Media reports

22. November 2025| Guest article

Einige Universitäten bereiten sich auf AfD-Regierung vor

Die Wissenschaftsfreiheit ist nicht nur in den USA gefährdet. Die Standards müssen in einer internationalen Anstrengung verteidigt werden. Gastbeitrag von Christopher Daase und Nicole Deitelhoff (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

zum Beitrag ›
8. November 2025| Guest article

Die Kosten der Brandmauer sind hoch – und doch braucht es sie

Sollten die Parteien der Mitte im Zweifel mit der AfD kooperieren? Wer dieses Szenario zu Ende denkt, kann derzeit nur zu einem Schluss kommen. Ein Gastbeitrag von Thomas Biebricher (Die Zeit)

zum Beitrag ›
16. October 2025| Interview

Polizeiforscher Singelnstein: »Dann kann die Polizei kippen«

Was passiert, wenn rechtsextreme Tendenzen auf ein AfD-geführtes Innenministerium treffen? Der Forscher Tobias Singelnstein im Interview (nd aktuell)

zum Beitrag ›
21. September 2025| Portrait

Nicole Deitelhoff – Was Frieden bedeutet

Welche deutschen Intellektuellen erklären uns die Gegenwart am besten? Wer hat heute die erhellendsten Analysen, Thesen und Theorien, um die verschiedenen Aspekte der komplexen Wirklichkeit zu durchdringen, in der wir leben? Die Redaktion des F.A.S.-Feuilletons hat 28 Denkerinnen und Denker gekürt. Darunter Nicole Deitelhoff (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)

zum Beitrag ›
16. September 2025| Interview

„Das wird die CDU nicht unbeschadet überstehen“

Die Ergebnisse der NRW-Wahlen verschärfen die Frage: Bröckelt der Widerstand gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD? Der Politikwissenschaftler Thomas Biebricher erklärt, warum das die Union in eine existenzgefährdende Krise stürzen würde. (Süddeutsche Zeitung)

zum Beitrag ›
5. September 2025| Report

Frankfurt und Frankfurter. Goethe-Plakette für Forst

In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um die Frankfurter Kultur- und Wissenschaftslandschaft” ist dem Philosophen Rainer Forst im Kaisersaal des Römers die Frankfurter Goethe-Plakette von Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) übergeben worden. (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

zum Beitrag ›
16. November 2025| Report

Wehrdienst als Bürgerpflicht: “Völliger Quatsch”. Römerberggespräche über die Wehrpflicht

Ist der Wehrdienst eine staatsbürgerliche Pflicht – oder wird der jungen Generation zu viel abverlangt? In Frankfurt diskutierte der Autor Ole Nymoen mit Historikern und anderen Wissenschaftlern über Für und Wider einer Wehrpflicht. (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

zum Beitrag ›
21. October 2025| Artikel

Vinzenz Hediger wird neuer Direktor der Cinémathèque suisse

Vinzenz Hediger wird neuer Direktor der Cinémathèque suisse. Der Filmwissenschaftler tritt das Amt am 1. Januar 2026 an. Bereits 2008 war er designierter Direktor, zog sich aber zurück. Er folgt auf Frédéric Maire, sozusagen seinen eigenen Nachfolger. (SWI swissinfo.ch)

zum Beitrag ›
21. September 2025| Portrait

Juliane Rebentisch – Die Kritikerin

Welche deutschen Intellektuellen erklären uns die Gegenwart am besten? Wer hat heute die erhellendsten Analysen, Thesen und Theorien, um die verschiedenen Aspekte der komplexen Wirklichkeit zu durchdringen, in der wir leben? Die Redaktion des F.A.S.-Feuilletons hat 28 Denkerinnen und Denker gekürt. Darunter Juliane Rebentisch (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)

zum Beitrag ›
16. September 2025| Radiobeitrag

Ein bisschen Frieden – Was können wir bewegen?

Krisen und Kriege erschüttern die Welt, wir diskutieren wie seit langer Zeit nicht mehr über Aufrüstung, auch die atomare. Während auf globaler Ebene Konflikte festgefahren scheinen, lebt der lokale Austausch weiter. Welche Kraft zur Lösung internationaler Konflikte kann von Städten und Kommunen ausgehen? Wie wichtig sind Austausch, gemeinsame Projekte und Begegnungen für Völkerverständigung und Frieden? (ARD Audiothek ab Minute 44 mit Hendrik Simon)

zum Beitrag ›
5. September 2025| Portrait

Frankfurter Gesichter: Sybille Steinbacher

Poträt von Prof. Dr. Sybille Steinbacher (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

zum Beitrag ›
4. September 2025| Report

Hohe Ehrung

Der Politikwissenschaftler und Philosoph Prof. Dr. Rainer Forst wurde heute mit der Goethe-Plakette ausgezeichnet (RTL Hessen, ab Minute 11:47)

zum Beitrag ›

News from the research center

Publikation
21.11.2025 | Anthology

Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers

Felfe, Jörg; Dick, Rolf van (eds.) (2025): Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers. Springer.

weitere Infos ›
News
20.11.2025

Voluntary or compulsory? Military service, peace and democratic responsibility

Review of the 58th "Römerberggespräche". The topic of compulsory military service and the question of what a democratic state is allowed to demand of its citizens were at the center of the 58th "Römerberggespräche" "Conditionally ready for action? Military service and the duty to serve the state", which took place on November 15 in cooperation with the Research Centre Normative Orders in the Chagallsaal at Schauspiel Frankfurt.

weitere Infos ›
News
13.11.2025

Goethe Lecture Offenbach on ableist discrimination

Regina Schidel presented a critique of ableist discrimination as part of the Goethe Lectures Offenbach. In her lecture "I can, therefore I am? / Ich kann, also bin ich?", she discusses the practical manifestations and philosophical origins of ableism.

weitere Infos ›
Event
10.02.2026 | Frankfurt am Main

Satanic Politics. Democracy after Liberalism

Lecture, Lecture Series

Lecture by Michael Rosen (Harvard University) as part of the lecture series "At the Crossroads? On the crisis of democracy" in the winter semester 2025/2026

weitere Infos ›
Event
04.02.2026 | Frankfurt am Main

Demokratien verteidigen. Zur Aktualität des Gewaltbegriffs bei Camus und Derrida

Lecture Series, Lecture

Vortrag von Christine Abbt (Universität St. Gallen) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

more information ›
Event
29.01.2026

Civil Geopolitics and the Dilemmas of the Democratic State

Lecture Series, Lecture

Vortrag von David Owen (Universtiy of Southampton) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

more information ›
Event
14.01.2026 | Frankfurt am Main

Vom Retten der Welt zum Vorbereiten auf den Kollaps: Neuorientierungen in katastrophischen Zeiten

Lecture Series, Lecture

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

more information ›
Event
10.12.2025 | Frankfurt am Main

How Democracy Relies on the Future

Lecture Series, Lecture

Vortrag von Jonathan White (LSE) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

more information ›
Event
27./28.11.2025 | Frankfurt am Main

Reconsidering Legal Subjectivity In and Through the Anthropocene

Conference

Internationale Konferenz organisiert vom Wissenschaftsnetzwerk Recht im Anthropozän (RiA) in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen.

more information ›