Videos

Sprache und Gerechtigkeit
18.11.2021

Sprache und Gerechtigkeit

Diskussion mit Gudrun Perko (Fachhochschule Potsdam) und Carolin Stix (Goethe-Universität) bei den 50. Römerberggesprächen “Sprache. Macht. Gerechtigkeit. Wer darf wie reden?” am 6. November 2021 im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt. […]

more information ›
Disputing Discipline. Child Protection, Punishment, and Piety in Zanzibar Schools
05.11.2021

Disputing Discipline. Child Protection, Punishment, and Piety in Zanzibar Schools

Booklaunch am Forschungsverbund “Normative Ordnungen” der Goethe-Universität am 22. Oktober 2021 mit Jun.-Prof. Dr. Franziska Fay (Juniorprofessorin für Ethnologie mit dem Schwerpunkt Politische Ethnologie der Johannes Gutenberg Universität Mainz, ehemalige […]

more information ›
Mehr Demokratie in der Digitalisierung wagen
02.11.2021

Mehr Demokratie in der Digitalisierung wagen

Vortrag von Prof. Dr. Johannes Buchmann (TU Darmstadt, Professor für Informatik und Mathematik) innerhalb der Ringvorlesung “Algorithmen und die Transformation von Demokratie” am 2. November 2021. Convenors: Prof. Christoph Burchard […]

more information ›
Europa kann mehr! Friedensgutachten 2021
29.09.2021

Europa kann mehr! Friedensgutachten 2021

Booklaunch am Forschungsverbund “Normative Ordnungen” der Goethe-Universität am 22. September 2021 mit Prof. Dr. Christopher Daase (Professor für Internationale Organisationen, Mitglied des Forschungsverbunds “Normative Ordnungen” der Goethe-Universität Frankfurt am Main […]

more information ›
Armed non-state actors and the politics of recognition
27.07.2021

Armed non-state actors and the politics of recognition

Booklaunch am Forschungsverbund “Normative Ordnungen” der Goethe-Universität am 16. Juli 2021 mit Prof. Dr. Anna Geis (Professorin für Politikwissenschaft, insbesondere Internationale Sicherheitspolitik und Konfliktforschung, an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg), Prof. Dr. […]

more information ›
Frankfurt – eine auseinanderwachsende Stadt?
16.07.2021

Frankfurt – eine auseinanderwachsende Stadt?

Podiumsdiskussion innerhalb des tinyMONDAY “Von großen und kleinen Räumen. Das Zusammenleben auf glokaler Ebene” im Rahmen der Ausstellung “tinyBE • living in a sculpture” am 5. Juli 2021. Begrüßung: Cornelia […]

more information ›
Der urbane Planet
16.07.2021

Der urbane Planet

16Soziale, ökonomische und ökologische Herausforderungen für das globale Zusammenleben der Gegenwart Podiumsdiskussion innerhalb des tinyMONDAY “Von großen und kleinen Räumen. Das Zusammenleben auf glokaler Ebene” im Rahmen der Ausstellung “tinyBE […]

more information ›
Vertrauen und Konflikt. Anmerkungen zu einer komplexen Konstellation
01.07.2021

Vertrauen und Konflikt. Anmerkungen zu einer komplexen Konstellation

Vortrag von Prof. Dr. Martin Hartmann (Professor für Philosophie, mit Schwerpunkt Praktische Philosophie der Universität Luzern) innerhalb der “ConTrust Speaker Series” am 17. Juni 2021. Begrüßung: Prof. Dr. Rainer Forst […]

more information ›
Algorithm Watch - Von A wie Accountability bis Z wie Zertifizierung
25.06.2021

Algorithm Watch – Von A wie Accountability bis Z wie Zertifizierung

Kann und sollte eine zivilgesellschaftliche Kontroll-Organisation zu mehr Vertrauen beim Einsatz von Systemen zum automatisierten Entscheiden beitragen? Vortrag von Matthias Spielkamp (Algorithm Watch) innerhalb der Ringvorlesung “Algorithms – Between Trust […]

more information ›
The Freedom to Deviate in the Algorithmic Society?
25.06.2021

The Freedom to Deviate in the Algorithmic Society?

Virtual Roundtable innerhalb der Ringvorlesung “Algorithms – Between Trust and Control” am 23. Juni 2021. Mit: Lucia Zedner (Oxford, All Souls College, Professor of Criminal Justice), Bernard Harcourt (Columbia Law […]

more information ›
Das vermessene Leben
17.06.2021

Das vermessene Leben

Vortrag von Prof. Dr. Vera King (Professorin für Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Goethe-Univ. Frankfurt/M. und geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts Frankfurt, PI von ConTrust) innerhalb der Ringvorlesung “Algorithms – […]

more information ›
„Kontrolle trotz(t) Komplexität“: Wie Datenschützer ihre unlösbare Aufgabe bewältigen
17.06.2021

„Kontrolle trotz(t) Komplexität“: Wie Datenschützer ihre unlösbare Aufgabe bewältigen

Vortrag von Dr. Stefan Brink (Landesbeauftragter für den Datenschutz, Baden-Württemberg) innerhalb der Ringvorlesung “Algorithms – Between Trust and Control” am 15. Juni 2021. Convenors: Prof. Christoph Burchard (Goethe-Universität, „Normative Orders“), […]

more information ›

News from the research center

Event
14.07.2025 | Frankfurt

Utopie und Aufbruch der 1968er – Was von politischer Rebellion und individueller Selbstbefreiung geblieben ist

Panel Discussion

Die Diskussionsrunde mit Rainer Langhans, Christa Ritter, die seit 1978 zur Selbsterfahrungsgruppe um Langhans gehört, und dem Sozialphilosophen Martin Saar widmet sich utopischen Vorstellungen, die von der 1968er Bewegung ausgingen, und beleuchtet deren Ideale, Impulse, individuelle und gesellschaftspolitische Nachwirkungen.

more information ›
Event
10.07.2025 | Frankfurt am Main

Territorial Justice by Lea Ypi

Workshop

Workshop on the new book by Lea Ypi (LSE). With, among others: Andrea Sangiovanni and Ayelet Shachar.

more information ›
Event
01.07.2025 | Brussels

Europa in einer multipolaren Welt – Wie kann die EU den Herausforderungen gegenüber Großmächten begegnen?

Crisis Talk

Impuls von Prof. Dr. Nicole Deitelhoff mit anschließender Podiumsdiskussion

more information ›
News
22.05.2025

Does deliberative democracy have a future in the age of oligarchs, autocrats and patriarchs?

On June 3, Prof. Simone Chambers will give a lecture on the value of democracies and the future of the form of government.

more information ›
News
19.05.2025

What can a baroque tapestry tell us about colonial iconography?

Lecture by Cécile Fromone on May 21. The professor at the Department of the History of Art and Architecture at Harvard University, director of the Cooper Gallery at the Hutchins Center and author will talk about the long-forgotten African origins of iconography and its colonial dimension.

more information ›
News
05.05.2025

Normative Orders Newsletter 01/25 published

The newsletter from Research Centre Normative Orders collects information on current events, reports, news and publications several times a year. Read the first issue 2025 here.

more information ›
News
05.05.2025

"Hitler. History of a Dictator" by Sybille Steinbacher will be published on May 15, 2025

The historian's new book deals with Hitler's origins, the roots of his anti-Semitism and his rise to power.

more information ›
News
29.04.2025

Public lecture series “Racism in the police” begins on May 13, 2025

Racism in the police has various dimensions. In the lecture series “Racism in the police - empirical findings, methodological approaches and controversies”, three empirical studies on police work will be presented.

more information ›