Videos
Von ferngesteuerten Fahrzeugen zu Drohnen
Die Algorithmisierung menschlicher Entscheidung und Wahrnehmung Vortrag von Dr. Valentin Rauer (Postdoc des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) und Gespräch mit der Kuratorin der Ausstellung Ellen Blumenstein am 2. November […]
weitere Infos ›
Kontrafakturen des Waffengebrauchs. Weibliche Gegengewalt im Kinofilm
Vortrag von Prof. Dr. Angela Keppler (Professorin für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Mannheim, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“), Prof. Dr. Martin Seel (Professor für Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt am […]
weitere Infos ›
Mit Waffen wehren sich Mann und Frau. Die Rechtfertigung der Selbstverteidigung
Vortrag von Prof. Dr. Klaus Günther, Professor für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht der Goethe-Universität Frankfurt am Main (Co-Sprecher des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) am 14. September 2016 innerhalb des […]
weitere Infos ›
Sense of Doubt: Journeys
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Günter Frankenberg (Professor für Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“), Maximilian Pichl (Juristischer Referent bei ProAsyl) […]
weitere Infos ›
Sense of Doubt: Kunst – Experiment – Leben
Vortrag von Prof. Dr. Christoph Menke (Professor für Praktische Philosophie mit Schwerpunkt Rechtsphilosophie und Politische Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) im Rahmen des […]
weitere Infos ›
Sense of Doubt: „Landnahmen“
Impulsvortrag von Prof. Dr. Sighard Neckel (Professor für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) im Rahmen des wissenschaftlich-künstlerischen Projektes „Sense of Doubt. Wider das […]
weitere Infos ›
Sense of Doubt: „Projeto Pacifico“ / „Contestado, A Guerra“
Impulsvortrag von Prof. Dr. Andreas Fahrmeir (Professor für Neuere Geschichte unter besonderer Berücksichtigung des 19. Jahrhunderts an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) im Rahmen des […]
weitere Infos ›
Sense of Doubt: Zur urheberrechtlichen Zulässigkeit von Filmzitaten, Kompilationsfilmen und Mashups
Vortrag von Prof. Dr. Alexander Peukert (Professor für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Goethe-Universität Frankfurt, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) im Rahmen des wissenschaftlich-künstlerischen Projektes „Sense of Doubt. Wider […]
weitere Infos ›
Sense of Doubt: Medien der Gerechtigkeit
Vortrag von Prof. Dr. Klaus Günther (Kurator, Co-Sprecher des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und Professor für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht der Goethe-Universität Frankfurt am Main) im Rahmen des wissenschaftlich-künstlerischen […]
weitere Infos ›
Sense of Doubt: Widerstand sichtbar machen: Street Art als alternatives Geschichtsnarrativ
Vortrag von Lisa Bogerts (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungen der Goethe-Universität Frankfurt) im Rahmen des wissenschaftlich-künstlerischen Projektes „Sense of Doubt. Wider das Vergessen“ des […]
weitere Infos ›
Sense of Doubt: Erinnerungen an Krieg und Zerstörung? Libanon 1975-1990
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Susanne Schröter (Professorin für Ethnologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Principal Investigator des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) und Prof. Dr. Hartmut Leppin (Professor […]
weitere Infos ›
Sense of Doubt: Zur Inszenierung von Protest und Widerstand
Prof. Dr. Christopher Daase (Professor für Internationale Organisationen an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“), Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler […]
weitere Infos ›