Pressemitteilungen
Auftakt für hessenweiten Forschungsverbund zur Demokratieforschung
Wie lässt sich Demokratie stärken, obwohl sie zunehmend unter Druck gerät? Mit dieser zentralen Frage befasst sich der neue hessenweite Forschungsverbund „DemoReg – Herausforderungen der Demokratie in Zeiten ihrer Regression“, der heute mit einer Auftaktkonferenz an der Goethe-Universität Frankfurt die gemeinsame Arbeit startet.
weitere Infos ›
Ich kann, also bin ich? Vortrag über die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung
Um die gesellschaftliche Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen und die Mechanismen einer solchen „ableistischen“ Diskriminierung aus philosophischer Perspektive geht es bei der nächsten Ausgabe der Reihe „Goethe Lectures Offenbach“. Die Philosophin Dr. Regina Schidel hält am Montag, dem 3. November, um 19 Uhr im Klingspor Museum Offenbach einen Vortrag zum Thema „Ich kann, also bin ich? Eine Kritik ableistischer Diskriminierung in unserer Gesellschaft“.
weitere Infos ›
Starke Demokratie durch starke Forschung – Hessens neuer Forschungsverbund
Hessen investiert rund 3,1 Millionen Euro in den Ausbau der Demokratieforschung Mit dem neuen Forschungsverbund „DemoReg“, der im September seine Arbeit aufgenommen hat, entwickelt Hessen ein starkes, deutschlandweit besonderes Profil in der Demokratieforschung mit nationaler und internationaler Sichtbarkeit.
weitere Infos ›„Zeitenwenden. Normative Ordnungen im Umbruch?“
Neues Forschungsprogramm des Forschungszentrums Normative Ordnungen der Goethe-Universität wird durch den Stiftungsfonds Commerzbank gefördert
weitere Infos ›Die 68er-Bewegung und ihre Folgen
Podiumsgespräch mit den prominenten 68ern Rainer Langhans und Christa Ritter sowie dem Sozialphilosophen Martin Saar – Veranstaltung des Forschungszentrums Normative Ordnungen der Goethe-Universität
weitere Infos ›Wie Verfolgte des NS-Regimes die westdeutsche Demokratie erlebten
Buchvorstellung und Gespräch mit der Autorin Stefanie Schüler-Springorum und Michel Friedman
weitere Infos ›Zukunft gestalten
Zwischen Klimawandel, Technologie und gesellschaftlicher Verantwortung. Vortragsreihe des Forschungszentrums „Normative Ordnungen“ im Rahmenprogramm der Ausstellung „FIXING FUTURES“ des Museum Giersch der Goethe-Universität
weitere Infos ›Wie hältst Du’s mit der Migration?
Die 56. Römerberggespräche diskutieren über Einwanderung als nationale Schicksalsfrage
weitere Infos ›Polizeiliche Gewaltanwendung: Probleme und deren Aufarbeitung
Polizeiliche Gewaltanwendung: Probleme und deren Aufarbeitung. Goethe Lectures Offenbach am 11. November 2024 im Klingspor Museum
weitere Infos ›