Der Erfinder des Bitcoins, Satoshi Nakamoto, begründete die neue Währung mit der Notwendigkeit, dass der Internethandel das Problem des Vertrauens beseitigen müsse. Seit seiner Einführung werden die Auswirkungen der Blockchain-Technologie auf das Problem des Vertrauens – online und offline – intensiv diskutiert. In seinem Vortrag „Trusting the Blockchain, Trusting the Novel” wird sich Adam Kelly (Associate Professor am University College Dublin) mit den Auswirkungen der Blockchain aus literaturwissenschaftlicher Perspektive befassen. Am Beispiel von Jennifer Egans Roman „The Candy House“ (2022) wird Adam Kelly darlegen, wie sich die Blockchain auf das menschliche Leben auswirken könnte und wie die Vertrauensarchitekturen des Romans auf diese Auswirkungen reagieren könnten.
Der öffentliche Vortrag findet im Rahmen der „ConTrust Speaker Series“ am 13. Mai 2024 um 18 Uhr c.t. im Gebäude „Normative Ordnungen“ auf dem Campus Westend der Goethe-Universität statt. Eine Teilnahme über Zoom ist ebenfalls möglich.
Weitere Informationen zum Vortrag: Hier…