Medienecho
Wem nützt die Moralismus-Keule?
Gastbeitrag von Cord Schmelzle (FGZ) (Frankfurter Rundschau)
zum Beitrag ›Von Reue keine Spur: Hat der einstige SS-Offizier für Pinochets Geheimpolizei gearbeitet?
Rezension zu Philippe Sands: „Die Verschwundenen von Londres 38“. Über Pinochet in England und einen Nazi in Patagonien. Aus dem Englischen von Thomas Bertram und Henning Dedekind. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2025. 624 S., geb., 29,– €. von Hendrik Simon (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
zum Beitrag ›Der demokratische Streit kann Welten umstürzen, aber er nimmt die Gesellschaft mit
Ein Gastbeitrag von Nicole Deitelhoff, Christopher Daase und Hendrik Simon (Frankfurter Rundschau)
zum Beitrag ›Friedensgutachten 2025: Keine gemeinsame Wertebasis mit Trump
In ihrem diesjährigen Gutachten raten die führenden deutschen Friedensinstitute Europa zu mehr sicherheitspolitischer Unabhängigkeit von den USA. Artikel mit Christopher Daase (taz)
zum Beitrag ›Friedensgutachten 2025 – Friedensforscher sehen USA als „Unsicherheitsfaktor“. Interview mit Nicole Deitelhoff
In ihrem jährlichen Gutachten plädieren deutsche Friedensforschungsinstitute für mehr Unabhängigkeit in der europäischen Verteidigung von den USA. Von Deutschland fordern sie ein Ende der Waffenlieferungen an Israel. Interview mit Nicole Deitelhoff (ARD tagesschau)
zum Beitrag ›„Es hat mir vor Augen geführt, was für ein wertvolles, aber auch fragiles Gut die Wissenschaftsfreiheit ist“
ECR-Fragebogen: 5 Fragen an Prof. Tobias Wille (GoetheSpektrum)
zum Beitrag ›Überlegungen zur Verteidigung der Demokratie – Zwei Krisen der Demokratie
Artikel von Rainer Forst (Frankfurter Rundschau)
zum Beitrag ›Sonntagsreden werden den gesellschaftlichen Zusammenhalt nicht retten
Interview mit Hendrik Simon (Frankfurter Rundschau)
zum Beitrag ›„Israel hat die USA in den Konflikt hineingetrieben“
Mit dem Eingreifen der USA im Iran sieht die Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff die Weltordnung und das Völkerrecht auf der Kippe. Israels Angriffe verstießen gegen das Gewaltverbot. Es sei ein Angriffskrieg, sagt sie bei tagesschau24
zum Beitrag ›Vorstellung: Friedensgutachten 2025 mit Christopher Daase
Kriege und Konflikte haben die Welt gefährlicher gemacht, auch internationale Regeln wie das Völkerrecht sind bedroht. Deutsche Friedensforscher fordern, dass Europa sich stärker um die gemeinsame Verteidigung kümmert. Bericht mit Christopher Daase (Bayerischer Rundfunk)
zum Beitrag ›Planetarische Prävention. Ein Frankfurter Entwurf zum Umweltstrafrecht
Bericht von Milos Vec zum Vortrag „Planetary Crime“ von Christoph Burchard im Rahmen der Reihe „Zukunft gestalten – Zwischen Klimawandel, Technologie und gesellschaftlicher Verantwortung“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
zum Beitrag ›alle wetter! mit Felix Kämper
Felix Kämper im Interview über ethische Fragen im Zuge der Klimakrise (hr alle wetter!, ab Minute 7:50)
zum Beitrag ›