Loading Events
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
15.10.2025 | Frankfurt am Main
Buchvorstellung

Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme

Buchvorstellung mit anschließender Diskussion

DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT!

ACHTUNG RAUMÄNDERUNG! Die Veranstaltung findet im Casino Gebäude, Raum 1.811, Nina-Rubinstein-Weg 1, 60323 Frankfurt statt.

In ihrem jüngsten Werk begibt sich Lea Ypi auf eine Reise in die Vergangenheit ihrer Familie und verknüpft persönliche Erinnerungen mit den großen politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts. Ausgehend von einem unerwarteten Fund – einem Foto ihrer Großeltern beim Après-Ski in den italienischen Alpen während des Zweiten Weltkriegs – eröffnet sich ein vielschichtiges Panorama: von den Traditionen der osmanischen Aristokratie über die Entstehung der neuen Nationalstaaten auf dem Balkan bis hin zu den Erfahrungen mit faschistischer Besatzung und kommunistischer Herrschaft in Albanien. „Aufrecht“ ist zugleich eine historische Spurensuche, eine philosophische Reflexion über das Überleben in Extremsituationen und ein literarisches Zeugnis über Freiheit, Verantwortung und menschliche Würde.

Weitere Informationen zum Buch: Hier…

Programm

Ab 19.15 Uhr
Empfang (Foyer 1. OG Casino Gebäude)

20 Uhr
Buchvorstellung und anschließende Diskussion (Raum 1.811 Casino Gebäude)

Begrüßung
Prof. Dr. Dr. h.c. Sabine Andresen (Vizepräsidentin der Goethe-Universität für Chancen, Karriereentwicklung, Karriereförderung, Diversität und Gleichstellung)
Prof. Dr. Rainer Forst (Professor für Politische Theorie und Philosophie der Goethe-Universität, Direktor des Forschungszentrums Normative Ordnungen)
Astrid v.d. Malsburg (Gründerin von FrauenmitFormat in Wissenschaft und Wirtschaft, Honorarkonsulin von Estland in Hessen)

Buchvorstellung
Prof. Dr. Lea Ypi (London School of Economics)

Podiumsdiskussion mit
Prof. Dr. Lea Ypi
Dr. Jonela Hoxhaj (Honorarkonsulin der Republik Albanien in Frankfurt am Main, Rechtsanwältin)
Prof. Dr. Rainer Forst
Moderation: Rebecca C. Schmidt (Geschäftsführerin des Forschungszentrums Normative Ordnungen)

Aktuelles aus dem Forschungszentrum

News
21.11.2025

Freiwillig oder verpflichtend? Wehrdienst, Frieden und demokratische Verantwortung

Nachbericht zu den 58. Römerberggesprächen. Das Thema Wehrpflicht und die Frage, was ein demokratischer Staat von seinen Bürgerinnen und Bürgern verlangen darf, standen im Zentrum der 58. Römerberggespräche "Bedingt einsatzbereit? Wehrdienst und die Pflicht zum Dienst am Staat", die am 15. November in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt stattfanden.

weitere Infos ›
Publikation
21.11.2025 | Sammelband

Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers

Felfe, Jörg; Dick, Rolf van (eds.) (2025): Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers. Springer.

weitere Infos ›
News
13.11.2025

Goethe Lecture Offenbach zu ableistischer Diskriminierung

Regina Schidel hat im Rahmen der Goethe Lectures Offenbach eine Kritik ableistischer Diskriminierung präsentiert. In ihrem Vortrag „Ich kann, also bin ich?“ diskutierte sie praktische Ausprägungen und philosophische Herkünfte von Ableismus.

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.02.2026 | Frankfurt am Main

Satanic Politics. Democracy after Liberalism

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Michael Rosen (Harvard University) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
04.02.2026 | Frankfurt am Main

Demokratien verteidigen. Zur Aktualität des Gewaltbegriffs bei Camus und Derrida

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Abbt (Universität St. Gallen) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
29.01.2026

Civil Geopolitics and the Dilemmas of the Democratic State

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von David Owen (Universtiy of Southampton) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
14.01.2026 | Frankfurt am Main

Vom Retten der Welt zum Vorbereiten auf den Kollaps: Neuorientierungen in katastrophischen Zeiten

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.12.2025 | Frankfurt am Main

How Democracy Relies on the Future

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jonathan White (LSE) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
27./28.11.2025 | Frankfurt am Main

Reconsidering Legal Subjectivity In and Through the Anthropocene

Konferenz

Internationale Konferenz organisiert vom Wissenschaftsnetzwerk Recht im Anthropozän (RiA) in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen.

weitere Infos ›