Vinzenz Hediger wird neuer Direktor der Cinémathèque suisse
Prof. Dr. Vinzenz Hediger wird ab Januar 2026 Direktor der Cinémathèque suisse in Lausanne. Seit 1948 bewahrt, restauriert und fördert die Cinémathèque suisse das schweizerische und internationale Filmerbe. Sie wird von der Internationalen Föderation der Filmarchive (FIAF) als eine der zehn bedeutendsten Kinematheken der Welt anerkannt – aufgrund des Umfangs, der Vielfalt und der Qualität ihrer Sammlungen.
Hediger folgt damit auf Frédéric Maire und übernimmt eine Position, für die er bereits 2008 vorgesehen war. Als fünfter Leiter der Cinémathèque suisse soll er ihre öffentliche Präsenz stärken, die Sammlungen sichern und die strategische Entwicklung vorantreiben.
Vinzenz Hediger ist seit 2011 Professor für Filmwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt und gilt insbesondere als Experte für Film- und Archivforschung. Während seiner Zeit an der Goethe-Universität leitete Hediger mehrere interdisziplinäre Forschungsprojekte zu Film- und Archivwesen, war Co-Sprecher der Forschungsinitiative ConTrust und Principal Investigator am Forschungszentrum Normative Ordnungen, mit dem er u.a. die Film- und Vortragsreihe Lecture and Film im DFF – Deutschen Filminstitut & Filmmuseum organisierte.