Videos

Sexual Violence during War
19.12.2018

Sexual Violence during War

Vortrag von Prof. Elizabeth J. Wood (Yale University) innerhalb der Ringvorlesung des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“: „The End of Pacification? The Transformation of Political Violence in the 21st Century“ […]

weitere Infos ›
Zwischen Grundgesetz und Scharia. Der lange Weg des Islam nach Deutschland
14.12.2018

Zwischen Grundgesetz und Scharia. Der lange Weg des Islam nach Deutschland

Autorengespräch mit Prof. em. Dr. Rudolf Steinberg (Emeritierter Professor für öffentliches Recht) innerhalb der Reihe „Das Forschungskolleg Humanwissenschaften stellt vor:…“ am Donnerstag, 13. Dezember 2018, 19 Uhr. In Deutschland sind […]

weitere Infos ›
How Democracies Die
13.12.2018

How Democracies Die

Lecture and book presentation by Prof. Daniel Ziblatt (Harvard University) Introduction by Prof. Dr. Rainer Forst (Co-Director of the Cluster of Excellence „The Formation of Normative Orders“) Democracy no longer […]

weitere Infos ›
46. Römerberggespräche: Eine Frage der Form. Von der Kunst der demokratischen Geselligkeit
11.12.2018

46. Römerberggespräche: Eine Frage der Form. Von der Kunst der demokratischen Geselligkeit

Ein Gespräch mit Dr.Robert Habeck (Bundesvorsitzender Bündnis 90 Die Grünen), Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal) und Prof. Dr. Anatol Stefanowitsch (Freie Universität Berlin) im Rahmen der 46. […]

weitere Infos ›
Hauptsache eine Theorie? 1968 und die Exklusivität des Diskurses
11.12.2018

Hauptsache eine Theorie? 1968 und die Exklusivität des Diskurses

Podiumsdiskussion im Rahmen der Frankfurter Bürger-Universität „50 Jahre in Bewegung – 1968 und die Folgen“ am 6. Dezember 2018 in der Stadtbücherei Frankfurt/Zentralbibliothek Podiumsgäste sind: Prof. Philipp Felsch (Kulturwissenschaftler, HU […]

weitere Infos ›
Religionsfreiheit_Wie viel Toleranz verlangt die demokratische Gesellschaft?
10.12.2018

Religionsfreiheit_Wie viel Toleranz verlangt die demokratische Gesellschaft?

Vortrag von Prof. Dr. Rainer Forst (Professor für Politische Theorie und Philosophie und Co-Sprecher des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main) im Rahmen der Denkraum-Reihe […]

weitere Infos ›
Gewalt, Kultur und Politik in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche
07.12.2018

Gewalt, Kultur und Politik in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche

Internationale Jahreskonferenz „Revolution, Reaktion, Restauration: Umbrüche normativer Ordnungen“ des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ am 22. und 23. November 2018 Panel III – Gewalt, Kultur und Politik in Zeiten gesellschaftlicher […]

weitere Infos ›
Has War Declined Through Human History?
07.12.2018

Has War Declined Through Human History?

Vortrag von Prof. Michael Mann (University of California, Los Angeles) innerhalb der Ringvorlesung des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“: „The End of Pacification? The Transformation of Political Violence in the […]

weitere Infos ›
Umbrüche internationaler Ordnungen
04.12.2018

Umbrüche internationaler Ordnungen

Internationale Jahreskonferenz „Revolution, Reaktion, Restauration: Umbrüche normativer Ordnungen” des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen” am 22. und 23. November 2018 Eröffnung der Jahreskonferenz Prof. Dr. Klaus Günther (Co-Sprecher des Exzellenzclusters […]

weitere Infos ›
Democracy and Disrespect
04.12.2018

Democracy and Disrespect

Internationale Jahreskonferenz „Revolution, Reaktion, Restauration: Umbrüche normativer Ordnungen“ des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ am 22. und 23. November 2018 Keynote: Democracy and Disrespect Prof. Jan-Werner Müller (Princeton) Einführung und […]

weitere Infos ›
Die Revolution und das Volk
04.12.2018

Die Revolution und das Volk

Internationale Jahreskonferenz „Revolution, Reaktion, Restauration: Umbrüche normativer Ordnungen“ des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ am 22. und 23. November 2018 Panel II – Die Revolution und das Volk Prof. Dirk […]

weitere Infos ›
Die globale Finanzklasse
21.11.2018

Die globale Finanzklasse

Business, Karriere, Kultur in Frankfurt und Sydney Buchpräsentation von Prof. Dr. Sighard Neckel (Universität Hamburg) und Kommentar von Prof. Dr. Jan Pieter Krahnen (Forschungszentrum SAFE an der Goethe-Universität Frankfurt) am […]

weitere Infos ›

Aktuelles aus dem Forschungszentrum

News
30.06.2025

Artikel „Ideology and Suffering: What Is Realistic about Critical Theory?“ von Amadeus Ulrich im EJPT erschienen

Der Artikel „Ideology and Suffering: What Is Realistic about Critical Theory?“ von Amadeus Ulrich ist soeben Open Access im European Journal of Political Theory (EJPT) erschienen. Ulrich bringt darin die Perspektive des radikalen Realismus mit der kritischen Theorie Adornos in einen produktiven Dialog.

weitere Infos ›
News
30.06.2025

Prof. Dr. Franziska Fay mit dem Sibylle Kalkhof-Rose-Universitätspreis 2025 ausgezeichnet

Prof. Dr. Franziska Fay (Juniorprofessorin für Ethnologie mit dem Schwerpunkt Politische Anthropologie Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und ehemalige Postdoktorandin des Forschungszentrums Normative Ordnungen der Goethe-Universität) erhält den Sibylle Kalkhof-Rose-Universitätspreis 2025 in der Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften.

weitere Infos ›
Publikation
25.06.2025 | Onlineartikel

Ideology and Suffering: What Is Realistic about Critical Theory?

Ulrich, Amadeus (2025): Ideology and suffering: What is realistic about critical theory? European Journal of Political Theory, 0(0).  https://doi.org/10.1177/14748851251351782

weitere Infos ›
News
24.06.2025

Neue Reihe „Vertrauensfragen“ in der Frankfurter Rundschau initiiert von Hendrik Simon

Demokratie lebt vom Streit – wenn er der gemeinsamen Suche nach Lösungen dient. An diesem Miteinander hakt es oft. Die neue FR-Reihe „Vertrauensfragen“ untersucht, initiiert von Hendrik Simon (Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) Standort Frankfurt am Forschungszentrum Normative Ordnungen der Goethe-Universität), woran das liegt und wie wir es besser machen.

weitere Infos ›
Publikation
23.06.2025 | Working Paper

Untrustworthy Authorities and Complicit Bankers: Unraveling Monetary Distrust in Argentina

Moreno, Guadalupe (2025): “Untrustworthy Authorities and Complicit Bankers: Unraveling Monetary Distrust in Argentina”. Max Planck Institute for the Study of Societies Discussion Paper 25/3.

weitere Infos ›
News
22.05.2025

Hat die deliberative Demokratie im Zeitalter von Oligarchen, Autokraten und Patriarchen eine Zukunft?

Am 3. Juni hält Prof. Simone Chambers einen Vortrag zum Wert von Demokratien und der Zukunft der Staatsform.

weitere Infos ›
Publikation
19.05.2025 | Sammelband

Klimaethik. Ein Reader

Sparenborg, Lukas; Moellendorf, Darrel (Hrsg.) (2025) : Klimaethik. Ein Reader. Suhrkamp.

weitere Infos ›
News
19.05.2025

Was kann eine barocke Tapisserie über koloniale Ikonographie erzählen?

Vortrag von Cécile Fromone am 21. Mai. Die Professorin am Department of the History of Art and Architecture der Harvard University sowie Direktorin der Cooper Gallery am Hutchins Center und Autorin wird über lange vergessene afrikanische Ursprünge der Ikonographie und deren koloniale Dimension referieren.

weitere Infos ›
News
05.05.2025

Normative Orders Newsletter 01/25 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum Normative Ordnungen versammelt mehrmals im Jahr Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Berichte, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Lesen Sie hier die erste Ausgabe 2025.

weitere Infos ›