
-
Biografische Angaben
Prof. Dr. Thomas Biebricher (1974) ist Heisenberg-Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie, Ideengeschichte und Theorien der Ökonomie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zuvor war er Associate Professor for the History of Economic Governance am Department for Management, Philosophy and Politics an der Copenhagen Business School. Er ist politischer Theoretiker und forscht vor allem zu Theorie und Praxis des Neoliberalismus, Konservatismus und rechter Mitte sowie der politischen Theorie der Europäischen Union.
Nach seiner Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg war er sechs Jahre lang als DAAD Visiting Assistant Professor am Department of Political Science der University of Florida in Gainesville tätig. In der Folge war er Nachwuchsgruppenleiter am Exzellenzcluster Normative Ordnungen an der Goethe-Universität, wo er danach auch diverse Lehrstuhlvertretungen und Post-Doc Positionen innehatte, unterbrochen von einem mehrmonatigen Forschungsaufenthalt an der University of British Columbia in Vancouver.
-
Publikationen
Biebricher, Thomas / Bonefeld, Werner / Nedergaard, Peter 2022, The Oxford Handbook of Ordoliberalism, London und New York.
Biebricher, Thomas 2021, Die politische Theorie des Neoliberalismus, Berlin.
Biebricher, Thomas 2018, Geistig-moralische Wende: Die Erschöpfung des deutschen Konservatismus, Berlin.
Biebricher, Thomas 2020, Neoliberalism and Authoritarianism, in: Global Perspectives 1, https://doi.org/10.1525/001c.11872
Biebricher, Thomas / Ptak, Ralf 2020, Soziale Marktwirtschaft und Ordoliberalismus zur Einführung, Hamburg.