Videos

Was ist Befreiung?
20.03.2023

Was ist Befreiung?

Gesprächsreihe „Frankfurter Schule“ am 20. März 2023 um 18 Uhr im MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST Prof. Dr. Christoph Menke (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Cord Riechelmann (Autor) Begrüßung: […]

weitere Infos ›
Unsichtbarer Widerstand – Vertrauen und Protest in der Demokratie
02.02.2023

Unsichtbarer Widerstand – Vertrauen und Protest in der Demokratie

Podiumsdiskussion im Rahmen der Frankfurter Bürger-Universität am 2. Februar 2023 im Gebäude „Normative Ordnungen“ auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Mit Dominik Herold, Mitbegründer der Bürgerinitiative „Mehr […]

weitere Infos ›
Algorithms // A Brave New World?
10.01.2023

Algorithms // A Brave New World?

Vortrag von Lyria Bennett Mose, UNSW am 10. Januar 2023 im Rahmen der Ringvorlesung „Algorithms // A Brave New World?“ Convenors: Prof. Christoph Burchard (Goethe-Universität, „Normative Orders“), Prof. Indra Spiecker […]

weitere Infos ›
Tatsachenermittlung im russisch-ukrainischen Krieg: Status, Defizite und Desiderata
14.12.2022

Tatsachenermittlung im russisch-ukrainischen Krieg: Status, Defizite und Desiderata

Vortrag von Prof. Dr. Thilo Marauhn (Justus-Liebig-Universität Gießen, Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung) am 14. Dezember 2022. Moderation: Prof. Dr. Stefan Kadelbach (Goethe-Universität Frankfurt, Normative Orders). Jeden Tag erreichen […]

weitere Infos ›
Convenors: Prof. Christoph Burchard (Goethe-Universität, „Normative Orders“), Prof. Indra Spiecker gen. Döhmann (Goethe-Universität, „Normative Orders“)
29.11.2022

Convenors: Prof. Christoph Burchard (Goethe-Universität, „Normative Orders“), Prof. Indra Spiecker gen. Döhmann (Goethe-Universität, „Normative Orders“)

Training Machine Learning Models to Judge Humans Requires a New Approach to Labeling Data Vortrag von Prof. Gillian Hadfield am 29. November 2022 im Rahmen der Ringvorlesung „Algorithms // A […]

weitere Infos ›
Trust dynamics in the digital society: a research agenda
23.11.2022

Trust dynamics in the digital society: a research agenda

Lecture by Balázs Bodó (University of Amsterdam) withtin the ConTrust Speaker Series, 23 November 2022

weitere Infos ›
Conflict and trust
17.11.2022

Conflict and trust

Panel with Prof Michael W. Doyle (Columbia University), Prof Harshana Rambukwella (Open University of Sri Lanka), Prof Hanna Pfeifer and Dr Irene Weipert-Fenner (ConTrust, PRIF, Goethe University), Chair: Prof Tobias […]

weitere Infos ›
Trust, gullibility and skepticism
17.11.2022

Trust, gullibility and skepticism

Virtual Keynote by Prof Pippa Norris (John F. Kennedy School of Government, Harvard University) at the Second Annual Conference of the Research Initiative “ConTrust: Trust in Conflict – Political Life […]

weitere Infos ›
Uncertainty and trust
17.11.2022

Uncertainty and trust

Prof Indra Spiecker gen. Döhmann, LL.M (ConTrust, Goethe University), Chair: Prof Vinzenz Hediger (ConTrust, Goethe University) at the Second Annual Conference of the Research Initiative “ConTrust: Trust in Conflict – […]

weitere Infos ›
Trust reconsidered
17.11.2022

Trust reconsidered

Panel with Prof Paul Faulkner (The University of Sheffield), Dr Chiara Destri (ConTrust, Goethe University) and Prof Michael Kosfeld (ConTrust, Goethe University). Chair: Prof Rainer Forst (ConTrust, Goethe University) at […]

weitere Infos ›
Vom Wert der Freiheit
12.11.2022

Vom Wert der Freiheit

Gespräch mit Marina Weisband (Publizistin) bei den 52. Römerberggesprächen „Ist es das wert? Der Preis von Freiheit und Demokratie“ am 12. November 2022 im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt.

weitere Infos ›
Vom Nutzen und Nachteil der Frage nach Nutzen und Nachteil
12.11.2022

Vom Nutzen und Nachteil der Frage nach Nutzen und Nachteil

Erwartungsmanagement in unkalkulierbaren Zeiten Vortrag von Armin Nassehi (Soziologe, LMU München) bei den 52. Römerberggesprächen „Ist es das wert? Der Preis von Freiheit und Demokratie“ am 12. November 2022 im Chagallsaal […]

weitere Infos ›

Aktuelles aus dem Forschungszentrum

News
21.11.2025

Freiwillig oder verpflichtend? Wehrdienst, Frieden und demokratische Verantwortung

Nachbericht zu den 58. Römerberggesprächen. Das Thema Wehrpflicht und die Frage, was ein demokratischer Staat von seinen Bürgerinnen und Bürgern verlangen darf, standen im Zentrum der 58. Römerberggespräche "Bedingt einsatzbereit? Wehrdienst und die Pflicht zum Dienst am Staat", die am 15. November in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt stattfanden.

weitere Infos ›
Publikation
21.11.2025 | Sammelband

Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers

Felfe, Jörg; Dick, Rolf van (eds.) (2025): Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers. Springer.

weitere Infos ›
News
13.11.2025

Goethe Lecture Offenbach zu ableistischer Diskriminierung

Regina Schidel hat im Rahmen der Goethe Lectures Offenbach eine Kritik ableistischer Diskriminierung präsentiert. In ihrem Vortrag „Ich kann, also bin ich?“ diskutierte sie praktische Ausprägungen und philosophische Herkünfte von Ableismus.

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.02.2026 | Frankfurt am Main

Satanic Politics. Democracy after Liberalism

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Michael Rosen (Harvard University) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
04.02.2026 | Frankfurt am Main

Demokratien verteidigen. Zur Aktualität des Gewaltbegriffs bei Camus und Derrida

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Abbt (Universität St. Gallen) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
29.01.2026

Civil Geopolitics and the Dilemmas of the Democratic State

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von David Owen (Universtiy of Southampton) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
14.01.2026 | Frankfurt am Main

Vom Retten der Welt zum Vorbereiten auf den Kollaps: Neuorientierungen in katastrophischen Zeiten

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.12.2025 | Frankfurt am Main

How Democracy Relies on the Future

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jonathan White (LSE) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
27./28.11.2025 | Frankfurt am Main

Reconsidering Legal Subjectivity In and Through the Anthropocene

Konferenz

Internationale Konferenz organisiert vom Wissenschaftsnetzwerk Recht im Anthropozän (RiA) in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen.

weitere Infos ›