Videos

Wer lebt, stört. Symbolische und imaginäre Un/Ordnung des Films
09.03.2018

Wer lebt, stört. Symbolische und imaginäre Un/Ordnung des Films

Vortrag von Prof. Dr. Lorenz Engell am 13. Mai 2016 zur Vorlesungsreihe „Verkehrte Welten. Unordnungen des Films“ über „Swimming Pool“ (François Ozon, F 2003)   Veranstalter Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer […]

weitere Infos ›
Kino als humane Kunst
09.03.2018

Kino als humane Kunst

Vortrag von Prof. Dr. Josef Früchtl am 27. Mai 2016 zur Vorlesungsreihe „Verkehrte Welten. Unordnungen des Films“ über „Close-Up“ (Abbas Kiarostami, IRN-F 1990)   Veranstalter: Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ […]

weitere Infos ›
Frau am Steuer, das wird teuer. Die Blechpiratinnen des Quentin Tarantino in „Death Proof“
09.03.2018

Frau am Steuer, das wird teuer. Die Blechpiratinnen des Quentin Tarantino in „Death Proof“

Vortrag von Verena Lueken (F.A.Z.) am 8. Juli 2016 zur Vorlesungsreihe „Verkehrte Welten. Unordnungen des Films“ über „Death Proof“ (Quentin Tarantino, USA 2007)   Veranstalter: Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ […]

weitere Infos ›
Dissidents on Stage: Citizenfour (2014)
09.03.2018

Dissidents on Stage: Citizenfour (2014)

Mit Dirk Wilutzky, Produzent Moderation: Prof. Dr. Christopher Daase (Professor für Internationale Organisationen der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Leibniz-Institut Stiftung Hessische Friedens- und Konfliktforschung), Martin […]

weitere Infos ›
Dissidents on Stage: Drop City (2012)
09.03.2018

Dissidents on Stage: Drop City (2012)

Mit Joan Grossman, Regisseurin Moderation: Philip Wallmeier (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) und Andrej Bockelmann   Veranstalter: Forschungsgruppe Internationale Dissidenz des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Zusammenarbeit mit dem […]

weitere Infos ›
Dissidents on Stage: Une Révolution Africaine (2015)
09.03.2018

Dissidents on Stage: Une Révolution Africaine (2015)

Mit Boubacar Sangaré, Regisseur Moderation: Dr. Antonia Witt (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) und Siggi Tröppner (naxos)   Veranstalter: Forschungsgruppe Internationale Dissidenz des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Zusammenarbeit […]

weitere Infos ›
Dissidents on Stage: Jakarta Disorder (2013)
09.03.2018

Dissidents on Stage: Jakarta Disorder (2013)

Mit Ascan Breuer, Regisseur Moderation: Felix Anderl (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) und Hilde Richter (naxos)   Veranstalter: Forschungsgruppe Internationale Dissidenz des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Zusammenarbeit mit […]

weitere Infos ›
Dissidents on Stage: Golden Dawn. A Personal Affair (2016)
09.03.2018

Dissidents on Stage: Golden Dawn. A Personal Affair (2016)

Mit Angélique Kourounis, Regisseurin Moderation: Maik Fielitz (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) und Gerd Becker (naxos)   Veranstalter: Forschungsgruppe Internationale Dissidenz des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Zusammenarbeit mit […]

weitere Infos ›
Dissidents on Stage: Concerning Violence (2014)
09.03.2018

Dissidents on Stage: Concerning Violence (2014)

Mit Göran Hugo Olsson, Regisseur Moderation: Daniel Kaiser (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) und Barbara Köster (naxos)   Veranstalter: Forschungsgruppe Internationale Dissidenz des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Zusammenarbeit […]

weitere Infos ›
Burnout. Das gesellschaftliche Leid der Erschöpfung
08.03.2018

Burnout. Das gesellschaftliche Leid der Erschöpfung

Vortrag von Prof. Dr. Sighard Neckel am 21. Mai 2015 in der Reihe Goethe Lectures Offenbach „Burnout“ tritt als ein subjektives Leid auf, in dem sich über individuelle Notlagen hinaus […]

weitere Infos ›
Wer hat die Macht im Internet?
08.03.2018

Wer hat die Macht im Internet?

Vortrag von Dr. Matthias Kettemann am 23. Juni 2015 in der Reihe Goethe Lectures Offenbach Der Vortrag beschäftigt sich mit dem Charakter der Macht im Internet. Die herrschenden Machttheorien sprechen […]

weitere Infos ›
Schriftentstehung in Ägypten und Mesopotamien
08.03.2018

Schriftentstehung in Ägypten und Mesopotamien

Vortrag von Prof. Dr. Annette Imhausen am 12. Oktober 2015 in der Reihe Goethe Lectures Offenbach   Veranstalter: Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Kooperation mit der Stadt Offenbach, Amt […]

weitere Infos ›

Aktuelles aus dem Forschungszentrum

Publikation
29.09.2025 | Zeitschriftenartikel

Im Visier der Autokraten: Vom Wert der Wissenschaftsfreiheit

Forst, Rainer; Tockner, Klement: Im Visier der Autokraten: Vom Wert der Wissenschaftsfreiheit. In: Blätter für deutsche und internationale Politik. 10/2025, S. 109-117

weitere Infos ›
Veranstaltung
19.11.2025 | Frankfurt am Main

Unerwünscht. Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes

Buchvorstellung

Der Vortrag von Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum schildert die Erfahrungen von überlebenden Juden und Sinti und Roma, von ehemaligen Zwangsarbeitern und Homosexuellen in Westdeutschland in der Nachkriegszeit.

weitere Infos ›
News
04.09.2025

Rainer Forst mit Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet

Am 4. September 2025 wurde der politische Philosoph und Direktor des Forschungszentrums Normative Ordnungen Prof. Dr. Rainer Forst mit der Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung würdigt die Stadt Persönlichkeiten, die durch ihr wissenschaftliches Werk und/oder ihr öffentliches Wirken weit über die Grenzen Frankfurts hinaus Maßstäbe gesetzt haben.

weitere Infos ›
Veranstaltung
15.10.2025 | Frankfurt am Main

Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme

Buchvorstellung

ACHTUNG RAUMÄNDERUNG! In ihrem jüngsten Werk begibt sich Lea Ypi auf eine Reise in die Vergangenheit ihrer Familie und verknüpft persönliche Erinnerungen mit den großen politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts. Das Forschungszentrum Normative Ordnungen lädt gemeinsam mit dem Netzwerk FrauenmitFormat, dem Honorarkonsulat der Republik Albanien in Frankfurt am Main und dem Suhrkamp Verlag herzlich zur Vorstellung des neuen Buches von Prof. Dr. Lea Ypi mit anschließender Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Lea Ypi, Honorarkonsulin Dr. Jonela Hoxhaj und Prof. Dr. Rainer Forst unter der Moderation von Rebecca C. Schmidt ein.

weitere Infos ›
Publikation
02.09.2025 | Zeitschriftenartikel

Beyond Myth Busting: How Engagement with Ethical Dilemmas Can Improve Debates and Policymaking on Migration

Schmid, Lukas; Ruhs, Martin; Bauböck, Rainer; Mourão Permoser, Julia (2025): “Beyond Myth Busting: How Engagement with Ethical Dilemmas Can Improve Debates and Policymaking on Migration”. In: Ethics & International Affairs, 39 (1), S. 26-36.

weitere Infos ›
Publikation
01.09.2025 | Zeitschriftenartikel

Roundtable: Ethical Dilemmas and Migration Policymaking

Schmid, Lukas; Ruhs, Martin; Bauböck Rainer, Mourão Permoser, Julia (Hrsg.) (2025): "Roundtable: Ethical Dilemmas and Migration Policymaking". In: Ethics & International Affairs, 39 (1)

weitere Infos ›
News
21.08.2025

Pavan Malreddy erhält Heisenberg-Förderung

Der Wissenschaftler erhält die Förderung aus dem Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft für ein Forschungsprojekt zu Ethik und Ästhetik von zeitgenössischen literarischen Migrantenkulturen.

weitere Infos ›
Publikation
21.08.2025 | Sammelband

Autoritäre Treiber eines Systemwechsels. Zur Destabilisierung von Institutionen durch die AfD

Frankenberg, Günter; Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.) (2025): Autoritäre Treiber eines Systemwechsels. Zur Destabilisierung von Institutionen durch die AfD. Campus Verlag.

weitere Infos ›
News
31.07.2025

Zukunft gestalten – Ein Rückblick

Im Rahmen der Ausstellung „Fixing Futures. Planetare Zukünfte zwischen Spekulation und Kontrolle“ fand unsere vierteilige Vortragsreihe „Zukunft gestalten – Zwischen Klimawandel, Technologie und gesellschaftlicher Verantwortung“ statt.

weitere Infos ›