Was ist Solidarität?
Gesprächsreihe “Frankfurter Schule” am 3. Dezember 2023 um 19 Uhr im Schauspiel Frankfurt
Prof. Dr. Stephan Lessenich (Goethe-Universität Frankfurt, Institut für Sozialforschung) im Gespräch mit Meredith Haaf (Süddeutsche Zeitung)
Zwei Stühle, ein Tisch, Spot an: Was sagt die Frankfurter Schule heute zur Lage der Gesellschaft? Von der Kunstfreiheit, der Zukunft des Kapitalismus, von Frieden und Krieg. Die Gesprächspartner:innen beziehen Position. Es gilt das gesprochene Wort. Die Gesprächspartner:innen verständigen sich auf eine Weise, die den Zugang leichter macht. Komplexitätsreduktion. Akademischer Jargon ist zu vermeiden. Die Positionen müssen prononciert sein. Kontroverse ist erlaubt. Die Gäste müssen nicht aus Frankfurt kommen, aber ihre Arbeit ist geschult an Frankfurter Denken. Mit dieser neuen Gesprächsreihe beziehen Expert:innen Position zu weltweiten Konflikten ebenso wie zu solchen, die sich im eigenen Stadtraum zeigen. Von der praktischen Philosophie bis zu den Lebenswissenschaften, alle Denkrichtungen sind willkommen.
News from the research center
Satanic Politics. Democracy after Liberalism
Vortrag von Michael Rosen (Harvard University) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026
more information ›Demokratien verteidigen. Zur Aktualität des Gewaltbegriffs bei Camus und Derrida
Vortrag von Christine Abbt (Universität St. Gallen) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026
more information ›Civil Geopolitics and the Dilemmas of the Democratic State
Vortrag von David Owen (Universtiy of Southampton) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026
more information ›Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg)
Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026
more information ›How Democracy Relies on the Future
Vortrag von Jonathan White (LSE) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026
more information ›Krise der Demokratietheorie? Eine soziologische Intervention
Vortrag von Jenni Brichzin (Universität der Bundeswehr München) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026
more information ›Reconsidering Legal Subjectivity In and Through the Anthropocene
Internationale Konferenz organisiert vom Wissenschaftsnetzwerk Recht im Anthropozän (RiA) in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen.
more information ›Vinzenz Hediger becomes new director of the Cinémathèque suisse
Prof. Dr. Vinzenz Hediger will become Director of the Cinémathèque suisse in Lausanne from January 2026. The Cinémathèque suisse has been preserving, restoring and promoting Swiss and international film heritage since 1948. It is recognized by the International Federation of Film Archives (FIAF) as one of the ten most important cinematheques in the world - due to the size, diversity and quality of its collections.
more information ›Book launch of Lea Ypis "Indignity. A Life Reimagined" at the Frankfurt Book Fair
As part of the book presentation of Lea Ypis "Indignity. A Life Reimagined" on October 15, questions about dignity, identity, freedom and responsibility in times of extreme historical change were discussed.
more information ›