
Forschungsschwerpunkte
Behavioral Economics, Financial Decision Making of Private Households
-
Biografische Angaben
Christine Laudenbach ist Professorin für Household Finance am Leibniz-Institut für Finanzforschung SAFE. Zuvor hatte sie eine Professur für Finanzwissenschaften an der Universität Bonn inne und war als Postdoktorandin an der Goethe-Universität Frankfurt und der Universität Mannheim tätig, wo sie 2012 promovierte. Forschungsaufenthalte führten sie an die Universitäten von Washington, Seattle, und an die Columbia University in New York.
In ihrer Forschung konzentriert sie sich auf die Frage, wie Entscheidungen privater Haushalte durch Finanzbildung, Finanzberatung oder innovative Instrumente zur Selbsthilfe beeinflusst und verbessert werden können. Ihre Arbeiten wurden in internationalen Fachzeitschriften wie dem Journal of Finance, Journal of Financial Economics und Management Science veröffentlicht.
-
Publikationen
Laudenbach, C., Ungeheuer, M. und Weber, M., 2021, How to Alleviate Correlation Neglect?, CEPR Discussion Paper DP13737, accepted at Management Science.
Laudenbach, C. und Siegel, S., 2023, Personal Communication in an Automated World: Evidence from Loan Payments, accepted at the Journal of Finance.
Laudenbach, C., Hackethal, A., Kirchler, M., Razen, M. und Weber, A., 2022, On the role of monetary incentives in risk preference elicitation experiments, Journal of Risk and Uncertainty (forthcoming).
Laudenbach, C., Loos, B., Pirschel, J. und Wohlfart, J., 2021, The trading response of individual investors to local bankruptcies, Journal of Financial Economics, 142 (2), 928-953.
Laudenbach, C., Malmendier, U. und Niessen-Ruenzi, A., 2019, Emotional Tagging and Belief Formation: The Long-Lasting Effects of Experiencing Communism, AEA Papers and Proceedings, 109, 567–571.