Zukunft gestalten – Ein Rückblick
Im Rahmen der Ausstellung „Fixing Futures. Planetare Zukünfte zwischen Spekulation und Kontrolle“ fand von Mai bis Juli 2025 unsere vierteilige Vortragsreihe „Zukunft gestalten – Zwischen Klimawandel, Technologie und gesellschaftlicher Verantwortung“ im Museum Giersch der Goethe-Universität statt.
Zu Gast waren Prof. Dr. Rainer Forst, Prof. Dr. Christoph Burchard, Prof. Dr. Gabriele Britz sowie Dr. des. Felix Kämper, die jeweils unterschiedliche Perspektiven auf die Herausforderungen unserer Zeit eröffneten. Die Vorträge setzten sich u.a. mit dem Spannungsverhältnis von Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit, dem Fortbestehen des Politischen angesichts aktueller Krisen, dem Prinzip der Intergenerationalität aus rechtswissenschaftlicher Sicht und den Möglichkeiten einer ökologischen Weiterführung der Gesellschaftskritik auseinander. So entstand eine facettenreiche Auseinandersetzung mit den Zukunftsfragen unserer Gegenwart, in der ethische, politische, rechtliche und gesellschaftstheoretische Perspektiven miteinander ins Gespräch gebracht und ausführlich mit dem Publikum diskutiert wurden.
Die Vortragsreihe entstand in Zusammenarbeit zwischen dem Forschungszentrum Normative Ordnungen mit dem MGGU – Museum Giersch der Goethe-Universität und hatte sich zum Ziel gesetzt, neue Perspektiven und Denkanstöße für die aktive Mitgestaltung unserer Zukunft zu geben.













