Videos

LECTURE & FILM: Black Atlantic Cinema // Aboubakar Sanogo über Med Hondos WEST INDIES (1979)
17.07.2025

LECTURE & FILM: Black Atlantic Cinema // Aboubakar Sanogo über Med Hondos WEST INDIES (1979)

LECTURE & FILM: Black Atlantic Cinema // »Med Hondo’s Cine-Atlantic Thought in WEST INDIES (1979)« Lecture von Prof. Dr. Aboubakar Sanogo (Ottawa) Aufzeichnung der Veranstaltung vom 17.07.2025 Nach der literarischen […]

weitere Infos ›
Utopie und Aufbruch der 1968er – Was von politischer Rebellion und individueller Selbstbefreiung geblieben ist
14.07.2025

Utopie und Aufbruch der 1968er – Was von politischer Rebellion und individueller Selbstbefreiung geblieben ist

Utopie und Aufbruch der 1968er – Was von politischer Rebellion und individueller Selbstbefreiung geblieben ist Podiumsgespräch vom 14. Juli 2025 Mit: Rainer Langhans (Autor und Filmemacher) Christa Ritter (Journalistin und […]

weitere Infos ›
LECTURE & FILM: Black Atlantic Cinema // Jessica Gordon-Burroughs über Nicolás Guillén Landrián
03.07.2025

LECTURE & FILM: Black Atlantic Cinema // Jessica Gordon-Burroughs über Nicolás Guillén Landrián

LECTURE & FILM: Black Atlantic Cinema // Jessica Gordon-Burroughs über die Kurzfilme von Nicolás Guillén Landrián Dr. Jessica Gordon-Burroughs (Edinburgh) im Gespräch mit Dr. Daniel Fairfax Aufzeichnung der Veranstaltung vom […]

weitere Infos ›
LECTURE & FILM: Black Atlantic Cinema // Lecture von Ayo Coly zu LA PIROGUE (2012) von Moussa Touré
05.06.2025

LECTURE & FILM: Black Atlantic Cinema // Lecture von Ayo Coly zu LA PIROGUE (2012) von Moussa Touré

Lecture & Film „Black Atlantic Cinema“ Lecture: Ayo Coly (Dartmouth) In this presentation, I query the trope of the African migrant boat in recent African cinemas. The trope has emerged in response […]

weitere Infos ›
LECTURE & FILM: Black Atlantic Cinema // »Crossing the Black Atlantic: Ola Baloguns A DEUSA NEGRA«
19.05.2025

LECTURE & FILM: Black Atlantic Cinema // »Crossing the Black Atlantic: Ola Baloguns A DEUSA NEGRA«

Lecture von Didi Cheeka und Vinzenz Hediger Aufzeichnung der Veranstaltung vom 31.10.2024 im Kino des DFF „Der junge Nigerianer Babatunde gibt seinem Vater am Sterbebett das Versprechen, in Brasilien nach […]

weitere Infos ›
LECTURE & FILM: Black Atlantic Cinema // »Nollywood and the Black Atlantic« mit Tunde Aladese
19.05.2025

LECTURE & FILM: Black Atlantic Cinema // »Nollywood and the Black Atlantic« mit Tunde Aladese

»Nollywood and the Black Atlantic« Lecture mit Didi Cheeka, Vinzenz Hediger und Tunde Aladese Aufzeichnung der Veranstaltung vom 21.11.2024 im Kino des DFF Nollywood ist der Sammelbegriff für die nigerianischen […]

weitere Infos ›
LECTURE & FILM: Black Atlantic Cinema // Lecture von Dr. Boukary Sawadogo über LITTLE SENEGAL (2001)
19.05.2025

LECTURE & FILM: Black Atlantic Cinema // Lecture von Dr. Boukary Sawadogo über LITTLE SENEGAL (2001)

»Blackness: Politics and Affect of Kinship in LITTLE SENEGAL« Lecture von Dr. Boukary Sawadogo (New York) Aufzeichnung der Veranstaltung vom 14.11.2024 im Kino des DFF Nach 30 Jahren Arbeit für […]

weitere Infos ›
LECTURE & FILM: Black Atlantic Cinema // Lecture von Dr. Jennifer Blaylock über SAMBIZANGA (1972)
19.05.2025

LECTURE & FILM: Black Atlantic Cinema // Lecture von Dr. Jennifer Blaylock über SAMBIZANGA (1972)

»SAMBIZANGA: The Thin Green Line Between Canons and Revolutions« Lecture von Dr. Jennifer Blaylock (Rowan University) Aufzeichnung der Veranstaltung vom 16.01.2025 im Kino des DFF SAMBIZANGA spielt im Jahr 1961: […]

weitere Infos ›
LECTURE & FILM: Black Atlantic Cinema // Iyabo Kwayana über THE TERROR AND THE TIME (1979)
19.05.2025

LECTURE & FILM: Black Atlantic Cinema // Iyabo Kwayana über THE TERROR AND THE TIME (1979)

Lecture von Iyabo Kwayana (New Hampshire) Aufzeichnung der Veranstaltung vom 05.12.2024 im Kino des DFF THE TERROR AND THE TIME des Victor Jara Collective untersucht, begleitet von der Poesie Martin […]

weitere Infos ›
LECTURE & FILM: Black Atlantic Cinema // Prof. Janaína Oliveira über das »Black Brasilian Cinema«
15.05.2025

LECTURE & FILM: Black Atlantic Cinema // Prof. Janaína Oliveira über das »Black Brasilian Cinema«

Lecture & Film „Black Atlantic Cinema“ Lecture: Janaína Oliveira (Rio de Janeiro) “We are always in the middle of the journey,” says essayist and poet Dionne Brand in A Map to the […]

weitere Infos ›
LECTURE & FILM: Black Atlantic Cinema // Karina Griffith über King Ampaws THEY CALL IT LOVE (1972)
08.05.2025

LECTURE & FILM: Black Atlantic Cinema // Karina Griffith über King Ampaws THEY CALL IT LOVE (1972)

»Flânoirie: Inscribing mobility through walking in Black German film« Lecture von Prof. Dr. Karina Griffith (Berlin) Aufzeichnung der Veranstaltung vom 08.05.2025 im Kino des DFF Nach der Unabhängigkeit Ghanas war […]

weitere Infos ›
Russland & die USA – Alte und neue autoritäre Systeme
25.03.2025

Russland & die USA – Alte und neue autoritäre Systeme

Vortrag von Annika Brockschmidt bei den 57. Römerberggespräche „Das Ende des Westens – Wie geht es weiter?“ am 15. März 2025 im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt. Die globale politische Landschaft hat […]

weitere Infos ›

Aktuelles aus dem Forschungszentrum

Publikation
29.09.2025 | Zeitschriftenartikel

Im Visier der Autokraten: Vom Wert der Wissenschaftsfreiheit

Forst, Rainer; Tockner, Klement: Im Visier der Autokraten: Vom Wert der Wissenschaftsfreiheit. In: Blätter für deutsche und internationale Politik. 10/2025, S. 109-117

weitere Infos ›
Veranstaltung
19.11.2025 | Frankfurt am Main

Unerwünscht. Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes

Buchvorstellung

Der Vortrag von Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum schildert die Erfahrungen von überlebenden Juden und Sinti und Roma, von ehemaligen Zwangsarbeitern und Homosexuellen in Westdeutschland in der Nachkriegszeit.

weitere Infos ›
News
04.09.2025

Rainer Forst mit Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet

Am 4. September 2025 wurde der politische Philosoph und Direktor des Forschungszentrums Normative Ordnungen Prof. Dr. Rainer Forst mit der Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung würdigt die Stadt Persönlichkeiten, die durch ihr wissenschaftliches Werk und/oder ihr öffentliches Wirken weit über die Grenzen Frankfurts hinaus Maßstäbe gesetzt haben.

weitere Infos ›
Veranstaltung
15.10.2025 | Frankfurt am Main

Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme

Buchvorstellung

ACHTUNG RAUMÄNDERUNG! In ihrem jüngsten Werk begibt sich Lea Ypi auf eine Reise in die Vergangenheit ihrer Familie und verknüpft persönliche Erinnerungen mit den großen politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts. Das Forschungszentrum Normative Ordnungen lädt gemeinsam mit dem Netzwerk FrauenmitFormat, dem Honorarkonsulat der Republik Albanien in Frankfurt am Main und dem Suhrkamp Verlag herzlich zur Vorstellung des neuen Buches von Prof. Dr. Lea Ypi mit anschließender Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Lea Ypi, Honorarkonsulin Dr. Jonela Hoxhaj und Prof. Dr. Rainer Forst unter der Moderation von Rebecca C. Schmidt ein.

weitere Infos ›
Publikation
02.09.2025 | Zeitschriftenartikel

Beyond Myth Busting: How Engagement with Ethical Dilemmas Can Improve Debates and Policymaking on Migration

Schmid, Lukas; Ruhs, Martin; Bauböck, Rainer; Mourão Permoser, Julia (2025): “Beyond Myth Busting: How Engagement with Ethical Dilemmas Can Improve Debates and Policymaking on Migration”. In: Ethics & International Affairs, 39 (1), S. 26-36.

weitere Infos ›
Publikation
01.09.2025 | Zeitschriftenartikel

Roundtable: Ethical Dilemmas and Migration Policymaking

Schmid, Lukas; Ruhs, Martin; Bauböck Rainer, Mourão Permoser, Julia (Hrsg.) (2025): "Roundtable: Ethical Dilemmas and Migration Policymaking". In: Ethics & International Affairs, 39 (1)

weitere Infos ›
News
21.08.2025

Pavan Malreddy erhält Heisenberg-Förderung

Der Wissenschaftler erhält die Förderung aus dem Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft für ein Forschungsprojekt zu Ethik und Ästhetik von zeitgenössischen literarischen Migrantenkulturen.

weitere Infos ›
Publikation
21.08.2025 | Sammelband

Autoritäre Treiber eines Systemwechsels. Zur Destabilisierung von Institutionen durch die AfD

Frankenberg, Günter; Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.) (2025): Autoritäre Treiber eines Systemwechsels. Zur Destabilisierung von Institutionen durch die AfD. Campus Verlag.

weitere Infos ›
News
31.07.2025

Zukunft gestalten – Ein Rückblick

Im Rahmen der Ausstellung „Fixing Futures. Planetare Zukünfte zwischen Spekulation und Kontrolle“ fand unsere vierteilige Vortragsreihe „Zukunft gestalten – Zwischen Klimawandel, Technologie und gesellschaftlicher Verantwortung“ statt.

weitere Infos ›