LECTURE & FILM: Black Atlantic Cinema // Jessica Gordon-Burroughs über Nicolás Guillén Landrián

LECTURE & FILM: Black Atlantic Cinema // Jessica Gordon-Burroughs über die Kurzfilme von Nicolás Guillén Landrián

Dr. Jessica Gordon-Burroughs (Edinburgh) im Gespräch mit Dr. Daniel Fairfax Aufzeichnung der Veranstaltung vom 03.07.2025 im Kino des DFF Von 1962 bis 1972 realisierte der kubanische Filmemacher Nicolás Guillén Landrián zahlreiche Dokumentarfilme für das staatliche Filminstitut ICAIC, darunter Auftragsarbeiten für revolutionäre Propaganda. Doch Landrián war ein Freigeist, der sich nicht an sozialrealistische Darstellungskonventionen halten wollte. „Das System“ bestrafte und ächtete ihn und sein Werk wurde zensiert. Fünfzig Jahre später konnte ein Teil seines Schaffens gefunden und restauriert werden. In ihrem Vortrag wird sich Jessica Gordon-Burroughs insbesondere mit Landriáns letztem, im Exil entstandenen Film, INSIDE DOWNTOWN, beschäftigen, der bisher wenig besprochen wurde: „(…) Inside Downtown, co-directed with Jorge Egusquiza, has barely been discussed in the growing critical literature on his oeuvre. This omission points to the persistent difficulties of making visible cinematographic works produced outside national production systems. However, it also derives from the gaps and displacements in the supports and media that inevitably accompany diasporic production, and that often disguise unexpected continuities in the trajectory of an artist.” (Jessica Gordon-Burroughs)

 

Kurzfilme: OCIEL DEL TOA (CU 1965) EN UN BARRIO VIEJO (CU 1963) LOS DEL BAILE (CU 1965) INSIDE DOWNTOWN (US 2001)

Aktuelles aus dem Forschungszentrum

News
21.11.2025

Freiwillig oder verpflichtend? Wehrdienst, Frieden und demokratische Verantwortung

Nachbericht zu den 58. Römerberggesprächen. Das Thema Wehrpflicht und die Frage, was ein demokratischer Staat von seinen Bürgerinnen und Bürgern verlangen darf, standen im Zentrum der 58. Römerberggespräche "Bedingt einsatzbereit? Wehrdienst und die Pflicht zum Dienst am Staat", die am 15. November in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt stattfanden.

weitere Infos ›
Publikation
21.11.2025 | Sammelband

Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers

Felfe, Jörg; Dick, Rolf van (eds.) (2025): Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers. Springer.

weitere Infos ›
News
13.11.2025

Goethe Lecture Offenbach zu ableistischer Diskriminierung

Regina Schidel hat im Rahmen der Goethe Lectures Offenbach eine Kritik ableistischer Diskriminierung präsentiert. In ihrem Vortrag „Ich kann, also bin ich?“ diskutierte sie praktische Ausprägungen und philosophische Herkünfte von Ableismus.

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.02.2026 | Frankfurt am Main

Satanic Politics. Democracy after Liberalism

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Michael Rosen (Harvard University) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
04.02.2026 | Frankfurt am Main

Demokratien verteidigen. Zur Aktualität des Gewaltbegriffs bei Camus und Derrida

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Abbt (Universität St. Gallen) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
29.01.2026

Civil Geopolitics and the Dilemmas of the Democratic State

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von David Owen (Universtiy of Southampton) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
14.01.2026 | Frankfurt am Main

Vom Retten der Welt zum Vorbereiten auf den Kollaps: Neuorientierungen in katastrophischen Zeiten

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.12.2025 | Frankfurt am Main

How Democracy Relies on the Future

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jonathan White (LSE) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
27./28.11.2025 | Frankfurt am Main

Reconsidering Legal Subjectivity In and Through the Anthropocene

Konferenz

Internationale Konferenz organisiert vom Wissenschaftsnetzwerk Recht im Anthropozän (RiA) in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen.

weitere Infos ›