Videos

Trust and Epistemic Conflicts
30.11.2023

Trust and Epistemic Conflicts

Panel with Prof Annabelle Littoz-Monnet (Geneva Graduate Institute), Prof Lisbeth Zimmermann (ConTrust, Goethe University) and Dr Regina Schidel (ConTrust, Goethe University), Chair: Prof Martin Saar (ConTrust, Goethe University) at the […]

weitere Infos ›
Political Trust and Conflict Dynamics
30.11.2023

Political Trust and Conflict Dynamics

Panel with Prof Patti Tamara Lenard (University of Ottawa), Prof Johannes Völz (ConTrust, Goethe University) and Dr Aliénor Ballangé (ConTrust, Goethe University), Chair: Prof Rainer Forst and Dr Greta Wagner […]

weitere Infos ›
After the Pandemic: Emerging Questions on Global Health and Environmental Justice
15.11.2023

After the Pandemic: Emerging Questions on Global Health and Environmental Justice

Global Perspectives on Health and Environmental Justice A joint seminar of the research centre the Normative Orders (Goethe University in Frankfurt), the Independent Resource Group for Global Health Justice (IRG-GHJ) […]

weitere Infos ›
Krise der Demokratie?
02.11.2023

Krise der Demokratie?

Gesprächsreihe „Frankfurter Schule“ am 18. Juli 2023 um 19.30 Uhr im Jüdischen Museum Frankfurt Prof. Dr. Rainer Forst (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Kia Vahland (Süddeutsche Zeitung) Begrüßung: Dr. […]

weitere Infos ›
Nigerian Digital Humor and the Cultural Politics of Public Trust
30.10.2023

Nigerian Digital Humor and the Cultural Politics of Public Trust

Lecture by Dr. James Tunde Yékú (HU Berlin) on October 30, 2023 as part of the ConTrust Speaker Series in the building „Normative Orders“ on the Westend Campus of Goethe […]

weitere Infos ›
Mythopolitics and Melodrama in the Forging of Populist Power in Contemporary India
19.07.2023

Mythopolitics and Melodrama in the Forging of Populist Power in Contemporary India

Mythopolitics and Melodrama in the Forging of Populist Power in Contemporary India

weitere Infos ›
Demokratie in Gefahr. Das autoritäre Weltbild der neuen Rechten
13.07.2023

Demokratie in Gefahr. Das autoritäre Weltbild der neuen Rechten

Diskussion mit Dr. Carolin Amlinger (Universität Basel) und Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer (Universität Bielefeld). Moderation Rebecca Caroline Schmidt (Geschäftsführerin des Forschungszentrums „Normative Ordnungen“) am 24. Mai 2023 im Gebäude „Normative […]

weitere Infos ›
Transnationale Klimaproteste, Polarisierung und demokratische Konfliktübersetzung
13.07.2023

Transnationale Klimaproteste, Polarisierung und demokratische Konfliktübersetzung

Vortrag von Prof. Dr. Nicole Doerr (Associate Professor am Department of Sociology der Universität Kopenhagen Fellow bei ConTrust) am 3. Juli 2023 im Rahmen der ConTrust Speaker Series im Gebäude […]

weitere Infos ›
Das Bauwerk (bzw. die Baustelle) der Demokratie
12.07.2023

Das Bauwerk (bzw. die Baustelle) der Demokratie

Podiumsdiskussion Das Bauwerk (bzw. die Baustelle) der Demokratie Peter Cachola-Schmal (Deutsches Architekturmuseum), Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Goethe-Universität, Normative Orders, PRIF), Prof. Dr. Rainer Forst (Goethe-Universität, Normative Orders), Mike Josef (Oberbürgermeister […]

weitere Infos ›
Wer wählt? Wer spricht? Wer setzt sich durch?
05.07.2023

Wer wählt? Wer spricht? Wer setzt sich durch?

Vortrag von Prof. Dr. Mirjam Wenzel (Deutsch-Jüdische Kunst- und Kulturgeschichte, Goethe-Universität Frankfurt; Jüdisches Museum Frankfurt) am 5. Juli 2023 an der Goethe-Universität Frankfurt im Rahmen der Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ […]

weitere Infos ›
Das Recht und die Meinungen. Über den Zusammenhang von Verfassung und politischer Kultur
29.06.2023

Das Recht und die Meinungen. Über den Zusammenhang von Verfassung und politischer Kultur

Vortrag von Prof. Dr. Uwe Volkmann bei den 53. Römerberggesprächen „Keine Diskussion! Öffentlichkeit als Verbotszone“ am 17. Juni 2023 im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt. Um die Öffentlichkeit als Ort der […]

weitere Infos ›
„Die Hölle, das sind die anderen.“ Vom Ausgrenzen und Aushalten in der Demokratie
29.06.2023

„Die Hölle, das sind die anderen.“ Vom Ausgrenzen und Aushalten in der Demokratie

Vortrag von Sophie Schönberger bei den 53. Römerberggesprächen „Keine Diskussion! Öffentlichkeit als Verbotszone“ am 17. Juni 2023 im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt. Um die Öffentlichkeit als Ort der argumentativen Auseinandersetzung […]

weitere Infos ›

Aktuelles aus dem Forschungszentrum

News
21.11.2025

Freiwillig oder verpflichtend? Wehrdienst, Frieden und demokratische Verantwortung

Nachbericht zu den 58. Römerberggesprächen. Das Thema Wehrpflicht und die Frage, was ein demokratischer Staat von seinen Bürgerinnen und Bürgern verlangen darf, standen im Zentrum der 58. Römerberggespräche "Bedingt einsatzbereit? Wehrdienst und die Pflicht zum Dienst am Staat", die am 15. November in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt stattfanden.

weitere Infos ›
Publikation
21.11.2025 | Sammelband

Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers

Felfe, Jörg; Dick, Rolf van (eds.) (2025): Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers. Springer.

weitere Infos ›
News
13.11.2025

Goethe Lecture Offenbach zu ableistischer Diskriminierung

Regina Schidel hat im Rahmen der Goethe Lectures Offenbach eine Kritik ableistischer Diskriminierung präsentiert. In ihrem Vortrag „Ich kann, also bin ich?“ diskutierte sie praktische Ausprägungen und philosophische Herkünfte von Ableismus.

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.02.2026 | Frankfurt am Main

Satanic Politics. Democracy after Liberalism

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Michael Rosen (Harvard University) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
04.02.2026 | Frankfurt am Main

Demokratien verteidigen. Zur Aktualität des Gewaltbegriffs bei Camus und Derrida

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Abbt (Universität St. Gallen) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
29.01.2026

Civil Geopolitics and the Dilemmas of the Democratic State

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von David Owen (Universtiy of Southampton) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
14.01.2026 | Frankfurt am Main

Vom Retten der Welt zum Vorbereiten auf den Kollaps: Neuorientierungen in katastrophischen Zeiten

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.12.2025 | Frankfurt am Main

How Democracy Relies on the Future

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jonathan White (LSE) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
27./28.11.2025 | Frankfurt am Main

Reconsidering Legal Subjectivity In and Through the Anthropocene

Konferenz

Internationale Konferenz organisiert vom Wissenschaftsnetzwerk Recht im Anthropozän (RiA) in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen.

weitere Infos ›