Videos

Nigerian Digital Humor and the Cultural Politics of Public Trust
Lecture by Dr. James Tunde Yékú (HU Berlin) on October 30, 2023 as part of the ConTrust Speaker Series in the building “Normative Orders” on the Westend Campus of Goethe […]
more information ›
Mythopolitics and Melodrama in the Forging of Populist Power in Contemporary India
Mythopolitics and Melodrama in the Forging of Populist Power in Contemporary India
more information ›
Demokratie in Gefahr. Das autoritäre Weltbild der neuen Rechten
Diskussion mit Dr. Carolin Amlinger (Universität Basel) und Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer (Universität Bielefeld). Moderation Rebecca Caroline Schmidt (Geschäftsführerin des Forschungszentrums “Normative Ordnungen”) am 24. Mai 2023 im Gebäude “Normative […]
more information ›
Transnationale Klimaproteste, Polarisierung und demokratische Konfliktübersetzung
Vortrag von Prof. Dr. Nicole Doerr (Associate Professor am Department of Sociology der Universität Kopenhagen Fellow bei ConTrust) am 3. Juli 2023 im Rahmen der ConTrust Speaker Series im Gebäude […]
more information ›
Das Bauwerk (bzw. die Baustelle) der Demokratie
Podiumsdiskussion Das Bauwerk (bzw. die Baustelle) der Demokratie Peter Cachola-Schmal (Deutsches Architekturmuseum), Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Goethe-Universität, Normative Orders, PRIF), Prof. Dr. Rainer Forst (Goethe-Universität, Normative Orders), Mike Josef (Oberbürgermeister […]
more information ›
Wer wählt? Wer spricht? Wer setzt sich durch?
Vortrag von Prof. Dr. Mirjam Wenzel (Deutsch-Jüdische Kunst- und Kulturgeschichte, Goethe-Universität Frankfurt; Jüdisches Museum Frankfurt) am 5. Juli 2023 an der Goethe-Universität Frankfurt im Rahmen der Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ […]
more information ›
Das Recht und die Meinungen. Über den Zusammenhang von Verfassung und politischer Kultur
Vortrag von Prof. Dr. Uwe Volkmann bei den 53. Römerberggesprächen “Keine Diskussion! Öffentlichkeit als Verbotszone” am 17. Juni 2023 im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt. Um die Öffentlichkeit als Ort der […]
more information ›
„Die Hölle, das sind die anderen.“ Vom Ausgrenzen und Aushalten in der Demokratie
Vortrag von Sophie Schönberger bei den 53. Römerberggesprächen “Keine Diskussion! Öffentlichkeit als Verbotszone” am 17. Juni 2023 im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt. Um die Öffentlichkeit als Ort der argumentativen Auseinandersetzung […]
more information ›
Cancel Culture: Ende der Aufklärung? Ein Plädoyer für politische Urteilskraft
Vortrag von Julian Nida-Rümelin bei den 53. Römerberggesprächen “Keine Diskussion! Öffentlichkeit als Verbotszone” am 17. Juni 2023 im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt. Um die Öffentlichkeit als Ort der argumentativen Auseinandersetzung […]
more information ›
Ohne Keule! Über Antisemitismus und Rassismus reden
Diskussion mit Simone Dede Ayivi und Meron Mendel bei den 53. Römerberggesprächen “Keine Diskussion! Öffentlichkeit als Verbotszone” am 17. Juni 2023 im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt. Um die Öffentlichkeit als […]
more information ›
Wirklich wahr? Cancel Culture und Anti-Woke-Politiken als gesellschaftliche Phänomene
Vortrag von Adrian Daub bei den 53. Römerberggesprächen “Keine Diskussion! Öffentlichkeit als Verbotszone” am 17. Juni 2023 im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt. Um die Öffentlichkeit als Ort der argumentativen Auseinandersetzung […]
more information ›
Darf man das (noch)? Der Streit um Autonomie und Relevanz von Kunst und Literatur
Gespräch mit Sigrid Köhler und Wolfgang Ullrich bei den 53. Römerberggesprächen “Keine Diskussion! Öffentlichkeit als Verbotszone” am 17. Juni 2023 im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt. Um die Öffentlichkeit als Ort […]
more information ›