Videos

Vertrauen und Konflikt. Anmerkungen zu einer komplexen Konstellation
Vortrag von Prof. Dr. Martin Hartmann (Professor für Philosophie, mit Schwerpunkt Praktische Philosophie der Universität Luzern) innerhalb der „ConTrust Speaker Series“ am 17. Juni 2021. Begrüßung: Prof. Dr. Rainer Forst […]
weitere Infos ›
Algorithm Watch – Von A wie Accountability bis Z wie Zertifizierung
Kann und sollte eine zivilgesellschaftliche Kontroll-Organisation zu mehr Vertrauen beim Einsatz von Systemen zum automatisierten Entscheiden beitragen? Vortrag von Matthias Spielkamp (Algorithm Watch) innerhalb der Ringvorlesung „Algorithms – Between Trust […]
weitere Infos ›
The Freedom to Deviate in the Algorithmic Society?
Virtual Roundtable innerhalb der Ringvorlesung „Algorithms – Between Trust and Control“ am 23. Juni 2021. Mit: Lucia Zedner (Oxford, All Souls College, Professor of Criminal Justice), Bernard Harcourt (Columbia Law […]
weitere Infos ›
Das vermessene Leben
Vortrag von Prof. Dr. Vera King (Professorin für Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Goethe-Univ. Frankfurt/M. und geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts Frankfurt, PI von ConTrust) innerhalb der Ringvorlesung „Algorithms – […]
weitere Infos ›
„Kontrolle trotz(t) Komplexität“: Wie Datenschützer ihre unlösbare Aufgabe bewältigen
Vortrag von Dr. Stefan Brink (Landesbeauftragter für den Datenschutz, Baden-Württemberg) innerhalb der Ringvorlesung „Algorithms – Between Trust and Control“ am 15. Juni 2021. Convenors: Prof. Christoph Burchard (Goethe-Universität, „Normative Orders“), […]
weitere Infos ›
Dr. Tatjana Sheplyakova zu Boobs Hills Burrows von Laure Prouvost
Dr. Tatjana Sheplyakova (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie, Postdoktorandin des Forschungsverbunds „Normative Ordnungen“) zu „Boobs Hills Burrows“ von Laure Prouvost Welche Orte brauchen wir zum Leben und Arbeiten? Wie […]
weitere Infos ›
Prof. Dr. Darrel Moellendorf zu MY-CO SPACE von MY-CO-X
Prof. Dr. Darrel Moellendorf (Professor für Internationale Politische Theorie und Philosophie der Goethe-Universität, Normative Orders) zu MY-CO SPACE von MY-CO-X Welche Orte brauchen wir zum Leben und Arbeiten? Wie groß, […]
weitere Infos ›
Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL.M. zu The House of Dust von Alison Knowles
Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL.M. (Professorin für Öffentliches Recht, Informationsrecht, Umweltrecht und Verwaltungswissenschaft der Goethe-Universität, Forschungsverbund „Normative Ordnugnen“ zu „The House of Dust“ von Alison Knowles. Welche Orte […]
weitere Infos ›
Jun.-Prof. Dr. Franziska Fay zu First von Onur Gökmen
Jun.-Prof. Dr. Franziska Fay (Juniorprofessorin für Ethnologie mit dem Schwerpunkt Politische Ethnologie, ehemalige Postdoktorandin des Forschungsverbund „Normative Ordnungen“) zu „First“ von Onur Gökmen Welche Orte brauchen wir zum Leben und […]
weitere Infos ›
Zahlen lügen nicht?
Von trügerischer Objektivität und historic bias bei algorithmenbasiertem Kreditscoring Vortrag von Prof. Dr. Katja Langenbucher (Professorin für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Bankrecht, House of Finance, Goethe-Universität) innerhalb der Ringvorlesung „Algorithms […]
weitere Infos ›
From Eugenics to Big Data: A Genealogy of Criminal Risk Assessment in American Law and Policy
Vortrag von Prof. Jonathan Simon (UC Berkeley, Professor of Criminal Justice Law) innerhalb der Ringvorlesung „Algorithms – Between Trust and Control“ am 5. Mai 2021. Convenors: Prof. Christoph Burchard (Goethe-Universität, […]
weitere Infos ›
Never apologise, never explain: (How) can AI rebuild trust after conflicts?
Vortrag von Prof. Burkhard Schäfer (University of Edinburgh, Professor of Computational Legal Theory) innerhalb der Ringvorlesung „Algorithms – Between Trust and Control“ am 22. April 2021. Convenors: Prof. Christoph Burchard […]
weitere Infos ›