Welche Befugnisse und welche Ziele haben unabhängige Polizeibeschwerdestellen – auch im Vergleich zu anderen Einrichtungen der polizeilichen Kontrolle? Wie gut sind die Beschwerdestellen in der Öffentlichkeit bekannt? Und wie funktionieren sie eigentlich im internationalen Vergleich? Diesen Fragen geht die internationale Tagung „Police Accountability – Practices and Dilemmas of Independent Police Complaints Bodies and Police Control“ nach. Sie findet vom 19. Juni – 20. Juni 2024 als viertes ConTrust Praxisforum im Gebäude der „Normativen Ordnungen“ auf dem Campus Westend statt.
Referent:innen der Tagung sind unter anderen Prof. Dr. Tobias Singelnstein, Kriminologe und Strafrechtler an der Goethe-Universität, Prof. Dr. Hartmut Aden, Rechts- und Politikwissenschaftler an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, der Kriminologe Prof. Dr. Marc Alain von der Université du Québec à Trois-Rivières, Dr. Genevieve Lennon, Juristin der University of Strathclyde und Dr. Anja Johansen, Historikerin der University of Dundee, sowie der Polizeibeauftragte des Bundes Uli Grötsch und Marie Anderson, Police Ombudsman for Northern Ireland.
Weitere Informtationen und Programm: Hier…