Loading Events
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
08.02.2024 | Frankfurt am Main
Podiumsdiskussion, Vortrag

Mobilizing Hope. Klimaaktivismus, Solidarität und die Gefahren von Plutokratie und Pessimismus

Vortrag von
Prof. Dr. Darrel Moellendorf (Goethe-Universität, Normative Ordnungen)

Begrüßung von
Prof. Franziska Nori, Direktorin Frankfurter Kunstverein
Rebecca Caroline Schmidt, Geschäftsführerin Forschungszentrum Normative Ordnungen, Goethe-Universität Frankfurt

Die unmittelbaren und langfristigen Gefahren des Klimawandels sind Menschen und Politiker:innen aller Länder zunehmend bekannt. Und trotzdem steigt der Verbrauch der fossilen Rohstoffe immer noch rasant an und wird sogar weiterhin subventioniert. Die Auswirkungen für Menschen, nicht menschliche Lebewesen und natürliche Kreisläufe haben eine globale Dimension erreicht. Besonders betroffen sind der globale Süden und ärmere Bevölkerungsschichten auf der gesamten Welt. Deren Entwicklungsaussichten sind zunehmend gefährdet und es drohen Verarmung und klimabedingte Migration. Somit ist Klimaveränderung zu einem wesentlichen Faktor gesellschaftlicher Ungerechtigkeit geworden. Die Industrieländer reagieren nur zögerlich auf die Herausforderungen des Klimawandels und den Transformationsbedarf, was sich auch auf den massiven Einfluss der internationalen Fossilbrennstoffindustrie zurückführen lässt. Deren Lobbyarbeit hat verzerrende Auswirkungen auf Prozesse demokratischer Entscheidungsfindung und auf die Verhandlungsfreiheit in internationalen Foren. Die große Hoffnung besteht darin, dass der weltumspannende Klima Aktivismus einen Gegeneinfluss auszuüben vermag und er nicht nur im Namen der Klimagerechtigkeit, sondern auch für die Demokratie handelt.

Darrel Moellendorf ist US Amerikaner, Umwelt- und politischer Philosoph. Er ist Professor für Internationale Politische Theorie am Institut für Politikwissenshaft, Professor der Philosophie und PI im Forschungszentrum Normative Ordnungen der Goethe-Universität-Frankfurt. Er ist “Distinguished Visiting Professor” der Philosophie an der University of Johannesburg, South Africa. Zu seinen Publikationen zählen: Cosmopolitan Justice 2002; Global Inequality Matters 2009; The Moral Challenge of Dangerous Climate Change: Values, Poverty, and Policy 2014, und Mobilizing Hope: Climate Change and Global Poverty 2022.

Der Eintritt beträgt 5 €. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen dem Forschungszentrum Normative Ordnungen der Goethe-Universität Frankfurt und dem Frankfurter Kunstverein statt und ist Teil des Begleitprogramms zu der Ausstellung Bending the Curve – Wissen, Handeln, [Für]Sorge für Biodiversität.

Aktuelles aus dem Forschungszentrum

Veranstaltung
10.02.2026 | Frankfurt am Main

Satanic Politics. Democracy after Liberalism

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Michael Rosen (Harvard University) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
04.02.2026 | Frankfurt am Main

Demokratien verteidigen. Zur Aktualität des Gewaltbegriffs bei Camus und Derrida

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Abbt (Universität St. Gallen) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
29.01.2026

Civil Geopolitics and the Dilemmas of the Democratic State

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von David Owen (Universtiy of Southampton) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
14.01.2026 | Frankfurt am Main

Vom Retten der Welt zum Vorbereiten auf den Kollaps: Neuorientierungen in katastrophischen Zeiten

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.12.2025 | Frankfurt am Main

How Democracy Relies on the Future

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jonathan White (LSE) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
26.11.2025 | Frankfurt am Main

Krise der Demokratietheorie? Eine soziologische Intervention

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jenni Brichzin (Universität der Bundeswehr München) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
27./28.11.2025 | Frankfurt am Main

Reconsidering Legal Subjectivity In and Through the Anthropocene

Konferenz

Internationale Konferenz organisiert vom Wissenschaftsnetzwerk Recht im Anthropozän (RiA) in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen.

weitere Infos ›
News
23.10.2025

Vinzenz Hediger wird neuer Direktor der Cinémathèque suisse

Prof. Dr. Vinzenz Hediger wird ab Januar 2026 Direktor der Cinémathèque suisse in Lausanne. Seit 1948 bewahrt, restauriert und fördert die Cinémathèque suisse das schweizerische und internationale Filmerbe. Sie wird von der Internationalen Föderation der Filmarchive (FIAF) als eine der zehn bedeutendsten Kinematheken der Welt anerkannt – aufgrund des Umfangs, der Vielfalt und der Qualität ihrer Sammlungen.

weitere Infos ›
News
23.10.2025

Buchvorstellung von Lea Ypis „Aufrecht - Überleben im Zeitalter der Extreme“ im Rahmen der Frankfurter Buchmesse

Im Rahmen der Buchvorstellung von Lea Ypis „Aufrecht - Überleben im Zeitalter der Extreme“ wurde am 15. Oktober über Fragen nach Würde, Identität, Freiheit und Verantwortung in Zeiten extremer historischer Veränderungen diskutiert.

weitere Infos ›