Kolja Möller – Volk und Elite
Buchworkshop
Um Anmeldung an hupka@jur.uni-frankfurt.de wird gebeten.
Moderation: Klaus Günther und Benno Zabel
Programm (PDF): Hier…
Programm
6. November 2025
14 Uhr
Einführung in die Debatte durch Kolja Möller
1. Panel Souveränität und Gewalt: Das umkämpfte Volk
Thema: Von welchem Volk ist die Rede? Zur modernen Ausdifferenzierung des Volk-Begriffs und deren Bedeutung für gegenwärtige Souveränitäts- und Legitimitätskonzepte.
Panel: Hauke Brunkhorst, Franziska Martinsen, Tim Wihl
Kaffeepause
17 Uhr
2. Panel Repräsentation und Entfremdung: Der Populismus als dynamische Politikform
Thema: Was zeichnet Populismus als Politikform aus? In welchem Sinne ist der Populismus mit unserem Demokratie- und Verfassungsverständnis verwoben?
Panel: Philip Manow, Sabine Müller-Mall, Martin Welsch
Gemeinsames Abendessen
7. November 2025
9.30 Uhr
3. Panel Die missverstandene Gesellschaft: Das prekäre Verhältnis von Recht und Politik
Thema: Was besagt eine Gesellschaftstheorie des Populismus? Wie lässt sich das Kraftfeld von Gesellschaft, Politik und Recht im Kontext des Populismus erfassen?
Panel: Hannah Vermaßen, Victor Loxen, Michael Riegner
Mittagspause
13.30 Uhr
4. Panel Populismus als Versprechen: Über kollektive Wirksamkeitserfahrungen
Thema: Können wir populistische Strömungen besser verstehen, wenn wir genauer betrachten, wie hier kollektive Wirksamkeitserfahrungen adressiert oder auch erst erzeugt werden?
Panel: Eva Hausteiner, Oliver Hidalgo, Stephan Lessenich