Videos

Flucht aus der Ukraine, postsowjetische Migration und die Zukunft der Migrationsgesellschaft
18.05.2022

Flucht aus der Ukraine, postsowjetische Migration und die Zukunft der Migrationsgesellschaft

Vortrag und Gespräch mit Jannis Panagiotidis (Historiker, Universität Wien) bei den 51. Römerberggesprächen „Nie wieder Frieden? Der Ukraine-Krieg und die neue Welt-Unordnung“ am 30. April 2022 im Chagallsaal des Schauspiel […]

weitere Infos ›
Zurück auf Null? Der Ukrainekrieg und seine Folgen
18.05.2022

Zurück auf Null? Der Ukrainekrieg und seine Folgen

Vortrag und Gespräch mit Nicole Deitelhoff (Politikwissenschaftlerin, Normative Orders, Goethe-Universität) bei den 51. Römerberggesprächen „Nie wieder Frieden? Der Ukraine-Krieg und die neue Welt-Unordnung“ am 30. April 2022 im Chagallsaal des […]

weitere Infos ›
Die Sicherheit der Zukunft – Künstliche Intelligenz und soziale Kontrolle
18.05.2022

Die Sicherheit der Zukunft – Künstliche Intelligenz und soziale Kontrolle

Vortrag von Prof. Dr. Tobias Singelnstein (Goethe-Universität Frankfurt, Professor für Kriminologie) innerhalb der Ringvorlesung „Algorithms, Uncertainty and Risk“ am 18. Mai 2022. Convenors: Prof. Christoph Burchard (Goethe-Universität, „Normative Orders“), Prof. […]

weitere Infos ›
Show Me the Money: Building Public Trust through Central Bank Museums
11.05.2022

Show Me the Money: Building Public Trust through Central Bank Museums

Lecture by Prof. Juliet Johnson (Department of Political Science, Mc Gill University – Canada) This talk examines how central banks attempt to build public trust in money through strategically employing […]

weitere Infos ›
The Clemency Scenario: Trust and Scale in European Political Drama, 1787-1830
09.05.2022

The Clemency Scenario: Trust and Scale in European Political Drama, 1787-1830

Lecture by Prof. Dorothy Noyes (Ohio State University) within the „ConTrust Speaker Series“ on 9 May 2022.

weitere Infos ›
Political Trust
16.02.2022

Political Trust

Lecture by Dr. Kevin Vallier (Associate Professor of Philosophy at Bowling Green State University) within the „ConTrust Speaker Series“ on 16 February 2022.

weitere Infos ›
Zur Verfassung der Algorithmen
15.02.2022

Zur Verfassung der Algorithmen

Vortrag von Prof. Dr. Sabine Müller-Mall (TU Dresden, Professorin für Rechts- und Verfassungstheorie mit interdisziplinären Bezügen) innerhalb der Ringvorlesung „Algorithmen und die Transformation von Demokratie“ am 15. Februar 2022. Convenors: […]

weitere Infos ›
Maps to the Future: The Operative Image in an Age of AI Warfare
10.02.2022

Maps to the Future: The Operative Image in an Age of AI Warfare

Lecture by Dr. Laliv Melamed (Goethe University, Postdoctoral Fellow of the Research Inititative „ConTrust“ at the Research Centre „Normative Orders“) within the lecture series „Algorithms and the Transformation of Democracy“ […]

weitere Infos ›
Towards Global Algorithmic Technocracy
24.01.2022

Towards Global Algorithmic Technocracy

Post-Westphalian and neo-Westphalian Perspectives for (Post)Democracy? Lecture by Prof. Dr. Martin Belov (Sofia University „St Kliment Ochridski“, Professor of Constitutional Law) within the lecture series „Algorithms and the Transformation of […]

weitere Infos ›
Trusting enemies: Interpersonal trust and international conflict
08.12.2021

Trusting enemies: Interpersonal trust and international conflict

Lecture by Professor Nicholas J. Wheeler (University of Birmingham) within the „ConTrust Speaker Series“ on 8 December 2021. Welcome Address by Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Professor of International Relations and […]

weitere Infos ›
Empathy in the Digital Administrative State
07.12.2021

Empathy in the Digital Administrative State

Vortrag von Prof. Dr. Sofia Ranchordas (Universität Groningen/LUISS Universität Rom, Professor of Public Law) innerhalb der Ringvorlesung „Algorithmen und die Transformation von Demokratie“ am 7. Dezember 2021. Convenors: Prof. Christoph […]

weitere Infos ›
Roundtable on Trust and Social Conflict
07.12.2021

Roundtable on Trust and Social Conflict

Roundtable mit Prof. Dr. Jan Delhey (Magdeburg), Prof. Dr. Sally J. Scholz (Villanova), Dr. Clara Weinhardt (Maastricht), Prof. Dr. Thomas Biebricher (PI ConTrust) Moderation: Dr. Tobias Wille (Forschungskoordinator ConTrust) auf […]

weitere Infos ›

Aktuelles aus dem Forschungszentrum

News
21.11.2025

Freiwillig oder verpflichtend? Wehrdienst, Frieden und demokratische Verantwortung

Nachbericht zu den 58. Römerberggesprächen. Das Thema Wehrpflicht und die Frage, was ein demokratischer Staat von seinen Bürgerinnen und Bürgern verlangen darf, standen im Zentrum der 58. Römerberggespräche "Bedingt einsatzbereit? Wehrdienst und die Pflicht zum Dienst am Staat", die am 15. November in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt stattfanden.

weitere Infos ›
Publikation
21.11.2025 | Sammelband

Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers

Felfe, Jörg; Dick, Rolf van (eds.) (2025): Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers. Springer.

weitere Infos ›
News
13.11.2025

Goethe Lecture Offenbach zu ableistischer Diskriminierung

Regina Schidel hat im Rahmen der Goethe Lectures Offenbach eine Kritik ableistischer Diskriminierung präsentiert. In ihrem Vortrag „Ich kann, also bin ich?“ diskutierte sie praktische Ausprägungen und philosophische Herkünfte von Ableismus.

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.02.2026 | Frankfurt am Main

Satanic Politics. Democracy after Liberalism

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Michael Rosen (Harvard University) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
04.02.2026 | Frankfurt am Main

Demokratien verteidigen. Zur Aktualität des Gewaltbegriffs bei Camus und Derrida

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Abbt (Universität St. Gallen) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
29.01.2026

Civil Geopolitics and the Dilemmas of the Democratic State

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von David Owen (Universtiy of Southampton) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
14.01.2026 | Frankfurt am Main

Vom Retten der Welt zum Vorbereiten auf den Kollaps: Neuorientierungen in katastrophischen Zeiten

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.12.2025 | Frankfurt am Main

How Democracy Relies on the Future

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jonathan White (LSE) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
27./28.11.2025 | Frankfurt am Main

Reconsidering Legal Subjectivity In and Through the Anthropocene

Konferenz

Internationale Konferenz organisiert vom Wissenschaftsnetzwerk Recht im Anthropozän (RiA) in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen.

weitere Infos ›