Global Health Justice Postdoctoral Programme

Das Global Health Justice Postdoctoral Programme, gefördert von der Höppsche Stiftung und geleitet von Prof. Dr. Rainer Forst und Prof. Dr. Darrel Moellendorf, vergibt zum 1. Oktober jährlich zwei Post-doctoral Fellowships. Die Fellows werden für eine Dauer von 10 Monaten Teil der Frankfurter Forschungsgemeinschaft, insbesondere des Forschungszentrums Normative Ordnungen.

Fragen der Gesundheitsgerechtigkeit sind seit langem Teil der Diskussionen über globale Gerechtigkeit, und es gibt zahlreiche Ansätze, die von deontologischen bis zu konsequentialistischen Ansätzen reichen, um sie zu behandeln. Die Covid-19-Pandemie hat diesen Fragen jedoch nicht nur zusätzliche Dringlichkeit verliehen, sondern auch gezeigt, wie strukturelle Asymmetrien zwischen (und innerhalb von) verschiedenen Ländern zu höchst ungleichen Chancen bei der Versorgung mit und der Entwicklung von Impfstoffen und bei der Deckung grundlegender Gesundheitsbedürfnisse geführt haben. Es ist an der Zeit, eine globale Debatte über globale Gesundheitsgerechtigkeit zu führen, und das neue Programm, das bei Normative Orders eingerichtet wurde, soll dazu beitragen, die Forschung zu fördern, die dieser Debatte zuträglich ist. Viele Fragen müssen in diesem Zusammenhang untersucht werden, nicht nur der gerechte Zugang zu Medikamenten, sondern auch die Art der transnationalen strukturellen Ungerechtigkeit, geschlechtsspezifische Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung, nachhaltige Entwicklungsziele, Klimawandel und Gesundheit, das Menschenrecht auf Gesundheit, usw.

Aktuelles aus dem Forschungszentrum

News
21.11.2025

Freiwillig oder verpflichtend? Wehrdienst, Frieden und demokratische Verantwortung

Nachbericht zu den 58. Römerberggesprächen. Das Thema Wehrpflicht und die Frage, was ein demokratischer Staat von seinen Bürgerinnen und Bürgern verlangen darf, standen im Zentrum der 58. Römerberggespräche "Bedingt einsatzbereit? Wehrdienst und die Pflicht zum Dienst am Staat", die am 15. November in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt stattfanden.

weitere Infos ›
Publikation
21.11.2025 | Sammelband

Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers

Felfe, Jörg; Dick, Rolf van (eds.) (2025): Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers. Springer.

weitere Infos ›
News
13.11.2025

Goethe Lecture Offenbach zu ableistischer Diskriminierung

Regina Schidel hat im Rahmen der Goethe Lectures Offenbach eine Kritik ableistischer Diskriminierung präsentiert. In ihrem Vortrag „Ich kann, also bin ich?“ diskutierte sie praktische Ausprägungen und philosophische Herkünfte von Ableismus.

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.02.2026 | Frankfurt am Main

Satanic Politics. Democracy after Liberalism

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Michael Rosen (Harvard University) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
04.02.2026 | Frankfurt am Main

Demokratien verteidigen. Zur Aktualität des Gewaltbegriffs bei Camus und Derrida

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Abbt (Universität St. Gallen) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
29.01.2026

Civil Geopolitics and the Dilemmas of the Democratic State

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von David Owen (Universtiy of Southampton) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
14.01.2026 | Frankfurt am Main

Vom Retten der Welt zum Vorbereiten auf den Kollaps: Neuorientierungen in katastrophischen Zeiten

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.12.2025 | Frankfurt am Main

How Democracy Relies on the Future

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jonathan White (LSE) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
26.11.2025 | Frankfurt am Main

Krise der Demokratietheorie? Eine soziologische Intervention

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jenni Brichzin (Universität der Bundeswehr München) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›