Videos

Gesellschaft als digitale Sozialmaschine?
18.01.2021

Gesellschaft als digitale Sozialmaschine?

Zur soziotechnischen Transformation des selbstbestimmten Lebens Vortrag von Prof. Jörn Lamla (Universität Kassel) innerhalb der Ringvorlesung „Machtverschiebung durch Algorithmen und KI“ am 16. Dezember 2020. Convenors: Prof. Roland Broemel (Goethe-Universität), […]

weitere Infos ›
Kant's Tribunal of Reason. Legal Metaphor and Normativity in the "Critique of Pure Reason"
10.12.2020

Kant’s Tribunal of Reason. Legal Metaphor and Normativity in the „Critique of Pure Reason“

Booklaunch mit Rainer Forst (Normative Orders, Goethe-Universität Frankfurt am Main), Jakob Huber (Normative Orders, Goethe-Universität Frankfurt am Main), Sofie Møller (Normative Orders, Goethe-Universität Frankfurt am Main), Susan Shell (Boston College), […]

weitere Infos ›
Legal effect in computational ‘law’
18.11.2020

Legal effect in computational ‘law’

Vortrag von Prof. Mireille Hildebrandt (Vrije Universiteit Brussel) innerhalb der Ringvorlesung „Machtverschiebung durch Algorithmen und KI“ am 11. November 2020. Convenors: Prof. Roland Broemel (Goethe-Universität), Prof. Christoph Burchard (Goethe-Universität, „Normative […]

weitere Infos ›
Normative Orders Insights mit Jakob Huber
12.08.2020

Normative Orders Insights mit Jakob Huber

Dr. Jakob Huber beantwortet im Rahmen der Reihe „Normative Orders Insights“ 5 Fragen zu seiner Forschung mit Blick auf die Coronakrise. *Ausführliche Frage von Franziska Fay aus dem Vorgänger-Video: „Hoffnung […]

weitere Infos ›
The Normative Orders of the Anthropocene
16.07.2020

The Normative Orders of the Anthropocene

Teaser for „The Normative Orders of the Anthropocene“ by Umberto Mario Sconfienza. In „Navigating Normative Orders“, Campus Verlag, July 2020. Learn more about the book here.

weitere Infos ›
Legitimation by Procedures: The Normative Order of Modernity
14.07.2020

Legitimation by Procedures: The Normative Order of Modernity

Teaser for „Legitimation by Procedures: The Normative Order of Modernity“ by Tatjana Sheplyakova. In „Navigating Normative Orders“, Campus Verlag, July 2020. Learn more about the book here.

weitere Infos ›
Normative Orders Insights mit Franziska Fay
13.07.2020

Normative Orders Insights mit Franziska Fay

Dr. Franziska Fay beantwortet im Rahmen der Reihe „Normative Orders Insights“ 5 Fragen zu ihrer Forschung mit Blick auf die Coronakrise. *Ausführliche Frage von Rainer Forst aus dem Vorgänger-Video: „Die […]

weitere Infos ›
Normative Orders in Kantian Thought
07.07.2020

Normative Orders in Kantian Thought

Teaser for „Normative Orders in Kantian Thought“ by Sofie Møller. In „Navigating Normative Orders“, Campus Verlag, July 2020. Learn more about the book here.

weitere Infos ›
The Normative Order of the Territorial State
02.07.2020

The Normative Order of the Territorial State

Teaser for „The Normative Order of the Territorial State“ by Daniel Lambach. In „Navigating Normative Orders“, Campus Verlag, July 2020. Learn more about the book here.

weitere Infos ›
Towards a Deontology of the Digital: The Normative Order of the Internet
30.06.2020

Towards a Deontology of the Digital: The Normative Order of the Internet

Teaser for „Towards a Deontology of the Digital: The Normative Order of the Internet“ by Matthias C. Kettemann. In „Navigating Normative Orders“, Campus Verlag, July 2020. Learn more about the […]

weitere Infos ›
Normative Orders Insights mit Rainer Forst
23.06.2020

Normative Orders Insights mit Rainer Forst

Prof. Dr. Rainer Forst beantwortet im Rahmen der Reihe „Normative Orders Insights“ 5 Fragen zu seiner Forschung mit Blick auf die Coronakrise. *Ausführliche Frage von Nicole Deitelhoff aus dem Vorgänger-Video: […]

weitere Infos ›
Normative Orders Insights mit Nicole Deitelhoff
15.05.2020

Normative Orders Insights mit Nicole Deitelhoff

Prof. Dr. Nicole Deitelhoff beantwortet im Rahmen der Reihe „Normative Orders Insights“ 5 Fragen zu ihrer Forschung mit Blick auf die Coronakrise. *Ausführliche Frage von Matthias C. Kettemann aus dem […]

weitere Infos ›

Aktuelles aus dem Forschungszentrum

News
21.11.2025

Freiwillig oder verpflichtend? Wehrdienst, Frieden und demokratische Verantwortung

Nachbericht zu den 58. Römerberggesprächen. Das Thema Wehrpflicht und die Frage, was ein demokratischer Staat von seinen Bürgerinnen und Bürgern verlangen darf, standen im Zentrum der 58. Römerberggespräche "Bedingt einsatzbereit? Wehrdienst und die Pflicht zum Dienst am Staat", die am 15. November in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt stattfanden.

weitere Infos ›
Publikation
21.11.2025 | Sammelband

Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers

Felfe, Jörg; Dick, Rolf van (eds.) (2025): Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers. Springer.

weitere Infos ›
News
13.11.2025

Goethe Lecture Offenbach zu ableistischer Diskriminierung

Regina Schidel hat im Rahmen der Goethe Lectures Offenbach eine Kritik ableistischer Diskriminierung präsentiert. In ihrem Vortrag „Ich kann, also bin ich?“ diskutierte sie praktische Ausprägungen und philosophische Herkünfte von Ableismus.

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.02.2026 | Frankfurt am Main

Satanic Politics. Democracy after Liberalism

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Michael Rosen (Harvard University) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
04.02.2026 | Frankfurt am Main

Demokratien verteidigen. Zur Aktualität des Gewaltbegriffs bei Camus und Derrida

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Abbt (Universität St. Gallen) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
29.01.2026 | Frankfurt

Civil Geopolitics and the Dilemmas of the Democratic State

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von David Owen (Universtiy of Southampton) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
14.01.2026 | Frankfurt am Main

Vom Retten der Welt zum Vorbereiten auf den Kollaps: Neuorientierungen in katastrophischen Zeiten

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.12.2025 | Frankfurt am Main

How Democracy Relies on the Future

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jonathan White (LSE) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
27./28.11.2025 | Frankfurt am Main

Reconsidering Legal Subjectivity In and Through the Anthropocene

Konferenz

Internationale Konferenz organisiert vom Wissenschaftsnetzwerk Recht im Anthropozän (RiA) in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen.

weitere Infos ›