Loading Events
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
31.10.2025 | Frankfurt am Main
Vortrag

Geschlecht und Affekte in Zeiten rechtsautoritärer anti-demokratischer Mobilisierung

Keynote der Auftaktkonferenz des Forschungsverbunds „Herausforderungen der Demokratie in Zeiten ihrer Regression: Zeiten, Räume und Diskurse“

In Ihrem Vortrag untersucht Prof. Dr. Birgit Sauer (Universität Wien) die Wechselwirkungen von Geschlechterverhältnissen, affektiver Politik und autoritären Strömungen.

Birgit Sauer war bis zu ihrer Pensionierung 2022 Universitätsprofessorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, gilt als international profilierte Expertin für Geschlechter­forschung und Demokratietheorie. Nach akademischen Stationen in Berlin, Freiburg, Klagenfurt, Mainz, Seoul, Boca Raton, Seattle, Stockholm und Berlin wurde sie u. a. mit dem Käthe-Leichter-Staatspreis (2015) sowie dem Wissenschaftspreis der Margaretha Lupac-Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie (2017) ausgezeichnet.

Der öffentliche Vortrag bildet zugleich die Keynote der Auftaktkonferenz des hessenweiten Forschungsverbunds „Herausforderungen der Demokratie in Zeiten ihrer Regression: Zeiten, Räume und Diskurse“ (DemoReg), die im Rahmen des HMWK-Sofort-Programms 11+1 zur Stärkung der Demokratieforschung in Hessen am 31. Oktober und 1. November 2025 an der Goethe-Universität Frankfurt stattfindet. Federführend ist die Philipps-Universität Marburg. Von Seiten der Goethe-Universität sind die Fachbereiche 4 und 11 sowie das Forschungszentrum Normative Ordnungen in das Projekt eingebunden. Am Verbund sind darüber hinaus die Universität Kassel, die Technische Universität Darmstadt, die Frankfurt University of Applied Sciences, die Hochschule Darmstadt, das Institut für Sozialforschung Frankfurt am Main, das Sigmund-Freud-Institut Frankfurt am Main und das Demokratiezentrum Hessen beteiligt.

Die Veranstaltung ist öffentlich und der Eintritt ist frei. Anmeldung hier… 

Programm

17:30 – 17:45
Eröffnung durch die Sprecher*innen des Verbunds Prof. Dr. Ursula Birsl und Prof. Dr.  Thomas Biebricher

17:45 – 18:30
Grußworte von Christoph Degen (Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur), Prof. Dr. Thomas Nauss (Präsident der Philipps-Universität Marburg) und Prof. Dr. Michael Huth (Vizepräsident für Qualitätsmanagement, Infrastruktur und Technologietransfer der Goethe-Universität Frankfurt)

18:30 – 19:15
Keynote von Prof. Dr. Birgit Sauer – Geschlecht und Affekte in Zeiten rechtsautoritärer antidemokratischer  Mobilisierung

 

Aktuelles aus dem Forschungszentrum

Veranstaltung
10.02.2026 | Frankfurt am Main

Satanic Politics. Democracy after Liberalism

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Michael Rosen (Harvard University) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
04.02.2026 | Frankfurt am Main

Demokratien verteidigen. Zur Aktualität des Gewaltbegriffs bei Camus und Derrida

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Abbt (Universität St. Gallen) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
29.01.2026

Civil Geopolitics and the Dilemmas of the Democratic State

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von David Owen (Universtiy of Southampton) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
14.01.2026 | Frankfurt am Main

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg)

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.12.2025 | Frankfurt am Main

How Democracy Relies on the Future

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jonathan White (LSE) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
26.11.2025 | Frankfurt am Main

Krise der Demokratietheorie? Eine soziologische Intervention

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jenni Brichzin (Universität der Bundeswehr München) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
27./28.11.2025 | Frankfurt am Main

Reconsidering Legal Subjectivity In and Through the Anthropocene

Konferenz

Internationale Konferenz organisiert vom Wissenschaftsnetzwerk Recht im Anthropozän (RiA) in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen.

weitere Infos ›
News
23.10.2025

Vinzenz Hediger wird neuer Direktor der Cinémathèque suisse

Prof. Dr. Vinzenz Hediger wird ab Januar 2026 Direktor der Cinémathèque suisse in Lausanne. Seit 1948 bewahrt, restauriert und fördert die Cinémathèque suisse das schweizerische und internationale Filmerbe. Sie wird von der Internationalen Föderation der Filmarchive (FIAF) als eine der zehn bedeutendsten Kinematheken der Welt anerkannt – aufgrund des Umfangs, der Vielfalt und der Qualität ihrer Sammlungen.

weitere Infos ›
News
23.10.2025

Buchvorstellung von Lea Ypis „Aufrecht - Überleben im Zeitalter der Extreme“ im Rahmen der Frankfurter Buchmesse

Im Rahmen der Buchvorstellung von Lea Ypis „Aufrecht - Überleben im Zeitalter der Extreme“ wurde am 15. Oktober über Fragen nach Würde, Identität, Freiheit und Verantwortung in Zeiten extremer historischer Veränderungen diskutiert.

weitere Infos ›