Videos

Wie Anti-Demokraten die Demokratie abschaffen könnten
Vortrag von Maximilian Steinbeis bei den 54. Römerberggesprächen „Hört die Signale! Vom aufhaltsamen Aufstieg des Rechtsextremismus“ am 18. November 2023 im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt. Die Erfolge rechtsextremer Parteien scheinen […]
weitere Infos ›Kontinuitätslinien des deutschen Rechtsnationalismus
Vortrag von Patrick Bahners bei den 54. Römerberggesprächen „Hört die Signale! Vom aufhaltsamen Aufstieg des Rechtsextremismus“ am 18. November 2023 im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt. Die Erfolge rechtsextremer Parteien scheinen […]
weitere Infos ›
Wie konnte das passieren – Wie sich mehr als das Sagbare nach rechts verschob
Gespräch mit Hanna Pfeifer (Goethe-Universität, Forschungsinitiative „ConTrust“) & Andreas Zick (Universität Bielefeld, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt) bei den 54. Römerberggesprächen „Hört die Signale! Vom aufhaltsamen Aufstieg des Rechtsextremismus“ am 18. November […]
weitere Infos ›
Nie wieder ist jetzt – Haltung ohne wenn und aber?
Gespräch mit Michel Friedman bei den 54. Römerberggesprächen „Hört die Signale! Vom aufhaltsamen Aufstieg des Rechtsextremismus“ am 18. November 2023 im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt. Die Erfolge rechtsextremer Parteien scheinen […]
weitere Infos ›
Letzte Generation – Kriminelle Vereinigung oder radikaldemokratische Bewegung?
Vortrag von Dr. Daria Bayer (Goethe-Universität Frankfurt) am 4. Dezember 2023 im Rahmen der virtuellen Ringvorlesung „Klimakrise und Strafrecht“. Organisiert von Prof. Dr. Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (Goethe-Universität Frankfurt, […]
weitere Infos ›
Was ist Solidarität?
Gesprächsreihe „Frankfurter Schule“ am 3. Dezember 2023 um 19 Uhr im Schauspiel Frankfurt Prof. Dr. Stephan Lessenich (Goethe-Universität Frankfurt, Institut für Sozialforschung) im Gespräch mit Meredith Haaf (Süddeutsche Zeitung) Zwei […]
weitere Infos ›
Identity Leadership and Trust
Panel with Dr Lucas Monzani (Western University), Prof Rolf van Dick (ConTrust, Goethe University) and MSc Kira Bibic (Goethe University), Chair: Prof Vinzenz Hediger (ConTrust, Goethe University) at the Third […]
weitere Infos ›
Trust in Systems of Security
Panel with Prof Simone Fischer-Hübner (Karlstad University), Prof Tobias Singelnstein (ConTrust, Goethe University) and Prof Hanna Pfeifer (ConTrust, Goethe University, PRIF), Chair: Prof Tobias Wille (ConTrust, Goethe University) at the […]
weitere Infos ›
Trust and Epistemic Conflicts
Panel with Prof Annabelle Littoz-Monnet (Geneva Graduate Institute), Prof Lisbeth Zimmermann (ConTrust, Goethe University) and Dr Regina Schidel (ConTrust, Goethe University), Chair: Prof Martin Saar (ConTrust, Goethe University) at the […]
weitere Infos ›
Political Trust and Conflict Dynamics
Panel with Prof Patti Tamara Lenard (University of Ottawa), Prof Johannes Völz (ConTrust, Goethe University) and Dr Aliénor Ballangé (ConTrust, Goethe University), Chair: Prof Rainer Forst and Dr Greta Wagner […]
weitere Infos ›
After the Pandemic: Emerging Questions on Global Health and Environmental Justice
Global Perspectives on Health and Environmental Justice A joint seminar of the research centre the Normative Orders (Goethe University in Frankfurt), the Independent Resource Group for Global Health Justice (IRG-GHJ) […]
weitere Infos ›
Krise der Demokratie?
Gesprächsreihe „Frankfurter Schule“ am 18. Juli 2023 um 19.30 Uhr im Jüdischen Museum Frankfurt Prof. Dr. Rainer Forst (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Kia Vahland (Süddeutsche Zeitung) Begrüßung: Dr. […]
weitere Infos ›