Loading Events
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
13.11.2023 | Frankfurt
Film

Muslimfeindlichkeit – eine deutsche Bilanz

Frankfurter Konferenz zum Bericht des Unabhängigen Expertenkreis der Bundesregierung

Antimuslimischer Rassismus ist ein Problem in Deutschland und zeigt sich auf unterschiedliche Weise in allen Teilen der Gesellschaft – zu diesem Befund kommt der von der Bundesregierung eingesetzte Unabhängige Expertenkreis Muslimfeindlichkeit. Das Gremium hat nun, nach mehr als zweieinhalb Jahren Arbeit, eine weitreichende Bestandsaufnahme geliefert. Auf der Konferenz wollen wir zentrale Befunde des Berichts vorstellen und weitere Themenaspekte diskutieren.

Mit: Lale Akgün, Mahmoud Bassiouni, Heiner Bielefeldt, Saba-Nur Cheema, Kai Hafez, Anja Middelbeck-Varwick, Rupert von Plottnitz, Ute Sacksofsky und Riem Spielhaus

Moderation: Livia Gerster (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)

Mit Stand-Up von Rebell Comedy (Benaissa Lamroubal und Khalid Bounouar)

Tagungsleitung: Saba-Nur Cheema

ACHTUNG RAUMÄNDERUNG!: Die Veranstaltung findet im Casino Gebäude Renate von Metzler-Saal (Raum 1.801), Nina-Rubinstein-Weg 1, 60323 Frankfurt statt

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Vollständiges Programm und Anmeldung (bis 15.10.): Hier…

Programm:

9.30 Uhr – Ankommen

9.45 Uhr – Begrüßung: Prof. Dr. Rainer Forst („Normative Ordnungen“)

10 Uhr – „Muslimfeindlichkeit – ein Problem für alle“
Einführung ins Konferenzthema und Rückblick auf die Arbeit im Unabhängigen Expertenkreis der Bundesregierung von Saba-Nur Cheema

10.30 Uhr: Über strukturellen & institutionellen Rassismus und Muslimfeindlichkeit in Deutschland
Paneldiskussion mit Prof. Dr. Kai Hafez, Prof. Dr. Anja Middelbeck-Varwick und Prof. Dr. Riem Spielhaus

11.30 Uhr – „Die Verzeitlichung der Differenz – Muslimfeindliche Argumentationsstrategien“
Vortrag von Dr. Mahmoud Bassiouni

12 Uhr: Mittagspause

13 Uhr: Stand-up-Comedy mit Benaissa Lamroubal & Khalid Bounouar von Rebell Comedy

13.30 Uhr: „Aber man wird doch wohl noch den Islam kritisieren dürfen?“ – Über das Spannungsverhältnis von Religionskritik und Muslimfeindlichkeit
Keynote von Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt – und eine Erwiderung von Dr. Lale Akgün

15 Uhr: „Immer noch ein rotes Tuch“ – Über den Umgang mit dem Kopftuch im Öffentlichen Dienst
Keynote von Prof. Dr. Dr. h.c. Ute Sacksofsky – und eine Erwiderung von Rupert von Plottnitz

16.15 Uhr: Ende der Konferenz

Veranstalter
Bildungsstätte Anne Frank in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der Goethe-Universität Frankfurt, dem Forschungszentrum Normative Orders und der Bundeszentrale für politische Bildung

Aktuelles aus dem Forschungszentrum

Veranstaltung
10.02.2026 | Frankfurt am Main

Satanic Politics. Democracy after Liberalism

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Michael Rosen (Harvard University) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
04.02.2026 | Frankfurt am Main

Demokratien verteidigen. Zur Aktualität des Gewaltbegriffs bei Camus und Derrida

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Abbt (Universität St. Gallen) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
29.01.2026

Civil Geopolitics and the Dilemmas of the Democratic State

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von David Owen (Universtiy of Southampton) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
14.01.2026 | Frankfurt am Main

Vom Retten der Welt zum Vorbereiten auf den Kollaps: Neuorientierungen in katastrophischen Zeiten

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.12.2025 | Frankfurt am Main

How Democracy Relies on the Future

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jonathan White (LSE) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
26.11.2025 | Frankfurt am Main

Krise der Demokratietheorie? Eine soziologische Intervention

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jenni Brichzin (Universität der Bundeswehr München) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
27./28.11.2025 | Frankfurt am Main

Reconsidering Legal Subjectivity In and Through the Anthropocene

Konferenz

Internationale Konferenz organisiert vom Wissenschaftsnetzwerk Recht im Anthropozän (RiA) in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen.

weitere Infos ›
News
23.10.2025

Vinzenz Hediger wird neuer Direktor der Cinémathèque suisse

Prof. Dr. Vinzenz Hediger wird ab Januar 2026 Direktor der Cinémathèque suisse in Lausanne. Seit 1948 bewahrt, restauriert und fördert die Cinémathèque suisse das schweizerische und internationale Filmerbe. Sie wird von der Internationalen Föderation der Filmarchive (FIAF) als eine der zehn bedeutendsten Kinematheken der Welt anerkannt – aufgrund des Umfangs, der Vielfalt und der Qualität ihrer Sammlungen.

weitere Infos ›
News
23.10.2025

Buchvorstellung von Lea Ypis „Aufrecht - Überleben im Zeitalter der Extreme“ im Rahmen der Frankfurter Buchmesse

Im Rahmen der Buchvorstellung von Lea Ypis „Aufrecht - Überleben im Zeitalter der Extreme“ wurde am 15. Oktober über Fragen nach Würde, Identität, Freiheit und Verantwortung in Zeiten extremer historischer Veränderungen diskutiert.

weitere Infos ›