Rainer Forst mit Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet
Am 4. September 2025 wurde der politische Philosoph und Direktor des Forschungszentrums Normative Ordnungen Prof. Dr. Rainer Forst mit der Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung würdigt die Stadt Persönlichkeiten, die durch ihr wissenschaftliches Werk und/oder ihr öffentliches Wirken weit über die Grenzen Frankfurts hinaus Maßstäbe gesetzt haben.
In seiner Ansprache hob Oberbürgermeister Mike Josef hervor, dass Forst mit seinem Engagement für den demokratischen Diskurs und einer Kultur des Respekts einen unschätzbaren Beitrag zum geistigen und kulturellen Leben der Stadt geleistet habe. Er sei kein Philosoph, der im Elfenbeinturm spekuliere, sondern seine Forschung mit Praxis und Lebensrealität verbinde. „Rainer Forst hat für den Wissenschaftsstandort Frankfurt viel geleistet. Er hat die akademischen Diskussionen weit über die Grenzen Frankfurts hinaus geprägt. Ich bin stolz, ihn dafür heute, im Namen der Stadt Frankfurt, auszeichnen zu dürfen“, sagte der Oberbürgermeister.
In seiner anschließenden Laudatio würdigte Prof. Dr. Stefan Gosepath (Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin) Preisträger Forst und unterstrich dessen großes Wirken auf dem Gebiet der Wissenschaft, der Institutionenbildung – besonders an der Goethe-Universität – und in der Bürgergesellschaft. Insbesondere hob er Forsts Theorie des Rechts auf Rechtfertigung und deren internationale Anerkennung sowie seine Rolle als öffentlicher Intellektueller, der sich an gesellschaftlichen Debatten beteiligt und gehört wird, hervor.
Abschließend führte Rainer Forst in seiner Dankesrede aus, wie sehr Frankfurt ihn geprägt habe, vor allem Jürgen Habermas und die Frankfurter Schule, die ihn gelehrt hätten, Philosophie und kritische Sozialwissenschaft zusammenzudenken sowie später die Möglichkeit interdisziplinär an der Goethe-Universität zu Themen der Gesellschaft arbeiten zu können. Er betonte, dass in Frankfurt ein besonderer kritischer Geist herrsche, der sich nie mit bestehenden Verhältnissen zufriedengebe.
Mit der Goethe-Plakette, die seit 1947 an herausragende Persönlichkeiten aus Kunst, Wissenschaft und Kultur verliehen wird, reiht sich Rainer Forst in eine Reihe bedeutender Preisträgerinnen und Preisträger ein, die das Ansehen Frankfurts als weltoffene und geistig lebendige Stadt geprägt haben.