Goethe Lectures Offenbach – Archiv


24. Oktober 2019, 19 Uhr

Kult der Unmittelbarkeit – Autoritäre Führer und Regime

Prof. Dr. Dr. Günter Frankenberg (Professor für Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung und assoziiertes Mitglied des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)

20. August 2019, 19 Uhr

Wie frei sind wir im digitalen Echoraum

Prof. Dr. Klaus Günther (Co-Direktor des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und Professor für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht der Goethe-Universität Frankfurt am Main)


16. Mai 2019, 19 Uhr

Von der ‚Geistig-Moralischen Wende‘ zur Erschöpfung des deutschen Konservatismus

PD Dr. Thomas Biebricher (Goethe-Universität Frankfurt / Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)


20. März 2019, 19 Uhr

Krise und Gesellschaft: Eine Katastrophengeschichte

Dr. Peer Illner (Postdoktorand am Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)


23. Oktober 2018, 19 Uhr

Kinderrechte und Kritik: Dekoloniale Perspektiven auf ein Feld der Entwicklungszusammenarbeit

Dr. Franziska Fay (Postdoktorandin am Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)

 
15. August 2018, 19 Uhr

Die Krise der liberalen Weltordnung

Prof. Dr. Christopher Daase (Professor für Internationale Organisationen der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Principal Investigator des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)


10. April 2018, 19 Uhr

Im Namen des Gesetzes: Geistiges Eigentum und Urheberrecht im afrikanischen Kontext

Prof. Dr. Mamadou Diawara (Professor für Anthropologie am Institut für Ethnologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Principal Investigator des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)


12. Dezember 2017, 19 Uhr

Selbstoptimierung. Praxis und Kritik der Einnahme leistungssteigernder Psychopharmaka

Dr. Greta Wagner (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)


3. Juli 2017, 19 Uhr

Unpredictability and Fairness: Trumps Grundbegriffe der internationalen Politik

Dr. Stefan Kroll (Postdoc des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)


27. April 2017, 19 Uhr

Die Rückkehr der Grenzen: Geht die Globalisierung zu Ende?

Mit Prof. Dr. Jens Steffek (Principal Investigator des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Transnationales Regieren)


9. November 2016, 19 Uhr

Religion als Option. Der Markt der Weltanschauungen

Mit Prof. Dr. Thomas M. Schmidt (Professur für Religionsphilosophie und Principal Investigator des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)



25. April 2016, 19 Uhr

Salafisten und Jihadisten – die „jungen „Wilden“ der Ummah

Prof. Dr. Susanne Schröter (Professorin für Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)


2. Februar 2016, 19 Uhr

Europas Zukunft: Binnenmarkt, Bürgerunion und gemeinsamer Raum der Wissenschaft

Prof. Dr. Rainer Klump (Rektor der Universität Luxemburg, Principal Investigator des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)


21. Mai 2015, 19.00 Uhr

Burnout. Das gesellschaftliche Leid der Erschöpfung

Prof. Dr. Sighard Neckel (Professor für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Principal Investigator des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)


23. Juni 2015, 19.00 Uhr

Wer hat die Macht im Internet?

Dr. Matthias Kettemann (Postdoc des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main)

12. Oktober 2015, 19.00 Uhr

Schriftentstehung in Ägypten und Mesopotamien

Prof. Dr. Annette Imhausen (Professur für Wissenschaftsgeschichte der vormodernen Welt der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Principal Investigator des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)


26. November 2015, 19.00 Uhr

Banken und Menschenrechte – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Dr. Manuel Wörsdörfer (Postdoc am Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Aktuelles aus dem Forschungszentrum

News
21.11.2025

Freiwillig oder verpflichtend? Wehrdienst, Frieden und demokratische Verantwortung

Nachbericht zu den 58. Römerberggesprächen. Das Thema Wehrpflicht und die Frage, was ein demokratischer Staat von seinen Bürgerinnen und Bürgern verlangen darf, standen im Zentrum der 58. Römerberggespräche "Bedingt einsatzbereit? Wehrdienst und die Pflicht zum Dienst am Staat", die am 15. November in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt stattfanden.

weitere Infos ›
Publikation
21.11.2025 | Sammelband

Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers

Felfe, Jörg; Dick, Rolf van (eds.) (2025): Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers. Springer.

weitere Infos ›
News
13.11.2025

Goethe Lecture Offenbach zu ableistischer Diskriminierung

Regina Schidel hat im Rahmen der Goethe Lectures Offenbach eine Kritik ableistischer Diskriminierung präsentiert. In ihrem Vortrag „Ich kann, also bin ich?“ diskutierte sie praktische Ausprägungen und philosophische Herkünfte von Ableismus.

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.02.2026 | Frankfurt am Main

Satanic Politics. Democracy after Liberalism

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Michael Rosen (Harvard University) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
04.02.2026 | Frankfurt am Main

Demokratien verteidigen. Zur Aktualität des Gewaltbegriffs bei Camus und Derrida

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Abbt (Universität St. Gallen) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
29.01.2026

Civil Geopolitics and the Dilemmas of the Democratic State

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von David Owen (Universtiy of Southampton) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
14.01.2026 | Frankfurt am Main

Vom Retten der Welt zum Vorbereiten auf den Kollaps: Neuorientierungen in katastrophischen Zeiten

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.12.2025 | Frankfurt am Main

How Democracy Relies on the Future

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jonathan White (LSE) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
26.11.2025 | Frankfurt am Main

Krise der Demokratietheorie? Eine soziologische Intervention

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jenni Brichzin (Universität der Bundeswehr München) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›