Loading Events
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
31.10.2024 | Frankfurt am Main
Film, Vortrag

A DEUSA NEGRA (Black Goddess. BR/NG 1979. R: Ola Balogun)

Lecture & Film „Black Atlantic Cinema“

Einführung: Didi Cheeka (Lagos) und Vinzenz Hediger (Frankfurt, ConTrust)

Lecture: Crossing the Black Atlantic: Ola Balogun and A Deusa Negra (1978)
Reversing the course of the middle passage a significant number of relatively well-to-do -Afrobrazilian families relocated from Brazil to Lagos in Nigeria in the early 20th century. In his 1978 film “A Deusa Negra” pioneering Nigerian film director Ola Balogun, who is himself from one of those families, tells the parallel histories of the transatlantic slave trade and one young contemporary Nigerian’s search for his Afro-Brazilian roots.
Didi Cheeka is an off-Nollywood filmmaker, critic and archivist-activist in Lagos.
Vinzenz Hediger is professor of cinema studies at Goethe Universität Frankfurt.

Film: A DEUSA NEGRA (Black Godess. BR/NG 1979. R: Ola Balogun)
„Der junge Nigerianer Babatunde gibt seinem Vater am Sterbebett das Versprechen, in Brasilien nach Spuren der dort einst versklavten Vorfahren zu suchen. Von einem Can-domblé-Ritus ausgehend, führt seine Reise immer tiefer in die fremde Kultur und verschafft ihm in einer traumgleichen Sequenz ein tieferes Verständnis vom Leid und der Widerstandskraft seiner Ahnen. Mühelos verbindet Balogun Gegenwärtiges mit Vergangenem, reale mit magischen Welten, Diskurs mit Trance. Zur hypnotisierenden Atmosphäre trägt auch die mit repetitiven Mustern und Verzerrungen spielende Musik des nigerianischen Schlagzeugers Remi Kabaka bei.“ (Arsenal e.V.)

 

Weitere Informationen und Programm: Hier…

Aktuelles aus dem Forschungszentrum

Veranstaltung
10.02.2026 | Frankfurt am Main

Satanic Politics. Democracy after Liberalism

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Michael Rosen (Harvard University) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
04.02.2026 | Frankfurt am Main

Demokratien verteidigen. Zur Aktualität des Gewaltbegriffs bei Camus und Derrida

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Abbt (Universität St. Gallen) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
29.01.2026

Civil Geopolitics and the Dilemmas of the Democratic State

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von David Owen (Universtiy of Southampton) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
14.01.2026 | Frankfurt am Main

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg)

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.12.2025 | Frankfurt am Main

How Democracy Relies on the Future

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jonathan White (LSE) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
26.11.2025 | Frankfurt am Main

Krise der Demokratietheorie? Eine soziologische Intervention

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jenni Brichzin (Universität der Bundeswehr München) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
27./28.11.2025 | Frankfurt am Main

Reconsidering Legal Subjectivity In and Through the Anthropocene

Konferenz

Internationale Konferenz organisiert vom Wissenschaftsnetzwerk Recht im Anthropozän (RiA) in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen.

weitere Infos ›
News
23.10.2025

Vinzenz Hediger wird neuer Direktor der Cinémathèque suisse

Prof. Dr. Vinzenz Hediger wird ab Januar 2026 Direktor der Cinémathèque suisse in Lausanne. Seit 1948 bewahrt, restauriert und fördert die Cinémathèque suisse das schweizerische und internationale Filmerbe. Sie wird von der Internationalen Föderation der Filmarchive (FIAF) als eine der zehn bedeutendsten Kinematheken der Welt anerkannt – aufgrund des Umfangs, der Vielfalt und der Qualität ihrer Sammlungen.

weitere Infos ›
News
23.10.2025

Buchvorstellung von Lea Ypis „Aufrecht - Überleben im Zeitalter der Extreme“ im Rahmen der Frankfurter Buchmesse

Im Rahmen der Buchvorstellung von Lea Ypis „Aufrecht - Überleben im Zeitalter der Extreme“ wurde am 15. Oktober über Fragen nach Würde, Identität, Freiheit und Verantwortung in Zeiten extremer historischer Veränderungen diskutiert.

weitere Infos ›