Media reports
Einige Universitäten bereiten sich auf AfD-Regierung vor
Die Wissenschaftsfreiheit ist nicht nur in den USA gefährdet. Die Standards müssen in einer internationalen Anstrengung verteidigt werden. Gastbeitrag von Christopher Daase und Nicole Deitelhoff (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
zum Beitrag ›Die Kosten der Brandmauer sind hoch – und doch braucht es sie
Sollten die Parteien der Mitte im Zweifel mit der AfD kooperieren? Wer dieses Szenario zu Ende denkt, kann derzeit nur zu einem Schluss kommen. Ein Gastbeitrag von Thomas Biebricher (Die Zeit)
zum Beitrag ›Polizeiforscher Singelnstein: »Dann kann die Polizei kippen«
Was passiert, wenn rechtsextreme Tendenzen auf ein AfD-geführtes Innenministerium treffen? Der Forscher Tobias Singelnstein im Interview (nd aktuell)
zum Beitrag ›Nicole Deitelhoff – Was Frieden bedeutet
Welche deutschen Intellektuellen erklären uns die Gegenwart am besten? Wer hat heute die erhellendsten Analysen, Thesen und Theorien, um die verschiedenen Aspekte der komplexen Wirklichkeit zu durchdringen, in der wir leben? Die Redaktion des F.A.S.-Feuilletons hat 28 Denkerinnen und Denker gekürt. Darunter Nicole Deitelhoff (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)
zum Beitrag ›„Das wird die CDU nicht unbeschadet überstehen“
Die Ergebnisse der NRW-Wahlen verschärfen die Frage: Bröckelt der Widerstand gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD? Der Politikwissenschaftler Thomas Biebricher erklärt, warum das die Union in eine existenzgefährdende Krise stürzen würde. (Süddeutsche Zeitung)
zum Beitrag ›Frankfurt und Frankfurter. Goethe-Plakette für Forst
In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um die Frankfurter Kultur- und Wissenschaftslandschaft” ist dem Philosophen Rainer Forst im Kaisersaal des Römers die Frankfurter Goethe-Plakette von Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) übergeben worden. (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
zum Beitrag ›Wehrdienst als Bürgerpflicht: “Völliger Quatsch”. Römerberggespräche über die Wehrpflicht
Ist der Wehrdienst eine staatsbürgerliche Pflicht – oder wird der jungen Generation zu viel abverlangt? In Frankfurt diskutierte der Autor Ole Nymoen mit Historikern und anderen Wissenschaftlern über Für und Wider einer Wehrpflicht. (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
zum Beitrag ›Vinzenz Hediger wird neuer Direktor der Cinémathèque suisse
Vinzenz Hediger wird neuer Direktor der Cinémathèque suisse. Der Filmwissenschaftler tritt das Amt am 1. Januar 2026 an. Bereits 2008 war er designierter Direktor, zog sich aber zurück. Er folgt auf Frédéric Maire, sozusagen seinen eigenen Nachfolger. (SWI swissinfo.ch)
zum Beitrag ›Juliane Rebentisch – Die Kritikerin
Welche deutschen Intellektuellen erklären uns die Gegenwart am besten? Wer hat heute die erhellendsten Analysen, Thesen und Theorien, um die verschiedenen Aspekte der komplexen Wirklichkeit zu durchdringen, in der wir leben? Die Redaktion des F.A.S.-Feuilletons hat 28 Denkerinnen und Denker gekürt. Darunter Juliane Rebentisch (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)
zum Beitrag ›Ein bisschen Frieden – Was können wir bewegen?
Krisen und Kriege erschüttern die Welt, wir diskutieren wie seit langer Zeit nicht mehr über Aufrüstung, auch die atomare. Während auf globaler Ebene Konflikte festgefahren scheinen, lebt der lokale Austausch weiter. Welche Kraft zur Lösung internationaler Konflikte kann von Städten und Kommunen ausgehen? Wie wichtig sind Austausch, gemeinsame Projekte und Begegnungen für Völkerverständigung und Frieden? (ARD Audiothek ab Minute 44 mit Hendrik Simon)
zum Beitrag ›Frankfurter Gesichter: Sybille Steinbacher
Poträt von Prof. Dr. Sybille Steinbacher (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
zum Beitrag ›Hohe Ehrung
Der Politikwissenschaftler und Philosoph Prof. Dr. Rainer Forst wurde heute mit der Goethe-Plakette ausgezeichnet (RTL Hessen, ab Minute 11:47)
zum Beitrag ›