Wie die Erosion moderner Regierungen unsere Zukunft bedroht – Eindrücke vom Vortrag Jeffrey Kopsteins
Am 16. Juni hielt Jeffrey Kopstein, Professor für Politikwissenschaft an der University of California, Irvine, einen öffentlichen Vortrag mit dem Titel „Trump and the Assault on the State“ am Forschungszentrum Normative Ordnungen. Ausgangspunkt seiner Ausführungen war die Beobachtung, dass in vielen Ländern Angriffe auf die moderne Staatlichkeit zunehmen: Politiker:innen gelangen an die Macht, die zentrale Institutionen bewusst schwächen oder gar zerstören wollen.
Kopstein beleuchtete die Gefahren, die mit solchen Erosionsprozessen einhergehen – sowohl auf der politischen Ebene als auch im alltäglichen Leben. Er betonte dabei insbesondere die Rolle persönlicher und emotionaler Loyalitäten, die zunehmend rechtliche und institutionelle Strukturen verdrängen. Diese Entwicklung stehe in scharfem Kontrast zum modernen, bürokratischen Staatswesen. Umso wichtiger sei daher, die Grundlagen des Rechtsstaates zu erhalten und zu stärken, um den bedenklichen Tendenzen entgegenzuwirken.
Der Vortrag basierte auf Kopsteins neuestem Buch „The Assault on the State“, das er gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Stephen E. Hanson verfasst hat und das im Juni 2024 bei Polity erschienen ist. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom Forschungszentrum Normative Ordnungen in Kooperation mit dem PRIF.






