Veranstaltungs­kalender

Europas Gerechtigkeit

Achte Internationale Jahreskonferenz des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" Programm Donnerstag, 19. November 13.00 bis 13.15 Uhr Eröffnung der Jahreskonferenz 2015: EUROPAS GERECHTIGKEIT Begrüßung: Prof. Dr. Klaus Günther & Prof. Dr. Rainer Forst (Sprecher des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen") 13.15 bis 15.15 Uhr Panel I: EUROPE AS A CONTEXT OF JUSTICE Chairs: Prof. Dr. […]

weitere Infos ›

Normative (B)Orders. Migration and Citizenship in a Time of Crisis

9th International Annual Conference Schedule Thursday, November 24th, 2016 2:00 p.m. – 2:15 p.m., Ground floor Room 01+02 Opening of the Annual Conference 2016 Opening Address Prof. Dr. Klaus Günther & Prof. Dr. Rainer Forst (Directors of the Cluster of Excellence “The Formation of Normative Orders”) 2:15 p.m. – 4:15 p.m., Ground floor Room 01+02 […]

weitere Infos ›

Revolution, Reaktion, Restauration: Umbrüche normativer Ordnungen

11. Internationale Jahreskonferenz Programm Donnerstag, 22. November 2018 14:00 - 14:15 Uhr Eröffnung der Jahreskonferenz Prof. Dr. Klaus Günther (Co-Sprecher des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen”) 14:15 - 16:15 Uhr Panel I – Umbrüche internationaler Ordnungen Prof. Benno Teschke (University of Sussex): Revolution, Restoration & 19th Century International Ordering: Challenges for IR Theory Prof. Armin […]

weitere Infos ›

Smart Orders and/or Democracy?

12. Internationale Jahreskonferenz Programm 14:30 Uhr – 14:45 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Rainer Forst (Co-Sprecher des Forschungsverbunds „Die Herausbildung normativer Ordnungen” an der Goethe-Universität Frankfurt am Main) Prof. Dr. Klaus Günther (Co-Sprecher des Forschungsverbunds „Die Herausbildung normativer Ordnungen” an der Goethe-Universität Frankfurt am Main) 14:45 Uhr – 15:20 Uhr Lecture I – Von normativen zu […]

weitere Infos ›

Vertrauen und Konflikt

1. Jahreskonferenz des Clusterprojekts ConTrust Vertrauen wird oftmals als Gegenbegriff zu dem des Konflikts verstanden. Die Forscher*innen der Clusterinitiative ConTrust gehen hingegen davon aus, dass sich in modernen Gesellschaften Vertrauen in Konflikten nicht nur bewähren muss und damit gefestigt werden kann, sondern unter bestimmten Bedingungen dort erst entsteht. Zugleich gibt es problematische Dynamiken, in denen […]

weitere Infos ›

Zweite Jahrestagung

2. Jahrestagung des Clusterprojekts ConTrust Program Thursday, November 17, 2022 15.30 Welcome Address by Prof Bernhard Brüne (Vice President of Goethe University) Welcoming Remarks by Prof Nicole Deitelhoff, Prof Rainer Forst, Prof Vinzenz Hediger (Co-Speakers, ConTrust, Goethe University) and Prof Tobias Wille(Scientific Coordinator ConTrust, Goethe University) 15.45 Conflict and trust With: Prof Michael W. Doyle […]

weitere Infos ›

Comparative Perspectives on Trust in Conflict

Third Annual Conference of the Research Initiative „ConTrust – Trust in Conflict“ Participation via Zoom is also possible Please register until November 10, 2023 at office@normativeorders.net   Program Thursday, November 16, 2023 15.00 Welcome Address Prof Rainer Forst (ConTrust, Goethe University) 15.15 Panel 1 | Identity Leadership and Trust Dr Lucas Monzani (Western University) Prof Rolf van […]

weitere Infos ›

Comparative Perspectives on Trust in Conflict

3. Jahrestagung des Clusterprojekts ConTrust Program Thursday, November 16, 2023 15.00 Welcome Address Prof Rainer Forst (ConTrust, Goethe University) 15.15 Panel 1 | Identity Leadership and Trust Dr Lucas Monzani (Western University) Prof Rolf van Dick (ConTrust, Goethe University) MSc Kira Bibic (Goethe University) Chair: Prof Vinzenz Hediger (ConTrust, Goethe University) 17.15 Coffee Break 18.00 […]

weitere Infos ›

Trust and Conflict: Taking stock and looking ahead

Finale Jahreskonferenz der Initiative ConTrust Programm January 23, 2025 15:00 Welcome (Spokespersons of ConTrust) 15:15 Panel 1 The Justification of Trust Moderation: Prof. Greta Wagner (Goethe University) Prof. Rainer Forst (Goethe University), Dr. Chiara Destri (Goethe University), Dr. Regina Schidel (Goethe University), Prof. Mark Warren (University of British Columbia) 17:15 Coffee Break 18:00 Roundtable „Trust, Conflict and Beyond“ Moderation Prof. Tobias Wille (Goethe University) Prof. […]

weitere Infos ›

Aktuelles aus dem Forschungszentrum

News
21.11.2025

Freiwillig oder verpflichtend? Wehrdienst, Frieden und demokratische Verantwortung

Nachbericht zu den 58. Römerberggesprächen. Das Thema Wehrpflicht und die Frage, was ein demokratischer Staat von seinen Bürgerinnen und Bürgern verlangen darf, standen im Zentrum der 58. Römerberggespräche "Bedingt einsatzbereit? Wehrdienst und die Pflicht zum Dienst am Staat", die am 15. November in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt stattfanden.

weitere Infos ›
Publikation
21.11.2025 | Sammelband

Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers

Felfe, Jörg; Dick, Rolf van (eds.) (2025): Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers. Springer.

weitere Infos ›
News
13.11.2025

Goethe Lecture Offenbach zu ableistischer Diskriminierung

Regina Schidel hat im Rahmen der Goethe Lectures Offenbach eine Kritik ableistischer Diskriminierung präsentiert. In ihrem Vortrag „Ich kann, also bin ich?“ diskutierte sie praktische Ausprägungen und philosophische Herkünfte von Ableismus.

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.02.2026 | Frankfurt am Main

Satanic Politics. Democracy after Liberalism

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Michael Rosen (Harvard University) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
04.02.2026 | Frankfurt am Main

Demokratien verteidigen. Zur Aktualität des Gewaltbegriffs bei Camus und Derrida

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Abbt (Universität St. Gallen) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
29.01.2026

Civil Geopolitics and the Dilemmas of the Democratic State

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von David Owen (Universtiy of Southampton) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
14.01.2026 | Frankfurt am Main

Vom Retten der Welt zum Vorbereiten auf den Kollaps: Neuorientierungen in katastrophischen Zeiten

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
10.12.2025 | Frankfurt am Main

How Democracy Relies on the Future

Ringvorlesungen, Vortrag

Vortrag von Jonathan White (LSE) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

weitere Infos ›
Veranstaltung
27./28.11.2025 | Frankfurt am Main

Reconsidering Legal Subjectivity In and Through the Anthropocene

Konferenz

Internationale Konferenz organisiert vom Wissenschaftsnetzwerk Recht im Anthropozän (RiA) in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen.

weitere Infos ›