Videos
Lichter Agora: ICH/DIE ANDEREN I
Gesprächsforum mit Sebastian Läßle, Rechtswissenschaftler und angehender Philosoph (Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“). Soziale Grenzen und Abgrenzungserfahrungen zwischen gesellschaftlichen Gruppen: Woran lassen sich Grenzen zwischen Status, Macht […]
weitere Infos ›
Lichter Rahmenprogramm Auftaktgespräch: Europa: Außen.Grenzen.Innen.
Auftaktgespräch mit Ralph Bollmann (Historiker und Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung), Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungen, Exzellenzcluster Normative Orders an der Goethe-Universität Frankfurt […]
weitere Infos ›
„American Sniper“: Wie man einen verlorenen Krieg im Kino doch noch gewinnt (2014, Clint Eastwood)
Vortrag von Prof. Dr. Vinzenz Hediger (Professor für Filmwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) am 16. März 2017 im Deutschen Filmmuseum innerhalb des Rahmenprogramms des […]
weitere Infos ›
Kabul Street Art. Rückeroberung der Stadt mit Farbe
Diskussion und Kommentar mit Dr. Stefan Kroll (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“), Niklas Schenck (Journalist) und Ronja von Wurmb-Seibel (Journalistin und Autorin) am 8. März 2017 innerhalb des Rahmenprogramms des […]
weitere Infos ›
„Winchester ‘73“: The Gun That Changed Hollywood (1950, Anthony Mann)
Vortrag von Prof. Dr. Vinzenz Hediger (Professor für Filmwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) am 23. Februar 2017 im Deutschen Filmmuseum innerhalb des Rahmenprogramms des […]
weitere Infos ›
Burka und Kalaschnikow. Mediale Inszenierungen von Jihadistinnen
Vortrag von Prof. Dr. Susanne Schröter (Professorin für Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) am 8. Februar 2017 innerhalb des Rahmenprogramms des Exzellenzclusters „Die Herausbildung […]
weitere Infos ›
Vom Koffertrolley bis zur Drohne. Die Dimensionen der Waffe im Recht
Vortrag von Prof. Dr. Christoph Burchard, LL.M. (NYU) (Professor für Straf- und Strafprozessrecht, Internationales und Europäisches Strafrecht, Rechtsvergleichung und Rechtstheorie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) […]
weitere Infos ›
Schwert und Kreuz. Die Waffe als Objekt und Symbol im frühen Mittelalter
Vortrag von Dr. des. Daniel Föller (Postdoc des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) am 18. Januar 2017 innerhalb des Rahmenprogramms des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ zur Ausstellung „Unter Waffen. […]
weitere Infos ›
Waffen für alle? Die Pistole aus dem 3D-Drucker
Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Christopher Daase (Professor für Internationale Organisationen der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Leibniz-Institut Stfitung Hessische Friedens- und Konfliktforschung) und Marco Fey (Leibniz-Institut […]
weitere Infos ›
Cyberwar, Todesdrohnen und die Waffenfabrik in der Garage
Über Virtualität und Digitalität, Gewalt und Waffen Interaktive Diskussion mit Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard) (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) und Dr. Thorsten Thiel (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) […]
weitere Infos ›
Right to Bear Arms. Die USA unter Waffen
Vortrag von Prof. Dr. Dr. Günter Frankenberg (Professor für Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) am 14. Dezember 2016 innerhalb des […]
weitere Infos ›
Wie Waffen verschwinden. Zur Ästhetik der Zerstörung
Podiumsgespräch (zugleich „Blickwechsel. Zukunft gestalten“. Reihe des Museum Angewandte Kunst) mit Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Direktorin des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler […]
weitere Infos ›