Videos

Ein heißer Herbst? Willkommenskultur und Abwehrreflexe
Gespräch mit Ramona Rischke (Migrations- und Armutsforscherin, Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung) und Matthias Quent (Soziologe, Hochschule Magdeburg-Stendal) bei den 52. Römerberggesprächen „Ist es das wert? Der Preis von Freiheit und […]
weitere Infos ›
Zusammenhalt durch Krise? Perspektiven auf Europa
Vortrag und Gespräch mit Teresa Koloma Beck (Soziologin, HSU/UniBw Hamburg) bei den 52. Römerberggesprächen „Ist es das wert? Der Preis von Freiheit und Demokratie“ am 12. November 2022 im Chagallsaal des […]
weitere Infos ›
Sprache nach dem Krieg
Gespräch mit Serhij Zhadan (Autor, Träger des Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022) bei den 52. Römerberggesprächen „Ist es das wert? Der Preis von Freiheit und Demokratie“ am 12. November 2022 […]
weitere Infos ›
Ein formaler Rahmen für eine quantitative Beschreibung des Risikos bezüglich Safety und Security
Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Beyerer (Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) und Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Professor für Interaktive Echtzeitsysteme) am 21. Juni 2022. Convenors: Prof. Christoph […]
weitere Infos ›
The Burden of the European Constitution
Public talk by Prof. Neil Walker (Edinburgh) within the Online Lecture Series „Rule of Law and Democracy“ organized by Dr. Sofie Møller (Goethe University, Normative Orders) and Carlos Gálvez Bermúdez […]
weitere Infos ›
Latenz – Zur Genese des Ästhetischen als historischer Kategorie
Kantorowicz Lecture in Political Language von Prof. Dr. Anselm Haverkamp (Universität München) am 8. Juni 2022 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
weitere Infos ›
Antonio de Campos – Konzepte für Zaha Hadid. Zwischen Geniekult und geistigem Eigentum
Podiumsgespräch am 7. Juli 2022 im Rahmen der Ausstellung „Antonio de Campos – Konzepte für Zaha Hadid“ mit Dr. Friederike Gräfin von Brühl (Anwältin für Immaterialgüterrecht, Urheber- und Medienrecht, juristische […]
weitere Infos ›
The Social Circumstances of Epistemic Trust
Lecture by Prof. Dr. Lisa Herzog (Centre for Philosophy, Politics and Economics der Universität Groningen) withtin the ConTrust Speaker Series, 6 July 2022
weitere Infos ›
The Legal Experience of Injustice
Public talk by Prof. David Dyzenhaus (Toronto) within the Online Lecture Series „Rule of Law and Democracy“ organized by Dr. Sofie Møller (Goethe University, Normative Orders) and Carlos Gálvez Bermúdez […]
weitere Infos ›
Seyla Benhabib: The Crises of International Law and its Implications for the Refugee Convention
Public Lecture by Seyla Benhabib (Eugene Meyer Professor of Political Science and Philosophy, Emerita; Yale University) | 29 June 2022
weitere Infos ›
Democratic Law
Public talk by Prof. Seana Valentine Shiffrin (UCLA) within the Online Lecture Series „Rule of Law and Democracy“ organized by Dr. Sofie Møller (Goethe University, Normative Orders) and Carlos Gálvez […]
weitere Infos ›
Subjekt und Bildung – zu Formen der Ungewissheit in postdigitalen Welten
Vortrag von Prof. Dr. Juliane Engel (Goethe-Universität Frankfurt, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schule und Kulturelle Transformation) am 20. Juni 2022. Convenors: Prof. Christoph Burchard (Goethe-Universität, „Normative Orders“), Prof. […]
weitere Infos ›