Videos

Der unheimliche Angeklagte. Angst und Vertrauen im Strafverfahren
09.03.2018

Der unheimliche Angeklagte. Angst und Vertrauen im Strafverfahren

Vortrag von Prof. Dr. Klaus Günther am 23. April 2015 zur Ringvorlesung „Verbrechen und Strafe im Kino“ über „Primal Fear“ (Gregory Hoblit, USA 1996)   Veranstalter: Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer […]

weitere Infos ›
Dilemmata des Jugoslawientribunals
09.03.2018

Dilemmata des Jugoslawientribunals

Vortrag von Prof. Dr. Armin von Bogdandy am 28. Mai 2015 zur Ringvorlesung „Verbrechen und Strafe im Kino“ über „Storm“ (Hans-Christian Schmid, D-DK-NL 2009)   Veranstalter: Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer […]

weitere Infos ›
Narrative Funktionen von Strafe und Straferwartungen
09.03.2018

Narrative Funktionen von Strafe und Straferwartungen

Vortrag von Prof. Dr. Christiane Voss am 15. Juni 2015 zur Ringvorlesung „Verbrechen und Strafe im Kino“ über „Cassandra’s Dream“ (Woody Allen, USA-GB-F 2007)   Veranstalter: Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer […]

weitere Infos ›
Alain Robbe-Grillet und das leere Zentrum
09.03.2018

Alain Robbe-Grillet und das leere Zentrum

Vortrag von Prof. Heiner Goebbels am 29. April 2016 zur Vorlesungsreihe „Verkehrte Welten. Unordnungen des Films“ über „L’Année dernière à Marienbad“ von (Alain Resnais, F-I 1961)   Veranstalter: Exzellenzcluster „Die […]

weitere Infos ›
Wer lebt, stört. Symbolische und imaginäre Un/Ordnung des Films
09.03.2018

Wer lebt, stört. Symbolische und imaginäre Un/Ordnung des Films

Vortrag von Prof. Dr. Lorenz Engell am 13. Mai 2016 zur Vorlesungsreihe „Verkehrte Welten. Unordnungen des Films“ über „Swimming Pool“ (François Ozon, F 2003)   Veranstalter Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer […]

weitere Infos ›
Kino als humane Kunst
09.03.2018

Kino als humane Kunst

Vortrag von Prof. Dr. Josef Früchtl am 27. Mai 2016 zur Vorlesungsreihe „Verkehrte Welten. Unordnungen des Films“ über „Close-Up“ (Abbas Kiarostami, IRN-F 1990)   Veranstalter: Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ […]

weitere Infos ›
Frau am Steuer, das wird teuer. Die Blechpiratinnen des Quentin Tarantino in „Death Proof“
09.03.2018

Frau am Steuer, das wird teuer. Die Blechpiratinnen des Quentin Tarantino in „Death Proof“

Vortrag von Verena Lueken (F.A.Z.) am 8. Juli 2016 zur Vorlesungsreihe „Verkehrte Welten. Unordnungen des Films“ über „Death Proof“ (Quentin Tarantino, USA 2007)   Veranstalter: Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ […]

weitere Infos ›
Dissidents on Stage: Citizenfour (2014)
09.03.2018

Dissidents on Stage: Citizenfour (2014)

Mit Dirk Wilutzky, Produzent Moderation: Prof. Dr. Christopher Daase (Professor für Internationale Organisationen der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Leibniz-Institut Stiftung Hessische Friedens- und Konfliktforschung), Martin […]

weitere Infos ›
Dissidents on Stage: Drop City (2012)
09.03.2018

Dissidents on Stage: Drop City (2012)

Mit Joan Grossman, Regisseurin Moderation: Philip Wallmeier (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) und Andrej Bockelmann   Veranstalter: Forschungsgruppe Internationale Dissidenz des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Zusammenarbeit mit dem […]

weitere Infos ›
Dissidents on Stage: Une Révolution Africaine (2015)
09.03.2018

Dissidents on Stage: Une Révolution Africaine (2015)

Mit Boubacar Sangaré, Regisseur Moderation: Dr. Antonia Witt (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) und Siggi Tröppner (naxos)   Veranstalter: Forschungsgruppe Internationale Dissidenz des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Zusammenarbeit […]

weitere Infos ›
Dissidents on Stage: Jakarta Disorder (2013)
09.03.2018

Dissidents on Stage: Jakarta Disorder (2013)

Mit Ascan Breuer, Regisseur Moderation: Felix Anderl (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) und Hilde Richter (naxos)   Veranstalter: Forschungsgruppe Internationale Dissidenz des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Zusammenarbeit mit […]

weitere Infos ›
Dissidents on Stage: Golden Dawn. A Personal Affair (2016)
09.03.2018

Dissidents on Stage: Golden Dawn. A Personal Affair (2016)

Mit Angélique Kourounis, Regisseurin Moderation: Maik Fielitz (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) und Gerd Becker (naxos)   Veranstalter: Forschungsgruppe Internationale Dissidenz des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Zusammenarbeit mit […]

weitere Infos ›

Aktuelles aus dem Forschungszentrum

News
21.11.2025

Freiwillig oder verpflichtend? Wehrdienst, Frieden und demokratische Verantwortung

Nachbericht zu den 58. Römerberggesprächen. Das Thema Wehrpflicht und die Frage, was ein demokratischer Staat von seinen Bürgerinnen und Bürgern verlangen darf, standen im Zentrum der 58. Römerberggespräche "Bedingt einsatzbereit? Wehrdienst und die Pflicht zum Dienst am Staat", die am 15. November in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt stattfanden.

weitere Infos ›
Publikation
21.11.2025 | Sammelband

Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers

Felfe, Jörg; Dick, Rolf van (eds.) (2025): Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers. Springer.

weitere Infos ›
News
13.11.2025

Goethe Lecture Offenbach zu ableistischer Diskriminierung

Regina Schidel hat im Rahmen der Goethe Lectures Offenbach eine Kritik ableistischer Diskriminierung präsentiert. In ihrem Vortrag „Ich kann, also bin ich?“ diskutierte sie praktische Ausprägungen und philosophische Herkünfte von Ableismus.

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.02.2026 | Frankfurt am Main

Satanic Politics. Democracy after Liberalism

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Michael Rosen (Harvard University) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
04.02.2026 | Frankfurt am Main

Demokratien verteidigen. Zur Aktualität des Gewaltbegriffs bei Camus und Derrida

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Abbt (Universität St. Gallen) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
29.01.2026

Civil Geopolitics and the Dilemmas of the Democratic State

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von David Owen (Universtiy of Southampton) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
14.01.2026 | Frankfurt am Main

Vom Retten der Welt zum Vorbereiten auf den Kollaps: Neuorientierungen in katastrophischen Zeiten

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.12.2025 | Frankfurt am Main

How Democracy Relies on the Future

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jonathan White (LSE) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
27./28.11.2025 | Frankfurt am Main

Reconsidering Legal Subjectivity In and Through the Anthropocene

Konferenz

Internationale Konferenz organisiert vom Wissenschaftsnetzwerk Recht im Anthropozän (RiA) in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen.

weitere Infos ›