Fellow (ehemalig)

Prof. Simone Chambers

© Simone Chambers

Duration of stay: April 8 – June 18 2025

In cooperation with Prof. Dr. Rainer Forst

Funded by University of California Irvine and Research Center Normative Orders

Simone Chambers is Professor of Political Science at the University of California Irvine.  She has written and published on such topics as deliberative democracy, referendums, constitutional politics, the public sphere, secularism, rhetoric, civility, digital misinformation and the work of Jürgen Habermas and John Rawls. Her most recent book, Contemporary Democratic Theory appeared with Polity Press in 2024.

Research project: Deliberation and the future of democracy: A realistic but not realist political theory

My research falls within the discipline of political philosophy. I am writing a book that seeks to argue that deliberative democracy offers a compelling diagnosis of what ails democracy today. Often accused of being ideal, unable to address power differentials, and unrealistic, this project aims to show that deliberative democracy is none of those things I pay particular attention to the rise and popularity of realist theories of democracy and argue that they fail to offer a compelling account of democracy.


Events

4/25 Kings College London: Public lecture

4/28 Oxford University: Public lecture

4/29 University Pompeu Fabra Barcelona: Colloquium presentation

5/22 University of Vienna: Public lecture

5/28 Johannes Gutenberg University of Mainz: Public lecture

6/2 Frei University of Berlin: Colloquium presentation

6/3 Goethe University of Frankfurt: Public lecture „Is there a future for deliberative democracy? Democratic theory in the age of oligarchs, autocrats, and patriarchs“

6/12 University of Hamburg: Workshop presentation2025, 6:15 p.m.

  • Publikationen

    Simone Chambers. 2025. “Illusive Methodology. What is Normative Political Theory?” Critical Review of International Social and Political Philosophy.
    Simone Chambers. 2025. “Populism, Popular Sovereignty, and Popular Rule. Democratic Theory 11 (2): 18-31
    Simone Chambers. 2024. Contemporary Democratic Theory .Polity Press
    Simone Chambers. 2024. “The Counter-Majoritarian Referendum: Popular Voting Processes and Constitutional Change.” Critical Review 36 (3): 338-351

Aktuelles aus dem Forschungszentrum

Veranstaltung
27./28.11.2025 | Frankfurt am Main

Reconsidering Legal Subjectivity In and Through the Anthropocene

Konferenz

Internationale Konferenz organisiert vom Wissenschaftsnetzwerk Recht im Anthropozän (RiA) in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen.

weitere Infos ›
Veranstaltung
06.11.2025 | Brüssel

Menschenrechte unter Druck: Wie kann die EU zivilgesellschaftliches Engagement in Zeiten globaler Machtverschiebungen stärken?

Podiumsdiskussion, Vortrag

Zivilgesellschaftliche Akteure, die sich für Menschenrechte einsetzen, sehen sich nicht nur in autoritären Staaten zunehmender politischer Gewalt ausgesetzt – seien es rechtliche Einschränkungen, digitale Eingriffe wie Internetshutdowns oder physische, gar tödliche Gewalt. Die EU bekennt sich zum Schutz der Menschenrechte und unterstützt zivilgesellschaftliche Initiativen. Doch wie wirksam sind diese Maßnahmen? Dieser Crisis Talk bringt politische, wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Perspektiven zusammen.

weitere Infos ›
News
23.10.2025

Vinzenz Hediger wird neuer Direktor der Cinémathèque suisse

Prof. Dr. Vinzenz Hediger wird ab Januar 2026 Direktor der Cinémathèque suisse in Lausanne. Seit 1948 bewahrt, restauriert und fördert die Cinémathèque suisse das schweizerische und internationale Filmerbe. Sie wird von der Internationalen Föderation der Filmarchive (FIAF) als eine der zehn bedeutendsten Kinematheken der Welt anerkannt – aufgrund des Umfangs, der Vielfalt und der Qualität ihrer Sammlungen.

weitere Infos ›
News
23.10.2025

Buchvorstellung von Lea Ypis „Aufrecht - Überleben im Zeitalter der Extreme“ im Rahmen der Frankfurter Buchmesse

Im Rahmen der Buchvorstellung von Lea Ypis „Aufrecht - Überleben im Zeitalter der Extreme“ wurde am 15. Oktober über Fragen nach Würde, Identität, Freiheit und Verantwortung in Zeiten extremer historischer Veränderungen diskutiert.

weitere Infos ›
Publikation
23.10.2025 | Monographie

Exemplarity in Global Politics

Noyes, Dorothy; Wille, Tobias (2025): Exemplarity in Global Politics. Bristol University Press. (Link)

weitere Infos ›
Veranstaltung
15.11.2025 | Frankfurt am Main

Bedingt einsatzbereit – Wehrdienst und die Pflicht zum Dienst am Staat

Podiumsdiskussion, Vortrag

Ein Gespenst geht wieder um in Deutschland – 2026 kommt der Wehrdienst zurück „Zunächst freiwillig“, wie es heißt. Angesichts der veränderten Sicherheitslage in Europa seit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist die Frage nach der "Kriegstüchtigkeit" wieder aktuell – und mit ihr die Frage, was Einzelne für den Staat leisten sollen.

weitere Infos ›
Veranstaltung
06./07.11.2025 | Frankfurt am Main

Kolja Möller - Volk und Elite

Workshop

Workshop zum "Buch Volk und Elite - Eine Gesellschaftstheorie des Populismus" von Kolja Möller

weitere Infos ›
Publikation
01.10.2025 | Lexikoneintrag

Moralisieren

Schmelzle, Cord (2025): „Moralisieren“. In: Pollmann, Anna; Möllmann, Christopher: Schlüsselbegriffe gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ein kritisches Vokabular, Wallstein, S. 544–561.

weitere Infos ›
Publikation
01.10.2025 | Sammelband

Dis.Ordering Distribution. Infrastructures, Formats and Practices in the Circulation of Culture.

Storz, Cornelia; Hediger, Vinzenz; Krings, Matthias (eds.) (2025): Dis.Ordering Distribution. Infrastructures, Formats and Practices in the Circulation of Culture. Emerald Publishing.

weitere Infos ›