Loading Events
  • This event has passed.
17.09.2025 | Frankfurt am Main
Book Presentation

Frieden retten! Friedensgutachten 2025

Book lɔ:ntʃ

Der Frieden ist auf dem Rückzug: Russlands Krieg in der Ukraine destabilisiert Europa, der Krieg in Gaza stürzt den Nahen Osten in Leid und Gewalt, und im Sudan hat der Konflikt die größte humanitäre Katastrophe der Welt ausgelöst. Zugleich fällt der globale Stabilitätsanker USA aus. Präsident Donald Trump baut das Land nicht nur zu einer Autokratie um, er setzt auch in der Außenpolitik auf das Recht des Stärkeren statt auf Regeln und Kooperation. Das Friedensgutachten 2025 zeigt, warum Europa selbst für seine Sicherheit und Verteidigung sorgen und zugleich am Ziel des Friedens festhalten muss.

Das Friedensgutachten ist das gemeinsame Gutachten der deutschen Friedensforschungsinstitute (BICC / IFSH / INEF / PRIF) und erscheint seit 1987. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachgebieten untersuchen darin internationale Konflikte aus einer friedensstrategischen Perspektive und geben klare Empfehlungen für die Politik.

Vorstellung des Friedensgutachtens mit Prof. Dr. Christopher Daase (Professor für Internationale Organisationen der Goethe-Universität, Forschungszentrum Normative Ordnungen, PRIF)

Weitere Informationen und Download des Friedensgutachtens 2025 “Frieden retten!”: Hier…

Um Anmeldung an: office@normativeorders.net wird gebeten

 

News from the research center

Event
10.02.2026 | Frankfurt am Main

Satanic Politics. Democracy after Liberalism

Lecture Series, Lecture

Vortrag von Michael Rosen (Harvard University) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

more information ›
Event
04.02.2026 | Frankfurt am Main

Demokratien verteidigen. Zur Aktualität des Gewaltbegriffs bei Camus und Derrida

Lecture Series, Lecture

Vortrag von Christine Abbt (Universität St. Gallen) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

more information ›
Event
29.01.2026

Civil Geopolitics and the Dilemmas of the Democratic State

Lecture Series, Lecture

Vortrag von David Owen (Universtiy of Southampton) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

more information ›
Event
14.01.2026 | Frankfurt am Main

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg)

Lecture Series, Lecture

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

more information ›
Event
10.12.2025 | Frankfurt am Main

How Democracy Relies on the Future

Lecture Series, Lecture

Vortrag von Jonathan White (LSE) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

more information ›
Event
26.11.2025 | Frankfurt am Main

Krise der Demokratietheorie? Eine soziologische Intervention

Lecture Series, Lecture

Vortrag von Jenni Brichzin (Universität der Bundeswehr München) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

more information ›
Event
27./28.11.2025 | Frankfurt am Main

Reconsidering Legal Subjectivity In and Through the Anthropocene

Conference

Internationale Konferenz organisiert vom Wissenschaftsnetzwerk Recht im Anthropozän (RiA) in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen.

more information ›
News
23.10.2025

Vinzenz Hediger becomes new director of the Cinémathèque suisse

Prof. Dr. Vinzenz Hediger will become Director of the Cinémathèque suisse in Lausanne from January 2026. The Cinémathèque suisse has been preserving, restoring and promoting Swiss and international film heritage since 1948. It is recognized by the International Federation of Film Archives (FIAF) as one of the ten most important cinematheques in the world - due to the size, diversity and quality of its collections.

more information ›
News
23.10.2025

Book launch of Lea Ypis "Indignity. A Life Reimagined" at the Frankfurt Book Fair

As part of the book presentation of Lea Ypis "Indignity. A Life Reimagined" on October 15, questions about dignity, identity, freedom and responsibility in times of extreme historical change were discussed.

more information ›