Loading Events
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
10.07.2025 | Frankfurt am Main
Lecture and Film

The Intimacies of Four Continents in Caribbean Cinema

Lecture & Film „Black Atlantic Cinema“

Lecture: Usha Iyer (Stanford)

his program of two films from the Caribbean – a fiction feature and a documentary will extend the frame of the Black Atlantic by considering connected migrations across the Atlantic and Indian oceans, and histories of African enslavement and Asian indenture. The many connections and frictions between African, Indian, Chinese, Javanese and indigenous cultures of the Caribbean reveal the intimacies wrought by plantation capitalism between four continents – Africa, Asia, the Americas, and Europe.

In the experimental documentary, My Mother’s Place  (1990)  fourth-generation Chinese-Trinidadian-Canadian video artist, Richard Fung, weaves a loving portrait of his mother, Rita Fung, whose grandparents came to the Caribbean from China as indentured laborers in the mid-19th century.  Wan Pipel, released a year after Suriname’s independence from the Netherlands, features a rich tapestry of characters and locales that captures the Black and Brown Atlantic as well as the energies of a newly decolonized nation.

Usha Iyer is associate professor of film and media studies at Stanford University and the author of Dancing Women. Choreographing Corporeal Histories of Hindi Cinema (Oxford: Oxford University Press 2020).

Film program:

6 pm / 18 Uhr: My Mother’s Place, Richard Fung, 1990, 49 min.
8 pm / 20 Uhr: Wan Pipel, Pim de la Parra, 1976, 105 min.

Aktuelles aus dem Forschungszentrum

Veranstaltung
10.02.2026 | Frankfurt am Main

Satanic Politics. Democracy after Liberalism

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Michael Rosen (Harvard University) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
04.02.2026 | Frankfurt am Main

Demokratien verteidigen. Zur Aktualität des Gewaltbegriffs bei Camus und Derrida

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Abbt (Universität St. Gallen) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
29.01.2026

Civil Geopolitics and the Dilemmas of the Democratic State

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von David Owen (Universtiy of Southampton) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
14.01.2026 | Frankfurt am Main

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg)

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.12.2025 | Frankfurt am Main

How Democracy Relies on the Future

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jonathan White (LSE) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
26.11.2025 | Frankfurt am Main

Krise der Demokratietheorie? Eine soziologische Intervention

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jenni Brichzin (Universität der Bundeswehr München) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
27./28.11.2025 | Frankfurt am Main

Reconsidering Legal Subjectivity In and Through the Anthropocene

Konferenz

Internationale Konferenz organisiert vom Wissenschaftsnetzwerk Recht im Anthropozän (RiA) in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen.

weitere Infos ›
News
23.10.2025

Vinzenz Hediger wird neuer Direktor der Cinémathèque suisse

Prof. Dr. Vinzenz Hediger wird ab Januar 2026 Direktor der Cinémathèque suisse in Lausanne. Seit 1948 bewahrt, restauriert und fördert die Cinémathèque suisse das schweizerische und internationale Filmerbe. Sie wird von der Internationalen Föderation der Filmarchive (FIAF) als eine der zehn bedeutendsten Kinematheken der Welt anerkannt – aufgrund des Umfangs, der Vielfalt und der Qualität ihrer Sammlungen.

weitere Infos ›
News
23.10.2025

Buchvorstellung von Lea Ypis „Aufrecht - Überleben im Zeitalter der Extreme“ im Rahmen der Frankfurter Buchmesse

Im Rahmen der Buchvorstellung von Lea Ypis „Aufrecht - Überleben im Zeitalter der Extreme“ wurde am 15. Oktober über Fragen nach Würde, Identität, Freiheit und Verantwortung in Zeiten extremer historischer Veränderungen diskutiert.

weitere Infos ›