Handlungsspielräume von Wissenschaftlern im Nationalsozialismus: Metahistorische Vorüberlegungen und einige Beispiele aus der Mathematik
Abstract:
Der Aufsatz schlägt eine Klärung des Konzepts der Handlungsspielräume von Wissenschaftlern im nationalsozialistischen Staat vor. Zu diesem Zweck werden acht Dimensionen des möglichen und tatsächlichen Handelns von Wissenschaftlern in dieser Zeit unterschieden. Vier dieser Dimensionen betreffen die in ihren Handlungen zum Ausdruck kommende Haltung von Wissenschaftlern zum Nationalsozialismus, vier weitere die Funktionen, welche sie in ihm übernahmen. Während diese Handlungsdimensionen für alle wissenschaftlichen Disziplinen befragt werden können, werden sie hier illustriert an Beispielen aus der Mathematik und unmittelbar benachbarten Gebieten.