Videos

Lichter Gesprächsrunde: Wenn Meinung zu Wahrheit wird – und Wahrheit zu Meinung…
Gesprächsrunde innerhalb des Begleitprogramms „Truth is stranger than fiction“ des Lichter Filmfests Frankfurt International und des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ mit Paulina Fröhlich (Aktivistin der Kampagne Kleiner Fünf), Prof. […]
more information ›
Der Gefühlshaushalt des Kapitalismus. Geldgier als Strukturprinzip?
Frankfurter Stadtgespräch XVI. Prof. Ute Frevert (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung) im Gespräch mit Prof. Sighard Neckel (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) Ob zum Zweck seiner Erklärung oder zur Rechtfertigung: Im Kapitalismus […]
more information ›
Verantwortung, Führung, Zurückhaltung. Deutschlands außenpolitische Rolle im Wandel
Frankfurter Stadtgespräch XVII. Stephan Steinlein (Staatssekretär des Auswärtigen Amts) im Gespräch mit Prof. Gunther Hellmann (Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Außenbeziehungen westeuropäischer Staaten an der Goethe-Universität und Principal Investigator […]
more information ›
Im Namen des Marktes? TTIP, seine Schiedsgerichte und die Selbstfesselung staatlicher Politik
Frankfurter Stadtgespräch XVIII. Prof. Dr. Armin von Bogdandy (Partner Investigator des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg) im Gespräch mit […]
more information ›
Wer hat angefangen? Sinn und Unsinn historischer Schuldzuschreibungen
Frankfurter Stadtgespräch XV. Prof. Dr. Christopher Clark (Cambridge) im Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Cornelißen (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) Die Frage nach der Schuld stellt sich nicht nur im […]
more information ›
Im Namen Gottes? Monotheismus und Gewalt
Frankfurter Stadtgespräch XXI. Prof. Dr. Mouhanad Khorchide (Leiter des Zentrums für Islamische Theologie und Professor für Islamische Religionspädagogik, Münster) im Gespräch mit Prof. Dr. Hartmut Leppin (Principal Investigator des Exzellenzclusters […]
more information ›
Migration mit Missverständnissen. Die Deutschen und ihre Staatsbürgerschaft
Frankfurter Stadtgespräch XIX. Prof. Dr. Rita Süssmuth (Bundestagspräsidentin a. D.) im Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Fahrmeir (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) Einfach waren Entscheidungen über Einwanderung nie. Besonders in […]
more information ›
Luminale 2014: Energie, Armut und die Zukunft
Vortrag von Prof. Dr. Darrel Moellendorf (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) zur Lichtinstallation von Anny und Sibel Öztürk im Rahmen der Luminale 2014. Veranstalter: Anny und Sibel Öztürk in […]
more information ›
Luminale 2016: Auf Leben und Tod. Über das (Un-) Recht zu töten
Vortrag von Prof. Dr. Klaus Günther (Co-Sprecher des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und Professor für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht der Goethe-Universität Frankfurt am Main) zur Neoninstallation von Laura J […]
more information ›
Luminale 2016: Eröffnung des Gesamtprojektes „Nous n’avons pas besoin de tuer…“
Eröffnung mit Prof. Dr. Rainer Forst (Co-Sprecher des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main) der Neoninstallation von Laura […]
more information ›
Lichter Agora: VIRTUAL/REALITY III
Gesprächsforum mit Dr. Thorsten Thiel, Politikwissenschaftler, der sich mit Souveränität und Grenzkontrollen im Netz auskennt (Assoziiertes Mitglied des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“). Das Internet und seine Rolle in normativen […]
more information ›
Lichter Agora: VIRTUAL/REALITY II
Gesprächsforum mit Dr. Matthias Kettemann, Rechtswissenschaftler und Experte zum Cyberrecht (Postdoc des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“). Das Internet und seine Rolle in normativen Ordnungen: Wo liegen die Grenzen zwischen […]
more information ›