Press
Geflüchtete in Hessen. 10 Jahre “Wir schaffen das” – eine Herausforderung für alle
2015 kamen nach dem historischen “Wir schaffen das”-Satz von Angela Merkel hunderttausende Geflüchtete nach Deutschland. Die Hilfsbereitschaft auch in Hessen war groß, viele fanden hier ein neues Zuhause. Die Behörden waren damals überfordert. Mit Einordnung von Greta Wagner (hr INFO)
more information ›Vor 60 Jahren endete der erste Auschwitz-Prozesses
Heute vor 60 Jahren endete der erste Auschwitz-Prozess – mit ernüchternden Urteilen: Von den 22 Angeklagten erhielten nur sechs eine lebenslange Haftstrafe. Welche Bedeutung man dem Prozess trotzdem heute noch beimessen kann, darüber sprechen wir mit Prof. Sybille Steinbacher. (radioeins.de)
more information ›Ukraine-Gipfel in Washington: Deitelhoff: “Erleben einen Politikwechsel”
Beim Gipfel in Washington geht es auch um Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Wie die zu bewerten sind, erklärt Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff. (ZDF heute)
more information ›Der gerechtfertigte Krieg
Neue Blicke auf einen Klassiker des Völkerrechts: Vor vierhundert Jahren erschien Hugo Grotius’ “Über das Recht des Krieges und des Friedens”. Von Hendrik Simon (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
more information ›
Shaping the future – a review
As part of the exhibition “Fixing Futures. Planetary futures between speculation and control”, our four-part lecture series “Shaping the future – between climate change, technology and social responsibility” took place.
more information ›
What remains of “1968” – event review
What can we learn from the 1968 movement for our own time and where do we perhaps need new ideas and utopias? The event “Utopia and awakening of the 1968ers – What remains of political rebellion and individual self-liberation” on July 14, 2025 at the Historisches Museum was dedicated to these questions
more information ›Was bleibt vom „Jahr der allumfassenden Liebe“? Ikone der 68er-Bewegung zu Gast in Frankfurt
Für den Kommunarden Rainer Langhans zählt nur noch die Spiritualität – im Historischen Museum in Frankfurt diskutierte er über diese und andere Fragen. (Frankfurter Neue Presse)
more information ›Union hat sich laut Politologen im Fall Brosius-Gersdorf treiben lassen
Die Union gerät nach dem geplatzten Verfassungsrichter-Deal weiter unter Druck. Politologe Thomas Biebricher sieht CDU/CSU anfällig für rechte Narrative. Ein solches Muster könnte eine „dramatische Zäsur“ für die Demokratie bedeuten (welt.de)
more information ›“Homestead”: Kippt das Kino nach rechts?
Der Film “Homestead” aus der rechtskonservativen Filmschmiede “Angel Studios” ist in den USA in den Kino-Top-5 gelandet. Aber ist die vergleichsweise kleine Produktion auch ein Zeichen für eine Kulturwende – womöglich bald auch in Hollywood? Interview mit Vinzenz Hediger (Bayern 2)
more information ›