Pressemitteilungen

17.11.2025
Pressemitteilung

Demokratie am Scheidepunkt? Forschungszentrum Normative Ordnungen lädt zur Diskussion über Zukunftsperspektiven demokratischer Ordnungen

Die Ringvorlesung „Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie“ nimmt diese Entwicklungen aus internationaler und interdisziplinärer Perspektive in den Blick. Sie untersucht Ursachen, Erscheinungsformen und Dynamiken demokratischer Krisen sowie Möglichkeiten der Erneuerung bzw. Verteidigung demokratischer Prinzipien in einer global vernetzten, aber zunehmend fragmentierten Welt.

weitere Infos ›
14.11.2025
Pressemitteilung

Wie Verfolgte des NS-Regimes die westdeutsche Demokratie erlebten. Buchvorstellung und Gespräch mit der Autorin Stefanie Schüler-Springorum

Anlässlich der Veröffentlichung ihres Buches „Unerwünscht. Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes“ hält Prof. Stefanie Schüler-Springorum am Mittwoch, 19. November, 18.15 Uhr, in Raum HZ 6, Hörsaalzentrum einen Vortrag auf dem Campus Westend der Goethe-Universität.

weitere Infos ›
31.10.2025
Pressemitteilung

Auftakt für hessenweiten Forschungsverbund zur Demokratieforschung

Wie lässt sich Demokratie stärken, obwohl sie zunehmend unter Druck gerät? Mit dieser zentralen Frage befasst sich der neue hessenweite Forschungsverbund „DemoReg – Herausforderungen der Demokratie in Zeiten ihrer Regression“, der heute mit einer Auftaktkonferenz an der Goethe-Universität Frankfurt die gemeinsame Arbeit startet.

weitere Infos ›
24.10.2025
Pressemitteilung

Ich kann, also bin ich? Vortrag über die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung 

Um die gesellschaftliche Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen und die Mechanismen einer solchen „ableistischen“ Diskriminierung aus philosophischer Perspektive geht es bei der nächsten Ausgabe der Reihe „Goethe Lectures Offenbach“. Die Philosophin Dr. Regina Schidel hält am Montag, dem 3. November, um 19 Uhr im Klingspor Museum Offenbach einen Vortrag zum Thema „Ich kann, also bin ich? Eine Kritik ableistischer Diskriminierung in unserer Gesellschaft“.

weitere Infos ›
01.10.2025
Pressemitteilung

Starke Demokratie durch starke Forschung – Hessens neuer Forschungsverbund

Hessen investiert rund 3,1 Millionen Euro in den Ausbau der Demokratieforschung Mit dem neuen Forschungsverbund „DemoReg“, der im September seine Arbeit aufgenommen hat, entwickelt Hessen ein starkes, deutschlandweit besonderes Profil in der Demokratieforschung mit nationaler und internationaler Sichtbarkeit.

weitere Infos ›
30.09.2025
Pressemitteilung

„Zeitenwenden. Normative Ordnungen im Umbruch?“

Neues Forschungsprogramm des Forschungszentrums Normative Ordnungen der Goethe-Universität wird durch den Stiftungsfonds Commerzbank gefördert

weitere Infos ›
03.07.2025
Pressemitteilung

Die 68er-Bewegung und ihre Folgen

Podiumsgespräch mit den prominenten 68ern Rainer Langhans und Christa Ritter sowie dem Sozialphilosophen Martin Saar – Veranstaltung des Forschungszentrums Normative Ordnungen der Goethe-Universität

weitere Infos ›
25.06.2025
Pressemitteilung

Wie Verfolgte des NS-Regimes die westdeutsche Demokratie erlebten

Buchvorstellung und Gespräch mit der Autorin Stefanie Schüler-Springorum und Michel Friedman

weitere Infos ›
29.04.2025
Pressemitteilung

Zukunft gestalten

Zwischen Klimawandel, Technologie und gesellschaftlicher Verantwortung. Vortragsreihe des Forschungszentrums „Normative Ordnungen“ im Rahmenprogramm der Ausstellung „FIXING FUTURES“ des Museum Giersch der Goethe-Universität

weitere Infos ›

Aktuelles aus dem Forschungszentrum

News
21.11.2025

Freiwillig oder verpflichtend? Wehrdienst, Frieden und demokratische Verantwortung

Nachbericht zu den 58. Römerberggesprächen. Das Thema Wehrpflicht und die Frage, was ein demokratischer Staat von seinen Bürgerinnen und Bürgern verlangen darf, standen im Zentrum der 58. Römerberggespräche "Bedingt einsatzbereit? Wehrdienst und die Pflicht zum Dienst am Staat", die am 15. November in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt stattfanden.

weitere Infos ›
Publikation
21.11.2025 | Sammelband

Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers

Felfe, Jörg; Dick, Rolf van (eds.) (2025): Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers. Springer.

weitere Infos ›
News
13.11.2025

Goethe Lecture Offenbach zu ableistischer Diskriminierung

Regina Schidel hat im Rahmen der Goethe Lectures Offenbach eine Kritik ableistischer Diskriminierung präsentiert. In ihrem Vortrag „Ich kann, also bin ich?“ diskutierte sie praktische Ausprägungen und philosophische Herkünfte von Ableismus.

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.02.2026 | Frankfurt am Main

Satanic Politics. Democracy after Liberalism

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Michael Rosen (Harvard University) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
04.02.2026 | Frankfurt am Main

Demokratien verteidigen. Zur Aktualität des Gewaltbegriffs bei Camus und Derrida

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Abbt (Universität St. Gallen) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
29.01.2026

Civil Geopolitics and the Dilemmas of the Democratic State

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von David Owen (Universtiy of Southampton) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
14.01.2026 | Frankfurt am Main

Vom Retten der Welt zum Vorbereiten auf den Kollaps: Neuorientierungen in katastrophischen Zeiten

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.12.2025 | Frankfurt am Main

How Democracy Relies on the Future

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jonathan White (LSE) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
26.11.2025 | Frankfurt am Main

Krise der Demokratietheorie? Eine soziologische Intervention

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jenni Brichzin (Universität der Bundeswehr München) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›