnungen Prof. Dr. Rainer Forst mit der Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung würdigt die Stadt Persönlichkeiten, die durch ihr wissenschaftliches Werk und/oder ihr öffentliches Wirken weit über die Grenzen Frankfurts hinaus Maßstäbe gesetzt haben.

weitere Infos ›
Veranstaltung
15.10.2025 | Frankfurt am Main

Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme

Buchvorstellung

ACHTUNG RAUMÄNDERUNG! In ihrem jüngsten Werk begibt sich Lea Ypi auf eine Reise in die Vergangenheit ihrer Familie und verknüpft persönliche Erinnerungen mit den großen politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts. Das Forschungszentrum Normative Ordnungen lädt gemeinsam mit dem Netzwerk FrauenmitFormat, dem Honorarkonsulat der Republik Albanien in Frankfurt am Main und dem Suhrkamp Verlag herzlich zur Vorstellung des neuen Buches von Prof. Dr. Lea Ypi mit anschließender Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Lea Ypi, Honorarkonsulin Dr. Jonela Hoxhaj und Prof. Dr. Rainer Forst unter der Moderation von Rebecca C. Schmidt ein.

weitere Infos ›
Publikation
02.09.2025 | Zeitschriftenartikel

Beyond Myth Busting: How Engagement with Ethical Dilemmas Can Improve Debates and Policymaking on Migration

Schmid, Lukas; Ruhs, Martin; Bauböck, Rainer; Mourão Permoser, Julia (2025): “Beyond Myth Busting: How Engagement with Ethical Dilemmas Can Improve Debates and Policymaking on Migration”. In: Ethics & International Affairs, 39 (1), S. 26-36.

weitere Infos ›
Publikation
01.09.2025 | Zeitschriftenartikel

Roundtable: Ethical Dilemmas and Migration Policymaking

Schmid, Lukas; Ruhs, Martin; Bauböck Rainer, Mourão Permoser, Julia (Hrsg.) (2025): "Roundtable: Ethical Dilemmas and Migration Policymaking". In: Ethics & International Affairs, 39 (1)

weitere Infos ›
News
21.08.2025

Pavan Malreddy erhält Heisenberg-Förderung

Der Wissenschaftler erhält die Förderung aus dem Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft für ein Forschungsprojekt zu Ethik und Ästhetik von zeitgenössischen literarischen Migrantenkulturen.

weitere Infos ›
Publikation
21.08.2025 | Sammelband

Autoritäre Treiber eines Systemwechsels. Zur Destabilisierung von Institutionen durch die AfD

Frankenberg, Günter; Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.) (2025): Autoritäre Treiber eines Systemwechsels. Zur Destabilisierung von Institutionen durch die AfD. Campus Verlag.

weitere Infos ›
News
31.07.2025

Zukunft gestalten – Ein Rückblick

Im Rahmen der Ausstellung „Fixing Futures. Planetare Zukünfte zwischen Spekulation und Kontrolle“ fand unsere vierteilige Vortragsreihe „Zukunft gestalten – Zwischen Klimawandel, Technologie und gesellschaftlicher Verantwortung“ statt.

weitere Infos ›
News
30.07.2025

Was bleibt von "1968"? – Veranstaltungsrückblick

Was können wir aus der 68er-Bewegung für unsere eigene Zeit lernen und wo braucht es vielleicht neue Ideen und Utopien? Diesen Fragen widmete sich die Veranstaltung "Utopie und Aufbruch der 1968er – Was von politischer Rebellion und individueller Selbstbefreiung geblieben ist" am 14. Juli 2025 im Historischen Museum

weitere Infos ›