19.10.2023
Buchkapitel

Workshop „Recht und Technik: Datenschutz im Diskurs“

Aus dem Vorwort:

Der Workshop „Recht und Technik – Datenschutz im Diskurs“ ist nach zehn Jahren ein kontinuierlicher und fester Bestandteil der Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik. Nach dem pandemiebedingten zweimaligen Ausweichen auf das Online-Format kann er nun zum zweiten Mal wieder in Präsenz stattfinden. Bei aller erfreulichen Lebendigkeit der Online-Treffen war es uns im letzten Jahre eine große Freude, Gastgeber eines sehr gut besuchten und intensiv diskutierenden Workshops der Jahrestagung sein zu dürfen.

Inhaltlich bleibt die Ausrichtung wie gewohnt: Wir bieten ein Forum für Beiträge von Informatiker/innen, Juristen/innen und Vertreter/innen benachbarter Fächer, die an Fragestellungen des technikbasierten Datenschutzes arbeiten. Wie schon in den Vorjahren werden Themen adressiert, die anwendungsorientiertes Potential für interdisziplinären Diskurs und Zusammenarbeit bieten und die Möglichkeiten aufzeigen, wie Datenschutz durch Technik präzisiert und umgesetzt werden kann.

Die Beiträge, die wir aus der Vielzahl an qualitätsvollen Einreichungen in einem peer-reviewed-Verfahren mit Unterstützung unserer Gutachter/innen auswählen konnten, zeigen die thematische und disziplinären Bandbreite der derzeit im Spannungsfeld von Recht und Technik diskutierten Themen. Die Einreichungen ordnen sich zu folgenden drei Themenfeldern:

1. Governance und Enforcement des Datenschutzrechts am Beispiel der aktuellen
Bußgeldpraxis der Aufsichtsbehörden

2. Transparenzfragen an der Schnittstelle zwischen rechtlichen Informationspflichten und konkreter technischer Umsetzung

3. Datenschutz und Künstliche Intelligenz am Beispiel der geplanten „KI-Reallabore“

Aktuelles aus dem Forschungszentrum

News
21.11.2025

Freiwillig oder verpflichtend? Wehrdienst, Frieden und demokratische Verantwortung

Nachbericht zu den 58. Römerberggesprächen. Das Thema Wehrpflicht und die Frage, was ein demokratischer Staat von seinen Bürgerinnen und Bürgern verlangen darf, standen im Zentrum der 58. Römerberggespräche "Bedingt einsatzbereit? Wehrdienst und die Pflicht zum Dienst am Staat", die am 15. November in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt stattfanden.

weitere Infos ›
Publikation
21.11.2025 | Sammelband

Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers

Felfe, Jörg; Dick, Rolf van (eds.) (2025): Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers. Springer.

weitere Infos ›
News
13.11.2025

Goethe Lecture Offenbach zu ableistischer Diskriminierung

Regina Schidel hat im Rahmen der Goethe Lectures Offenbach eine Kritik ableistischer Diskriminierung präsentiert. In ihrem Vortrag „Ich kann, also bin ich?“ diskutierte sie praktische Ausprägungen und philosophische Herkünfte von Ableismus.

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.02.2026 | Frankfurt am Main

Satanic Politics. Democracy after Liberalism

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Michael Rosen (Harvard University) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
04.02.2026 | Frankfurt am Main

Demokratien verteidigen. Zur Aktualität des Gewaltbegriffs bei Camus und Derrida

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Abbt (Universität St. Gallen) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
29.01.2026

Civil Geopolitics and the Dilemmas of the Democratic State

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von David Owen (Universtiy of Southampton) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
14.01.2026 | Frankfurt am Main

Vom Retten der Welt zum Vorbereiten auf den Kollaps: Neuorientierungen in katastrophischen Zeiten

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.12.2025 | Frankfurt am Main

How Democracy Relies on the Future

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jonathan White (LSE) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
27./28.11.2025 | Frankfurt am Main

Reconsidering Legal Subjectivity In and Through the Anthropocene

Konferenz

Internationale Konferenz organisiert vom Wissenschaftsnetzwerk Recht im Anthropozän (RiA) in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen.

weitere Infos ›