Videos

Wirklich wahr? Cancel Culture und Anti-Woke-Politiken als gesellschaftliche Phänomene
Vortrag von Adrian Daub bei den 53. Römerberggesprächen “Keine Diskussion! Öffentlichkeit als Verbotszone” am 17. Juni 2023 im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt. Um die Öffentlichkeit als Ort der argumentativen Auseinandersetzung […]
more information ›
Darf man das (noch)? Der Streit um Autonomie und Relevanz von Kunst und Literatur
Gespräch mit Sigrid Köhler und Wolfgang Ullrich bei den 53. Römerberggesprächen “Keine Diskussion! Öffentlichkeit als Verbotszone” am 17. Juni 2023 im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt. Um die Öffentlichkeit als Ort […]
more information ›
Grundrechte und demokratische Gründungen im Lichte der Paulskirche
Vortrag von Prof. Dr. Tine Stein (Universität Göttingen) am 28. Juni 2023 an der Goethe-Universität Frankfurt im Rahmen der Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG im Sommersemester 2023 […]
more information ›
Die Paulskirche und die Herausforderung demokratischer Erinnerung
Vortrag von Prof. Dr. Sabine Freitag (Neuere und Neueste Geschichte, Universität Bamberg) am 21. Juni 2023 an der Goethe-Universität Frankfurt im Rahmen der Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank […]
more information ›
Demokratie, Nation und Europa – damals und heute
Vortrag von Prof. Dr. Andreas Fahrmeir (Goethe-Universität, Normative Orders) am 7. Juni 2023 an der Goethe-Universität Frankfurt im Rahmen der Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG im Sommersemester […]
more information ›
Vertrauen und Konflikt in der europäischen Gesellschaft
Vortrag von Prof. Dr. Armin von Bogdandy (MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Goethe-Universität, ConTrust) im Rahmen der ConTrust Speaker Series am Forschungszentrum “Normative Ordnungen” der Goethe-Universität Frankfurt am […]
more information ›
“Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution
Vortrag von Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal) am 3. Mai 2023 an der Goethe-Universität Frankfurt im Rahmen der Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG im […]
more information ›
Deliberativer Supranationalismus
Panel auf dem Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns am 31.3.2023 am Forschungszentrum “Normative Ordnungen” der Goethe-Universität Frankfurt mit Mathias Albert, Nicole Deitelhoff, Klaus Dieter Wolf Moderation: Oliver Flügel-Martinsen
more information ›
Reflexive Demokratie
Panel auf dem Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns am 31.3.2023 am Forschungszentrum “Normative Ordnungen” der Goethe-Universität Frankfurt mit Claudia Landwehr, Franziska Martinsen, Peter Niesen, Frank Nullmeier, Thomas Saretzki. Moderation: Rainer Forst
more information ›
Denken in Institutionen
Vortrag von Hubertus Buchstein auf dem Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns am 31.3.2023 am Forschungszentrum “Normative Ordnungen” der Goethe-Universität Frankfurt Moderation: Dirk Jörke
more information ›
Was ist Befreiung?
Gesprächsreihe “Frankfurter Schule” am 20. März 2023 um 18 Uhr im MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST Prof. Dr. Christoph Menke (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Cord Riechelmann (Autor) Begrüßung: […]
more information ›
Unsichtbarer Widerstand – Vertrauen und Protest in der Demokratie
Podiumsdiskussion im Rahmen der Frankfurter Bürger-Universität am 2. Februar 2023 im Gebäude “Normative Ordnungen” auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Mit Dominik Herold, Mitbegründer der Bürgerinitiative „Mehr […]
more information ›